Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.598 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Recht auf Hundehaltung?
vom 13.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag ist nachfolgender Passus zur Tierhaltung genannt: "Jede Tierhaltung, insbesondere von Hunden und Katzen, mit Ausnahme von Ziervögeln und Zierfischen, bedarf der Zustimmung des Vermieters. ... Auch habe ich einen Passus gelesen, dass bei obiger Formulierung im Mietvertrag im Internet dazu geschrieben wird: Hier steht dem Vermieter bei der Entscheidung, bo ein Hund/Katze gehalten werden darf, ein Ermessen zu, dass er richtig ausübern muss.
Gewerbliches Mietrecht / Betriebskostenumlage
vom 24.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesamflächenangaben in der Abrechnung: 2004: 7.930 >> 947,71 Euro Nachzahlung 2005: 8.099 >> 1056,47 Euro Nachzahlung 2006: 12.101 >> 121,07 Euro Nachzahlung 2007: 12.553 >> 313,68 Euro Nachzahlung Im Mietvertrag steht, dass sämtliche Betriebskosten gemäß § 2 BetrKV anteilig zu tragen sind. ... Im Mietvertrag steht allerdings NICHTS von einem eventuellen Umrechnungsschlüssel und auch nichts von einer (stark schwankenden) Gesamtnutzfläche.
selbständig Sozialhilfe (Zuschuss, Darlehen?) bei Eigentumswohnung ca. 17 m2
vom 22.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier will ich hinweisen, dass vor dem Unterschreiben des Mietvertrages, habe ich nicht gewusst dass die zukünftige Mietrein als Behinderte eingestuft ist und Betreuung hat. Nirgendwo wurde es bei Mietvertrag weder schriftlich noch mündlich festgehalten.
Schneeräumen wegen Zufahrt über Nachbars Grundstück
vom 11.12.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe da eine knifflige Frage: Ich wohne zur Miete in einem Haus auf einem Grundstück, das nur über eine Zufahrt über Nachbars Grundstück erreichbar ist. Mein Grundstück liegt nicht an Bürgersteigen oder Straßen direkt an. Habe ich eine Räumpflicht auf dem Grundstück des Nachbarn, welches ich durchfahren muss, um zu meinem Grundstück zu kommen und den Bürgersteig neben seinem Grundstück?
Zuverlässigkeitsüberprüfung
vom 28.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, gegen einen Bekannten von mir läuft ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung und Beihilfe zur Steuerhinterziehung (Verdacht des fingierten Mietvertrags).
Verjährung von Nebenkostenabrechnungen
vom 12.3.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich entgegnete ihm nur, dass meine Ansprüche erst 3 Jahre nach Erhalt der Abrechnungen verjähren würde und wir gingen im Streit auseinander. Wiederrum ein paar Tage später bekam ich von seinem Anwalt (Fachanwalt für Mietrecht)ein Schreiben mit unter anderem folgendem Inhalt: Meine Ausführung, dass für Mieteransprüche die allgemeine Verjährungsfrist von 3 Jahren gilt und diese erst nach Erhalt der Abrechnungen in Lauf gesetzt wird, ist falsch. Richtig ist zwar, dass der Rückzahlungsanspruch eines Mieters der regelmäßigen Verjährung von 3 Jahren unterliegt, allerdings ist darauf hinzuweisen, dass die Verjährungsfrist nicht erst nach Erhalt der Abrechnungen beginnt.