Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.066 Ergebnisse für vertrag arbeit

Wertermittlung für eine Beratungsleistung
vom 27.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Phase 1: Nicht immer schließt mein Kunde mit dem neuen Lieferanten, den ich ihm zugeführt habe, sofort einen Vertrag; es ist vielmehr so, dass beide oft zuerst informell zusammenarbeiten, um z. B. die Eigenschaften eines Produktes des Lieferanten zu testen, und erst zu einem späteren Zeitpunkt einen Vertrag miteinander abschließen. ... Phase 2: Arbeiten Kunde und der durch mich zugeführte Lieferant dann auf vertraglicher Basis zusammen, steht zwar ein Projektvolumen fest; ich muss jedoch zuerst einmal erfahren, 1) dass überhaupt ein Vertrag besteht, und 2) um welches Projektvolumen es sich handelt.
Internationaler Vertretervertrag - Laufzeitbegrenzung für fortlaufende Provisionen?
vom 19.6.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ANMERKUNG: Für die Prüfung des gesamten Vertrages (4 Seiten), inkl. der unten stehenden Fragen, würde ich 80€ zahlen. ... Der Vertrag regelt, die "Commision" (Provision), die ich bekomme, wenn ich Kunden für das Unternehmen gewinne.
4 Haustüren werden nicht geliefert und eingebaut
vom 28.10.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab Juni riefen wir immer mal bei dem Verkäufer an, der uns immer vertröstete und sagte, dass die Türen ja in Griechenland bestellt worden seien und die Griechen ja bekannt für langsames Arbeiten sein. So ließen wir uns immer weiter vertrösten bis ich am 14.10.2014 folgenden Brief per Einwurfeinschreiben schrieb: "Sehr geehrter Herr XY, da weder Sie, noch Ihr Mitarbeiter Herr ZZZ, auf unsere Telefonanrufe und Emails reagieren, setze ich Ihnen für die Lieferung und Einbau der bestellten Haustüren eine Frist bis zum 31.10.2014.Sollte wieder keine Reaktion von Ihnen erfolgen, sehen wir uns gezwungen den Vertrag zu kündigen und die Anzahlung von 4200,- Euro nebst Zinsen und Schadenersatz zurück zu verlangen.MFG." Da ich glaube, das die Firma sich wieder nicht regt, habe ich für den 31.10. wieder einen Brief vorbereitet: "Sie haben die nach Vertrag vom 30.04.2014 geschuldete Leistung nicht erbracht, mit der wir sie bereits zum 31.10.2014 in Verzug gebracht haben.
Werkvertrag - Verjährung einer Rechnung
vom 12.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings hat nicht die GbR, sondern jeder der 5 neuen Eigentümer einen eigenständigen Werkvertrag schließen müssen, obwohl das meiste der Arbeiten in diesem Vertrag das Gemeinschaftseigentum (Haustür, Heizungsanlage, Dämmung, Hausflur, Fenster, Haus-Elektrik, etc.) betraf. ... Es wurden teilweise vereinbarte Arbeiten aus dem Werkvertrag begonnen, wenige fertig gestellt. ... Der zeitliche Ablauf war hierbei wie folgend: 28.06.2019 bzw. 01.07.2019: Werkvertrag mit der UG über Sanierung Vom Werkunternehmer am 28.06.2019 unterzeichnet, am 01.07.2019 uns in unserem zu Hause aufgesucht und uns ohne entsprechende Widerrufsbelehrung vorgelegt, daraufhin von meiner Frau und mir unterzeichnet 30.04.2020 Anwaltsschreiben an den Werkunternehmer Es wurde erklärt, dass der Vertrag unwirksam/nichtig sei, da die Firma mit dieser Firmenbezeichnung nie beim Gewerbeamt registriert war und selbst eine ähnlicher Firmenname nicht mehr beim Gewerbeamt gemeldet ist und seit 2015 beim Handelsregister liquiert (nicht gelöscht). 05.05.2020 Anwaltsschreiben vom Werkunternehmer Es wird bestritten dass der Vertrag unwirksam/nichtig sei, da eine Firma bis zur Löschung noch rechtsgeschäfte ausführen oder wieder aufnehmen dürfe. 05.05.2020 Werkunternehmer stellt nun erstmals Rechnung über 50% der vereinbarten Werkvertragssumme, welche wir bis heute nicht beglichen haben 13.05.2020 Anwaltsschreiben an den Werkunternehmer Erklärung, dass eine Belehrung über ein Widerrufsrecht nach $$ 312b BGB ff. nicht erfolgt ist, dass die Firma nach wie vor nicht den Vertrag hätte schliessen dürfen - Von daher kein wirksamer Werkvertrag aufgrund mangelnder Bestimmtheit des Werkunternehmers nicht vorliegt - Rechtswahrend die Anfechtung des bezeichneten Vertrages gemäß 123 BGB - Außerst hilfsweise und an letzter stelle rechtswahrend Widerruf des Vertrages gemäß $$ 3129, 355 BGB 02.06.2020 Anwaltsschreiben vom Werkunternehmer Dargelegt, dass keine Rechtsgründe für die Unwirksamkeit, die Anfechtung als auch den Widerruf vorliegen würden 05.06.2020 Eintreffen eines Mahnbescheids des Werkunternehmers gegen uns bzgl. offener Rechnung vom 02.07.2020 Eintreffen eines Mahnbescheids des Werkunternehmers (gestellt am 05.06.2020) gegen uns bzgl. offener Rechnung vom 02.07.2020 Widerspruch gegen den Mahnbescheid durch unseren Anwalt 05.08.2020 Anwaltsschreiben an den Werkunternehmer - nochmals hilfsweisen Anfechtung des Vertrages, - äußerst hilfsweise für den Fall, dass der Vertrag nicht nichtig sein sollte, eine fristlose Kündigung gemäß § 648a BGB und demgegenüber abermals hilfsweise eine sofortige Kündigung des Werkvertrages nach § 648 BGB 07.09.2020 Anwaltsschreiben vom Werkunternehmer Vertragskündigung nach § 648a BGB und nach § 648 BGB wäre angeblich kein wichtiger Grund nach § 648a BGB vorhanden Nach diesem Tag wurde keinerlei Kommunikation mehr zu diesem Streitfall geführt und auch keine neue Rechnung, etc. an uns gesendet.
Rechnung von Bauingenieur, Bezug auf Honorarangebot, dass gar nicht angenommen wurde
vom 29.9.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeiten bereits die LP I-III vollständig durchgeführt? ... Es war ja keineswegs gedacht, dass er SÄMTLICHE Arbeiten am Haus planen, ausschreiben, prüfen, überwachen soll sondern die Arbeiten, die primär mit den Dämmmaßnahmen zusammenhängen und evtl. halt noch das Thema Gäste-WC. ... Kann ich eine ausführliche Rechnung verlangen mit Aufschlüsselung der durchgeführten Arbeiten und der aufgewendeten Zeit?
Teilzeit und Überstunden
vom 2.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Arbeitsvertrag (AV) arbeite ich zu 70% einer Vollzeitstelle, und zwar "verteilt auf die Tage Montag bis Donnerstag" (Zitat aus meinem AV).
Steuerpflicht als Privatperson und Firmeninhaber in Deutschland (DBA) 183 Tage
vom 16.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Arbeitssituation: Angestellter eines Schweizer Unternehmens (kein deutsches Arbeitsverhältnis, keine Entsendung nach Deutschland), jedoch teilweise Remote-Arbeit von Deutschland aus. - Aufenthaltsdauer in Deutschland: Seit Januar 2024 bereits 144 Tage in Deutschland verbracht. ... Wie beeinflusst die Aufenthaltsdauer (bereits 144 Tage) und die Remote-Arbeit dieses Risiko?
Renovierung nach Auszug / Schönheitsreparaturen - welche Renovierungsarbeiten von Mieter
vom 28.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verpflichtet sich, vor dem Einzug oder, falls dies nicht möglich ist, bis spätestens zum **bei Auszug** folgende Arbeiten an den Mieträumen vornehmen zu lassen: **Die Wohnung ist vollständig renoviert, einschl. ... Diese Arbeiten müssen in fachmännischer Qualitätsarbeit - handwerksgerecht- ausgeführt werden.
mündliches Angebot Handwerker war deutlich niedriger als gestellte Rechung
vom 16.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem die Arbeiten begonnen hatten, habe ich mehrmals mit dem Handweker über den Stand der Arbeit gesprochen, hierbei verwies er nicht darauf, dass das genommene Aufmaß deutlich von den 500 m2 abweicht. ... Außerdem waren hier Arbeiten beinhaltet, die zum Zeitpunkt der Rechnungslegung noch nicht durchgeführt waren (Keller wegen Feuchtigkeit noch nicht streichbar -> das ist aber Sache des Vermieters (Versicherungsfall)).
Promotervertrag kündigen
vom 10.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter Kündigung steht im Vertrag: §3 KRANKHEIT/ ARBEITSVERHINDERUNG/ KÜNDIGUNG Der Promoter ist verpflichtet, jede Arbeitsverhinderung der Agentur unverzüglich zu melden und die Gründe mitzuteilen. ... Im Falle andauernder Krankheit oder höherer Gewalt, hat die Agentur das Recht, den Vertrag fristlos zu kündigen. ... Wie komme ich aus dem Vertrag ???
Änderungsklausel / Versetzung
vom 27.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Vertrag finde ich auf der einen Seite eine Konkretisierung meiner Tätigkeit und auf der anderen Seite eine Änderungsklausel wieder. relavanter Auszug aus dem Vertrag: Sie stehen mit einem auf den xxxxxx festgesetzten Eintrittsdatum in den Diensten unseres Unternehmens und sind als Personalreferent in der Abteilung HR / Personal-Services tätig. ... Muß ich eine Tätigkeit die nicht Personalreferent ist oder zumindestens nicht im Personalbereich angesiedelt ist aufnehmen oder stehe die Chancen gut bei einer Änderungskündigung aufgrund meines Vertrags erfolgreich Rechtsmittel einzulegen.
Befristetes Arbeitsverhältnis
vom 15.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine angelernte Kraft in einem Saisonbetrieb (Gärtnerei )erhält seit Jahren im ausdrücklichen gegenseitigen Einvernehmen einen befristeten Arbeitsvertrag.Der Sachgrund für die Befristung - Saisonbetrieb - Winter - keine Arbeit _ ist der Aushilfskraft genauso wie allen anderen Mitarbeitern bekannt und jedes Jahr ausführlich mit ihr besprochen worden. ... Der Sachgrund wurde im vertrag nicht schriftlich genannt. ... Der MA ist aus Vorjahren bekannt, dass sie in 2 Hochsaisonmonaten an jeweils 2 Wochenenden im Monat oder 4 halben Wochenenden im Monat zu arbeiten hat.
Verlängerung Elternzeit wegen Umstellung auf 30-Std-Woche
vom 22.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Immerhin weiß ich nicht ob sich mein Sohn in der Kita wohl fühlt und ich evtl. doch aufhören müsste zu arbeiten. ... Solange ich jedoch von meinem Arbeitgeber noch keinen „neuen Vertrag“ habe, kann ich ja auch keine Verlängerung beantragen. ... Zahlt die Krankenkasse weiterhin meine Krankenversicherung sollte ich feststellen müssen, dass ich wegen des Kindes nicht weiter arbeiten kann.