Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Sonderurlaub für ein Gerichtsverhandlung
vom 5.7.2023 für 51 €
Nun benötige ich mit je einem tag für An und Abreise, sowie einem Tag für das Gericht insgesamt 3 Tage. Mein Arbeitgeber verlangt nun dass ich 2 Urlaubstage dafür nehme und ich nur einen Tag Sonderurlaub bekomme. ... Mein Arbeitgeber hat erwiedert, dass da ich noch ein paar Urlaubstage habe ich keinen Sonderurlaub bekomme.
Zusatzschulung ausserhalb Ausbildungszeit - bei nichtbesuch keine Übernahme
vom 12.4.2018 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber einer GmbH verlangt die Teilnahme an einem Sprachkurs, der für Montagetätigkeiten im Ausland notwendig ist. Diese Schulung wird vom Arbeitgeber bezahlt, der Besuch ist jedoch freiwillig. ... Bei Nichtbesuch droht der Arbeitgeber (mündlich) mit einer Nichtübernahme nach Beendigung der Ausbildung.
Anzeigepflicht für Nebentätigkeit während Freistellung nach Kündigung
vom 8.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag gibt es eine Klausel, wonach mein (noch) Arbeitgeber der Aufnahme einer Nebentätigkeit schriftlich zustimmen muss. Ich sehe aber gar nicht ein, warum ich eine solche Zustimmung einholen soll, wenn mein zukünftiger Ex-Arbeitgeber meine Arbeitskraft offensichtlich gar nicht mehr will. ... Wenn ich die Zustimmung einholen muss, mindert das Wissen meines Arbeitgebers von meiner freien Mitarbeit meine ERfolgsaussichten vor Gericht?
Was habe ich zu erwarten, was da am Donnerstag bei der Verhandlung wegen Betrug passieren ?
vom 9.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ich habe am do eine verhandlung wegen betrug und zwar ich habe vor ca 1,5 jahr arbeitslosen geld bezogen 01.01.2010 bis 01.03.2010 ich habe ein neuen arbeitgeber gefunden als maurer ich fing als dort zu arbeiten an wo ich dann fertig war rief ich beim arbeitsamt an und meldete mich ab nach 4 Wochen schaute ich auf mein konto und sah das mir das arbeitsamt 1200 euro überwiesen hat darauf hin rief ich dort an sie sagte das garnicht abgemeldet sei darauf hin wurde mir gesagt das ich post bekämme. nach ca 6 monate bekamm ich ein auffoderung das geld zu zahlen nur das porblem ist jetzt ich hatte es unbeding gebraucht weil mein auto kapput war und ich sonst nicht auf arbeit konnte da ich allein verdiener bin mit frau und zwei kleinen kinder (2 jahr und 6 monate) ich habe dann mit dem arbeitsamt ausgemacht eine ratenzahlung wo regelmäsig 50 euro bezahle ca seit 10 monate. eines Tages bekamm ich post vom zoll wegen Schwarzarbeit wegen dem zu viel bezahlten geld vom arbeitsamt daruf hin machte ich das schriftlich eine aussage das selbe was ich hier geschrieben habe. vor zwei wochen bekamm ich ein Brief vom Gericht das der staatsanwalt anklage wegen betrug gegen mich beantragt ich können mich dazu äusseren das tat ich auch ich muss dazu sagen ich habe weder Zeugen noch ein nachweis das mich dort gemäldet habe. nun Ich hatte vor kurzem noch bewährung von drei Jahren ist im januar 2011 abgeschlossen laut meiner bewährungshilfe. meine frage ist jetzt was habe ich zu erwarten. ich habe keine beweise muss ich ins Gefängnis. ich bin allein verdien und meine famielei braucht mich ich bitte sie können sie mir sagen was da am do passieren wird kann nicht schlafen habe doch mein leben geändert danke im voraus ps das gericht hat zeugen geladen und bewährung hatte ich wegen diebstahl ist aber abgelaufen habe ein brief bekommen
Nachvertragliches Beschäftigungsverbot / Umgehungsverbot als Angestellter
vom 21.11.2023 für 55 €
Der Wortlaut der Klausel ist wie folgt: Umgehungsverbot (1) Der Arbeitnehmer ist während seines Beschäftigungsverhältnisses beim Arbeitgeber, sowie einem Zeitraum von vierundzwanzig (24) Monaten nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses nicht berechtigt, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Arbeitgebers, direkt oder über Dritte für Kunden, Partner oder andere Unternehmen, mit denen der Arbeitgeber zusammenarbeitet, tätig zu werden; das gleiche gilt auch für mit den Kunden gem. §§15ff AktG verbundene Unternehmen. (2) Verstößt der Arbeitnehmer schuldhaft gegen vorgenannte Ziffer, so ist er zur Zahlung einer vom Arbeitgeber festzusetzenden und angemessenen Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 25.000 € an den Arbeitgeber verpflichtet, die im Streitfalle vom zuständigen Gericht der Höhe nach zu überprüfen ist. Etwaige Schadenersatzansprüche vom Arbeitgeber bleiben hiervon unberührt.
Fahrtzeiten als Arbeitszeit
vom 19.10.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Fall: In meinem Arbeitsvertrag ist geregelt, dass mein Arbeitsort München ist, und dass sich der Arbeitgeber das Recht vorbehält, den Arbeitnehmer nach billigem Ermessen an einem Anderen Ort in Deutschland einzusetzen. ... Ich möchte eine Rechtssichere Antwort auf meine Frage bekommen, die notfalls auch vor Gericht standhält. Sollte meine Frage zu meiner Zufriedenheit beantwortet, sende ich gerne die nächste Frage auch im Bezug auf Arbeitsrecht: Überstunden und mehr als 10 Std. pro Tag Arbeit Vielen Dank und viele Grüße
Abfindung zustimmmen oder Prozessieren?
vom 17.10.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich arbeite seit 01.06.00 als Einkäufer bei meinem Arbeitgeber und habe eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende (31.03.05). ... (Würde ich sowieso gerne an Sie zur Prüfung senden, sobald mir dieser Vorliegt) Gefahr die ich sehe ist das jemand meine übermäßige Internetnutzung, welche ich trotz einer schriftlichen Vereinbarung mit dem Arbeitgeber hatte, gegen mich verwenden könnte.
ordentliche Kündigung/Wiedereinstellungsklage
vom 4.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich bei einer Abfindung wohl mit 0,5 des Bruttogehaltes/Jahr rechnen kann, was doch eine recht hohe Summe ist, und mein derzeitiger Arbeitgeber dies evtl. nicht zahlen kann oder will und mich daraufhin tatsächlich wieder einstellt, wer übernimmt dann die Prozesskosten (Anwalt+Gericht)?
Herausgabe von Arbeitspapieren
vom 12.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer wird gekündigt, der Arbeitgeber erteilt Hausverbot. ... Der Arbeitnehmer möchte, daß der Arbeitgeber die Arbeitspapiere gerichtlich vorlegt. Der Arbeitgeber versucht jedoch die Arbeitspapiere dem Arbeitnehmer außergerichtlich zuzustellen.
Kein Weihnachtsgeld trotz betrieblicher Übung
vom 5.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Mutterschutz läuft seit November, Frühgeburt) Seit Mai habe ich schon Beschäftigungsverbot, da ich als Arzthelferin arbeite und mein Arbeitgeber aufgrund Ansteckungsgefahr und Gefahr fürs Kind mir Beschäftigungsverbot erteilt hat. ... Gehalt aufgeführt, allerdings fällt mein Arbeitgeber angeblich nicht unter den Manteltarifvertrag. ... Und könnte mein Arbeitgeber mir nach der Elternzeit aufgrunddessen fristlos kündigen?
Fristlose Kündigung wg. Wettbewerb
vom 23.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe von meinem Arbeitgeber eine fristgerechte Kündigung erhalten und im Gütetermin vor dem AG einen Vergleich geschlossen, wo der Arbeitgeber sich zur Zahlung einer Abfindung bereit erklärte. ... Mein Arbeitgeber hat diese Internetseite gefunden, weil er explizit danach gesucht hat. ... Dies ist wahrscheinich auch vom Arbeitgeber so gewollt, um mich zu "ärgern" und finanziell zu schädigen.
Arbeitslosengeld bei noch laufendem Kündigungsschutzverfahren
vom 18.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe vom meinem Arbeitgeber zum 30.06.06 bzw. ersatzweise zum nächsten Termin (so der Wortlaut) die Kündigung erhalten. ... Der nächste Termin wurde für Mitte August vom Gericht festgelegt. ... Es muß ja vom Arbeitgeber das Formblatt für das Arbeitsamt mit Gehalt, Abfindung, Ausscheidungstermin usw. ausgefüllt werden.
Zwischenzeugnis beurteilen
vom 21.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin mit ein paar Formulierungen im Zeugnis nicht zufrieden. Ich will ein "volllsten Zufriedenheit" drin stehen haben und insgenamt die Formulierung der Sätze hätte ich gerne überprüft. Ich hätte gerne eine 1-2 .
Abwehr eines Einspruchs gegen ein Versäumnisurteil
vom 28.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (= Kläger) habe in einem erstinstanzlichen Rechtsstreit gegen meinen Arbeitgeber (= Beklagter) von einem Arbeitsgericht ein Versäumnisurteil (= 1. ... Anmerkung: Mir wurde gesagt, dass ein Versäumnisurteil im Arbeitsrecht praktisch wertlos ist, da es gegen einen fristgerecht eingelegten Einspruch keine Möglichkeit der Ablehnung gibt.
$10 meines aktuellen Arbeitsvertrages
vom 7.12.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Abschluss meines Arbeitsvertrages musste ich damals folgenden Passus: § 10 – Verschiedenes Zusatz: bei Wechsel zu einem Lieferanten oder Vertragspartner der Fa. ( jetziger Arbeitgeber) ist eine Ablösung von ½ Jahresgehalt oder DM 30.000,-- zu zahlen. ... Nun, nach fast 18 Jahren Betriebszugehörigkeit, möchte ich dringlich, sehr gerne 3 Jahre vor Ende meiner Lebensarbeitszeit, zu einem anderen Arbeitgeber wechseln. ... Der angestrebte, eventuell zukünftige Arbeitgeber wird aber ab Dezember 2011 den Status: Lieferant meiner jetzigen Fa. einnehmen und Komponenten liefern.
Geltendmachung von Urlaubstagen (verfallen?)
vom 3.1.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ebenfalls meinen wir, dass es unerheblich ist, wenn der Arbeitgeber nicht auf verfallenden Urlaub hingewiesen hat. ... Maßgebend wäre also die Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers und nicht etwa die Unterlassung des Hinweises auf Urlaubsverfall durch den Arbeitgeber.
Teilzeitanspruch nach Elternzeit
vom 23.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (39 Jahre) arbeite seit sieben Jahren Vollzeit in einem Unternehmen (ca. 20 Mitarbeiter) mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Nach sieben Jahren bin ich letztes Jahr im September in Elternzeit gegangen. Meine Tochter kam Ende November 2007 zur Welt, d.h. meine Elternzeit endet in ein paar Tagen.
Wie mache ich die Karenzentschädigung aus dem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot geltend?
vom 10.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber vor kurzem noch während meiner Probezeit gekündigt, da ich demnächst ein Masterstudium beginnen werde. ... Und wenn ja, wie kann ich das durchsetzen ohne gleich vors Gericht zu ziehen? ... Ich würde mich nur ungern mit meinem ehemaligen Arbeitgeber anlegen, weil ich ggf. meine Masterarbeit dort machen will.