Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für leistung frage anspruch

Anspruch auf freiwillig gezahlte Provision
vom 5.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Umsatzprämie gilt als Leistung und dementsprechend als Zuwendung in dem Jahr, in welchem sie gezahlt wird. ... Die Umsatzprämie ist ein absolut freiwillige Leistung der Fa. ... sie ist jederzeit formlos widerruflich und es entsteht kein Rechtsanspruch hierauf. ... Meine Frage: Habe ich jetzt, nach meiner Kündigung (ich wurde nicht freigestellt und muß bis Ende Mai arbeiten) einen Anspruch auf Auszahlung der Prämien für die Monate Februar bis einschl.
Neugeltendmachung von Ansprüchen im Verwaltungs- bzw. Verwaltungsgerichtsverfahren
vom 26.7.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Person bezieht Leistungen bezieht öffentlch-rechtliche Leistungen, wobei es auf die Art der Schädigung anhommt, z.B. orthopädische, innere, HNO, etc. . ... Da ja Grundvoraussetzung für das Verwaltungsgerichtsverfahrens ist, dass der geltend gemachte Anspruch Bestandteil eines Vorverfahrens ist, stellt sich nun die Frage der rechtlichen Situation: 1.) ... Da mit einer urteilsmäßigen Erwähnung zumindest gerechnet werden muss, stellt sich dann die Frage, ob der Anspruch bezüglich der inneren Schäden dann neu geltend gemacht werden kann (vgl auch § 51 VerwfG) 3.)
Frage zu Insolvenz
vom 4.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine kurze Frage. Mein Freund hat nach Einreichung seines Insolvenzantrages am 9.11.15 eine Dienstleistung im Wert von ca. 300 EUR in Anspruch genommen und die Rechnung nicht bezahlt.
Schenkung - Rückforderung wegen Verarmung?
vom 23.7.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage 1) Wann greift diese 1/3, 2/3 Regelung? Beispiel: Angenommen meine Eltern würden 2018 beide zu Pflegefällen werden und wären quasi mittellos (da alles schon verschenkt): Frage 2) Wären meine Schwester (2/3) und ich (1/3) dann unterhalspflichtig - oder würde auf Grund des gesetzlichen Rückforderungsrechts bei Verarmung das Einfamilienhaus (welches mir geschenkt wurde) wieder an meine Eltern zurück fallen? Frage 3) Sprich meine Schwester könnte ihr Haus behalten (da die 10-Jahresfrist für ihr Haus bereits abgelaufen (Schenkung erfolgte 2007)) - ich allerdings würde mein Haus verlieren (da hier die 10-Jahrefrist erst 2023 abläuft)?
Gewerbemieter => VB => Vorauspfändung nach 259 ZPO
vom 15.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Text=VIII%20ZR%20146/10" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 04.05.2011 - VIII ZR 146/10: Zur Zulässigkeit einer Klage auf zukünftige Leistung">VIII ZR 146/10</a>. „…die rechtzeitige Zahlung der Leistung in Gefahr/in Besorgnis ist…", weil „…der Mieter, Miete und Nebenkosten in einer die Bruttomiete mehrfach übersteigenden Höhe hat auflaufen lassen…" Frage: - Kann der Vermieter, in der bevorstehenden Vollstreckung o.g.
Anspruch ALG1 nach längerer Krankheit, zwischenzeitlich 58 Jahre
vom 30.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Datum: 02.06.1953 Arbeitslosigkeit mit Bezug ALG1 seit 01.01.2011 Krankheit seit 01.03.2011 Privates Krankentagegeld seit 15.04.2011 Ausgangssituation: Bei Beginn des ALG1-Bezugs war ich 57 Jahre und habe laut Bescheid der Agentur für Arbeit Anspruch auf 18 Monate ALG 1. ... Daher meine Frage: Normalerweise hätte ich nach dem Bezug von Krankentagegeld eine Restanspruchsdauer von 16 Monaten ALG1. ... Da ich jedoch einen Neuantrag auf ALG1 stelle, muss m.E. das neue Alter berücksichtigt werden, so dass ich einen neuen Anspruch auf 24 Monate - 2 verbrauchte Monate, also 22 Monate Restanspruch erwerbe.
Anspruch auf Gratifikation bei Ausspruch der Kündigung?
vom 22.2.2023 für 53 €
Der Arbeitnehmer wird bei der Auszahlung von derartigen freiwilligen Leistungen nicht berücksichtigt, wenn im Zeitpunkt der Auszahlung das Arbeitsverhältnis gekündigt ist 3. ... Voraussetzung für einen Anspruch auf die Gratifikation ist es, dass das Arbeitsverhältnis über den 31.03. des Folgejahres hinaus ungekündigt fortbesteht und nicht ruht. ... Habe ich Anspruch auf die Bonuszahlung trotz der Frist aus Punkt 6?
Beschwerde bei 850i ZPO & 100 InsO, einstweiliges Verfahren !?
vom 13.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Freiberufl. Schuldner befindet sich in Regel-Inso (noch keine WVP), Freiberuflichkeit wurde 8 Monate lang fortgeführt, de facto *nicht freigegeben* obwohl offiziell/formell Freigabeerklärung nach §35 Abs 2 Inso *nicht* veröffentlicht wurde (!). Es wurden hohe Gewinne zur Insolvenzmasse erwirtschaftet.
Zwischenzeugnis nicht so gut wie erwartet
vom 18.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Zwischenzeugnis bescheinigt mir nun im Schnitt schlechtere Leistungen. ... Meine Frage: Wie kann ich Vorgehen um am Ende ein Endzeugnis in Händen zu halten, was sowohl eine Danksagungsformel als auch eine Zukunftsformel enthält und mir zumindest ein stets einwandfreies Verhalten bescheinigt.
Durchsetzbarer Anspruch aus Kaufvertrag?
vom 29.9.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zugleich habe ich das gerichtliche Mahnverfahren zur Durchsetzung meines Anspruchs angekündigt. ... Ich habe aber leider nachträgliche Zweifel, ob ich hier Recht habe, also ob mein Anspruch von einer Gegenleistung abhängt oder nicht.
Frage zu einem Paragraph
vom 10.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher fragen wir uns, ob wir auch einfach die vereinbarte Summe zahlen können ohne Probleme zu bekommen. ... Sofern dem Verkäu-fer weder Vorsatz noch Arglist zur Last fällt, ist das Recht des Käufers auf Rücktritt und Schadensersatz statt der ganzen Leistung jedoch ausgeschlos-sen; Ansprüche auf Minderung oder Schadens- sowie Aufwendungsersatz sind auf 10.000 € beschränkt.  Bitte übersetzen sie das in normales Deutsch.
Hotel Stornierung aufgrund von eingeschränkten Leistungen durch die Corona Krise
vom 18.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung 1. Das Hotel ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen Frage: Viele Angebote nicht nutzbar: Pool, Sauna, Kosmetik...Kino, Abendentertainment und Buffet wahrscheinlich ebenso nicht, oder eingeschränkt, da geforderter Sicherheitsabstand zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann.