Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

709 Ergebnisse für bauträger jahr

Verjährungsfrist Auflassungsvormerkung
vom 5.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kauf neuer Eigentumswohnung Dezember 2000 von Bauträger mit Auflassungsvormerkung im Grundbuch durch Notar. Beträgt Verjährungsfrist der Auflassungsvormerkung 10 Jahre, d. h. muss innerhalb von 10 Jahren Auflassung/Eigentumsübertragung erfolgt sein oder nur durch Notar beantragt? ... Hemmt ein laufendes Beweisverfahren (wegen gravierender während Gewährleistungszeit gerügter Mängel, die Bauträger nicht beheben will) auch die Verjährung der Auflassungsvormerkung im Grundbuch?
Anfechtung wg. arglistiger Täuschung zur Bebauung des Nachbargrundstücks
vom 6.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie wir inzwischen erfahren haben, wurde dem Bauträger in 2005 das Nachbargrundstück zur Bebauung angeboten, was dieser ablehnte. Außerdem haben wir erfahren, dass sowohl der Bauträger als auch der Makler von der Baugenhemigung für das Nachbargrundstück wussten. ... Genügt zur Fristwarung ein eingeschriebener Brief an den Bauträger, in dem ich den Kaufvertrag wg. arglistiger Täuschung anfechte und Schadensersatz verlangen?
Grundstücksgemeinschaft / defekte ökologische Kläranlage
vom 3.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere im Jahr 2009 für unsere Grundstücksgemeinschaft erstellte ökologische Kläranlage funktioniert nicht und muss deshalb regelmäßig (kostenpflichtig) ausgeleert werden. ... Der Bauträger ist mittlerweile insolvent, so dass wir die Kosten für die Reparatur nicht mehr in Form der Gewährleistung abwickeln können. ... Uns liegen Unterlagen vor, dass der Bauträger damals den Bau der Kläranlage nach Vorgaben des Landkreises beauftragt hat.
Baufinanzierer verwehrt einen Teil ihrer Auszahlung
vom 13.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im April diesen Jahres haben wir mit unserer finanzierenden Bank für unseren Einfamilienhausbau eine Baufinanzierung in Höhe von 152.000 EUR abgeschlossen. ... Wir müssen also hoffen, dass unser Bauträger so gnädig ist und uns zwei Wochen länger Zeit gewährt für die Bezahlung, nur weil die Bank uns entgegen ihrer vertraglichen Bedingungen einfach hängen läßt. ... Da wir an unseren Bauträger apellieren müssen, dass wir unsere Rechnungsbegleichung ein wenig aufschieben dürfen, stellt sich uns noch eine andere grundlegende Frage: in unseren Rechnungen steht immer "zahlbar 8 Tage nach Rechnungseingang", bei Verzug werden 1,7% Zinsen pro angefangenem Kalendermonat fällig.
Durchsetzbarkeit von Mängelansprüchen zu Komfortmerkmalen
vom 30.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir habe ein Passivhaus (also ein Haus mit einem innovativen, sehr energiesparendem Heizsystem) in Holzbauweise von einem Bauträger schlüsselfertig erworben. ... Eine Feststellung der Normeinhaltung macht aber nur Sinn, wenn es realisitisch ist daraus auch einen Anspruch gegen den Bauträger abzuleiten.
Schadensersatzanspruch bei erheblichem Bauverzug ETW
vom 8.10.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir mahnten den Bauträger 2x schriftlich zum Bauverzug an (15.11.2009 und 22.2.2010) und setzten eine Frist zur Fertigstellung. ... Außerdem verkürzt sich das zinsgünstige Darlehen um mindestens 2 Jahre und wir müssen früher eine dann evtl. zinsungünstigere Kreditablösung vornehmen. ... Damit entsteht uns in Mietausfall von 12000.-€ bis zum Jahresende diesen Jahres.
Neubau Einfamilienhaus: Haus steht zu tief! Schadensersatz?
vom 13.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit unserem Bauträger (Baufirma) haben wir einen Bauvertrag für den Neubau eines Einfamilienhauses abgeschlossen. ... Baubeginn war Anfang April diesen Jahres; gerade ist Estrich hereingekommen. ... 6) Wann müssen wir den Bauträger förmlich auf den Mangel hinweisen?
Schimmel in neuer DHH
vom 4.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit einem dreiviertel Jahr wohnen wir in unserer neuen DHH. ... Unser Haus war das erste, was gebaut wurde letztes Jahr (Baubeginn: 2.5.2006). ... Wie groß ist die Chance, gegen den Bauträger erfolgreich zu sein?
Geschäftsgebaren im Internet veröffentlichen
vom 9.2.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor knapp 5 Jahren eine Eigentumswohnung gekauft und jetzt, kurz vor Ablauf der 5-jährigen Gewährleistungsfrist, einen Gutachter mit der Festellung von Mängeln beauftragt. Das Gutachten hat die Hausverwaltung zusammen mit einer Aufforderung zur Mängelbeseitigung an den Bauträger geschickt. ... Ich möchte jetzt Druck auf den Bauträger ausüben, damit er die Mängel vielleicht doch noch beseitigt.
Reservierung TG-Stellplatz
vom 21.4.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Mai letzten Jahres von einem großen regionalen Bauträger, in einem neuen größeren Objekt, eine ETW und einen TG-Stellplatz erworben. ... Wir haben persönlich am 15.Februar 2010 beim Bauträger angerufen, einer zuständigen Dame unseren verbindlichen Kauf-Wunsch vorgetragen und um die Reservierung eines ganz bestimmten nummerierten Platzes gebeten.
Nichteinhaltung der Bauvorschriften-Neues Haus trotzdem kaufen?
vom 18.8.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin gerade dabei eine neues Reiheneckhaus von einem Bauträger zu kaufen (das Haus ist bereits fertig gestellt). ... Wenn ich das Haus nach ein paar Jahren wiederverkaufe, muss ich diese Klausel wieder in den Kaufvertrag schreiben, um etwaige Ansprüche des Käufers (Nachrüstung gemäß Bauvorschriften) abzuwehren?
Klärung Abstellventile außerhalb des Kellers für Gas und Wasser
vom 26.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Als Ich vor 1 Jahr Meine Wohnung erworben habe , war Ich in dem glauben das der dazugehörige Keller mir gehört. Das Haus wurde im Jahr 1994 gebaut .Es wohnen 6 Eigentümer in dem Haus .Beim Kauf wurde Mir gesagt das Ich 1 mal im Jahr die Zähler ablesen muss . Die Allgemeinzähler und Anschlüsse sind im Keller fest verbaut .Jetzt wollen die anderen Parteien das vor dem Keller ein Kasten hängt mit meinem Schlüssel wo alle ran können im Notfall falls Gas austritt .Ich bin dagegen .Kann Ich jetzt den Bauträger oder den Verkäufer zu Rechenschaft ziehen ?