Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.315 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Unter welchen Vorraussetzngen kann ich schon vor Ablauf des im befristeten Vertrag angegeben Datums
vom 18.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt stets unberührt." Da ich bereits zum 01.3.09 aus dem Unternehmen ausscheiden möchte ist meine Frage nun ob und wenn ja unter welchen Vorraussetzngen ich schon vor Ablauf des im befristeten Vertrag angegeben Datums das Arbeitsverhältnis beenden kann bzw. ob oben genannter Auszug eine ordentliche Kündigung mit Frist von vier Wochen ermöglicht.
Kündigunsfrist
vom 13.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem ist, dass ich bereits einen neuen Arbeitsvertrag in einem anderen Unternehmen unterschrieben habe und das zum 01.09.2011 Heute habe ich meinem jetzigen Arbeitgeber meine Kündigung vorgelegt und dieser legt mir nun Steine in den Weg, und sagt sofort ich kann erst wie im Vertrag vereinbart zum 31.09.2011 den Betrieb verlassen! Meine Frage ist daher ob diese Kündigunsklause Rechtens ist?
Verteidigung einer internationalen Marke
vom 10.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Internet haben wir nun, die in 2005 registrierte, Website eines niederländischen Unternehmens gefunden, welches sich genauso benannt hat und die gleichen bzw. sehr ähnliche Dienstleistungen für die gleiche Zielgruppe international anbietet.
Geldwäsche? Bargeldeinzahlungen im Ausland für Reiseveranstalter
vom 13.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn das so ist stehe ich erst recht in der Pflicht eine Alternativllösung zu finden. Sollte die erneute Drohung des Jobverlustes tatsächlich erfolgen oder sogar vollzogen werden, wäre das ein Grund mehr unsere Honorare (April-Okt ca 7x3000,- zzgl. 1,- Provision je Ausflugsverkauf und unsere Schäden) mit dem Bargeld erst recht abzusichern indem wir es im Safe lassen und ggf. verrechnen würden. ... Eine andere Lösung (Bar-Kurier o. ä.) kommt aus Sicherheitsgründen und logistischen Gründen nicht in frage, da organisatorisch nicht möglich, auch nicht seitens V, die sich seit 6 Wochen nicht kümmern.
Nachbarschaftsrecht bei insolventem, vorbestraftem Nachbarn als Bauherr
vom 15.4.2019 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Insofern möchten wir unseren Nachbarn, der vorbestraft ist, drei Jahre im Strafvollzug wegen schweren Betrugs verbracht hat, angeblich insolvent sein soll, dazu zwingen im Vorfeld alles Mögliche zu unternehmen, damit uns durch seinen Bau keine materiellen und immateriellen Schäden zugefügt werden können. ... Unsere Fragen: 1.
Leistung durch Berufsunfähigkeitsversicherung (Zahnmedizinische Fachangestellte)
vom 12.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich nun schon fast 1 Jahr lang arbeitslos bin wegen der Epilepsie und mangelnder Erfahrung außerhalb der Stuhlassistenz, frage ich mich, ob ich mit eine auf Rezeption und Verwaltung beschränkte Stelle und vielleicht sogar eine Stelle, bei der ich in sehr geringem Umfang wieder Stuhlassistenz machen müßte, annehmen könnte oder eine Ausbildung machen könnte, ohne daß ich damit den Leistungsanspruch verlöre. Konkreter gefragt: Unabhängig davon, ob meine BUV (Vertrag ohne Abstrakten Verweis, Versicherung prüft noch, ob sie die Berufsunfähigkeit anerkennt) zahlen will, frage ich mich, ob ich die BUV noch zahlen muß, wenn ich 1. als Zahnmedizinische Fachangestellte für die Rezeption (ohne Stuhlassistenz) anfinge unabhängig vom Gehalt? ... Vielen Dank für eine kurze Beantwortung meiner Fragen!
Vertragstrafe im Arbeitsvertrag
vom 22.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage dazu: Ist eine solche Vertragstrafe rechtens, üblich und von der Höhe angemessen? ... Die Geheimhaltungspflicht erstreckt sich nicht auf solche Kenntnisse, die Jedermann zugänglich sind oder deren Weitergabe für das Unternehmen ersichtlich ohne Nachteil ist. ... Die Schweigepflicht erstreckt sich auch auf Angelegenheiten anderer Firmen, Kunden und Geschäftspartnern, mit denen das Unternehmen wirtschaftlich Oder Organisatorisch verbunden ist.