Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Kaminerhöhung wer muss alles zahlen?
vom 21.7.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Nachbar unter mir bzw. die Eigentümer auch an dem Kamin dran hängen also nur wir zwei, müsste ja der Eigentümer unten sich bei den Kosten beteiligen oder? ... Nun meine Frage nochmal: Muss der Eigentümer sich an den Kosten beteiligen an der Kaminerhöhung? Es sind nur 2 Parteien die den Kamin benutzen, die anderen Wohnungen haben wieder separat einen Kamin.
Neue Fenster
vom 28.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teilungserklärung gehören die Fenster weiterhin zum Allgemeineigentum. Schon vor dem Kauf der Wohnung wurde vom Verwalter festgestellt, dass die Fenster nach fast einem halben Jahrhundert defekt sind. ... (Verwaltung oder Eigentümer) Hätte eine eventuelle Klage Aussicht auf Erfolg?
Aufteilung der Reparaturkosten für eine Tiefgarage (TG) in einer WEG-Anlage.
vom 8.2.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus der Teilungserklärung, (in lesbare Form gebracht): „Die Eheleute **** verbinden ###/100000 Miteigentumsanteile an dem Grundstück Fllurnr 2216 Gemarkung ******, verbunden mit deem Sondereigentum an der im 1, OG gaelegenen 2-Zimmer-Wohnung s o w i e 12/10000 Miteigentumsanteile an dem vorbezeichneten Grundstück , verbunden mit dem Sondereigentum an dem im Aufteillungsplan mit ST*** bezeichneten Stellplatz in der Tiefgarage" Die Teilungserklärung setzt also auf zwei getrennt im Grundbuch bereits konform angelegte Einträge auf, z. ... Der Verwalter teilte die Kosten bisher nach der Summe der Miteigentumsanteile der WE und der TG auf und beabsichtigt das weiterhin. Bei den sehr unterschiedlichen WEG-Miteigentumsanteilen und den genannten Kosten würden die Zahlungen von 16 Tsd bis 33 TSD € für gleichwertige TG-Stellpätze variieren.
Kalkulation einer Sonderumlage richtig oder falsch
vom 11.5.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch ist für die Wohnung ein Verteilungsschlüssel 37/1000 und für den Stellplatz 2/1000 eingetragen. ... In der Teilungserklärung steht sonst nichts weiteres drin, außer was der Gemeinschaft gehört und was einem persönlich. ... Allerdings wurden nun pauschal beide Beträge X und Y und die Anteile Wohnung + Stellplatz in einen Topf geworfen und daraus die persönliche Sonderumlage für jeden Besitzer gebildet.
Kostentragung einer Heizungsmodernisierung
vom 19.5.2009 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verwalter ist Eigentümer einer Wohnung die vermietet ist. ... Beweis: Notarielle Teilungserklärung 2. In dieser Teilungserklärung außerdem für die Kostentragung an der Fußbodenheizung eine der Wohnung zuzuordnenden Kostentragungspflicht fehlt. 3.
Instandsetzung Sondereigentum/Beschlußfassung mit Stimmenmehrheit
vom 8.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Objekt: Dreifamilien Haus mit 3 ET-Wohnungen - ETW - X 2 Wohneinheiten (Mehrheit MEA) - ETW - Y 1 Wohneinheit/Garage Begründung des Wohnungseigentums (Auszüge) Teilung des Grundstücks und des darauf befindlichen Dreifam.Hauses in Miteigentumsanteile gem. § 8 WEG in folgender Weise: Miteigentumsanteile X/100 verbunden mit Sondereigentum der Wohnungen 1,2,3, der dazugehörigen Keller bzw. ... Die Wohnungen und Räume sind in sich gemäß im Sinne § 3Abs.2 WEG abgeschlossen. ... - Eigentümer der Wohnung od. die Gemeinschaft?
Kosten für erforderliche Arbeiten in fremden Sondereigentum
vom 13.12.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Teilungserklärung besagt folgendes zur Heizung: "Zum Sondereigentum gehören: [...] die Heizkörper und die Zu- und Ableitungsrohre der Sammelheizung [...]" Laut einem Handwerker muss dazu das Wasser im Keller abgelassen, die Ventile getauscht und danach in ALLEN Wohnungen die Heizungen entlüftet werden. Das führt laut Handwerksbetrieb zu folgenden Anforderungen: - Der Hausmeister muss mit Generalschlüssel den Monteur begleiten - Der Monteur entlüftet die Heizkörper in der entsprechenden Wohnung - Jeder Eigentümer/Mieter muss eine schriftliche Bestätigung unterzeichnen die es erlaubt, die Wohnung zu betreten.
Kostenverteilung WEG
vom 12.8.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserer WEG wurde auf Eigentümer-Versammlungen beschlossen, das die Kosten für den Austausch und Reparatur von Fenstern vom jeweiligen Eigentümer zu tragen sind, da hinsichtlich der finanziellen Mittel in der WEG kein Spielraum war. ... Nach einem Eigentümerwechsel einer Wohnung bestand der neue Eigentümer darauf, das ein defektes Fenster Gemeinschaftseigentum sei und von der WEG bezahlt werden müsse. ... Für die Garage brauche ich keinen Strom (läuft über die Wohnung), kein Wasser.
Verrechnung Betriebskosten auf Basis der Miteigentumsanteile
vom 10.6.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnung A hätte 2,8qm x 39,3 = 110qm. ... Die Wohnung A hat keine attraktivere Lage als viele der Wohnungen im 3. ... OG lebenden Eigentümer/Mieter an den Betriebskosten anhand der tatsächlichen Wohnfläche - Änderung Teilungserklärung Wie wären meine Erfolgsaussichten vor Gericht bzw. welche Möglichkeiten hat der Hausverwalter in diesem Fall?
Beseitigungsanspruch fremder Abwasserrohre aus Sondereigentum
vom 25.6.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt weigert sich der (neue) Eigentümer der oberen Wohnung , den Schaden zu beheben/die Kosten zu tragen. Die Teilungserklärung von 1984 sagt: "Zum gemeinschaftlichen Eigentum gehören insb. ... c) Versorgungs- und Entsorgungsleitungen ...... " Habe ich einen Anspruch, dass der Eigentümer der oberen Wohnung seine Abwasserrohre aus meinem Sondereigentum entfernt?
Gilt der Beschluss auch für Sonderrechtsnachfolger?
vom 13.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die zehn Eigentümer eines Zehnfamilienhauses beschließen in der Jahresversammlung allstimmig: Die Kosten für die Instanthaltung und Erneuerung von Fenstern und Wohnungseingangstüren im Sondereigentum tragen zukünftig die jeweiligen Sondereigentümer. In der Teilungserklärung ist diesbezüglich nichts geregelt.
WEG Austausch der Wohnungstüren
vom 11.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Problem: 3-4 Wohnungen haben Zylinder passend zur Schließanlage, die diese auf eigene Kosten damals bei der Hausverwaltung bestellt haben. ... Frage: Besteht ein Anspruch der betroffenen Eigentümer gegen die WEG auf Wiederherstellung des Zustands, sprich muss die WEG bei den Wohnungen, die über Schließanlage-Zylinder verfügt haben, die Zylinder passend zur Schließanlage kostenlos für die betroffenen Eigentümer auch erneuern? Wenn nein, haben die jeweiligen Eigentümer wenigstens Anspruch auf solche Zylinder auf eigene Kosten?
Eigentümergemeinschaft: Fällen von Bäumen
vom 16.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilungserklärung Sondernutzungsrechte (SNR). Die Teilungserklärung enthält den Passus, dass bewilligt wird, die SNR für die beiden Eigentümer im EG als Inhalt des Sondereigentums einzutragen. c) Auf einer dieser Flächen steht seit Bezug der Wohnungen eine Kiefer, die mittlerweile ca. 15 m hoch ist und den baulichen Eindruck unseres Gemeinschaftsei-gentums prägt. d) Beide Eigentümer haben auf den Flächen, für die SNR bestehen, Rattenköder-boxen auslegen lassen, über die keine Beschlussfassungen erfolgt sind. 2) Fragen: a) Ist die Kiefer dem Gemeinschaftseigentum zugehörig und unterliegt sie dem Schutz, der für bauliche Veränderungen Gültigkeit besitzt?
Bau einer Loggia
vom 17.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Anbau von Balkonen an mehrere Wohnungen nicht durchsetzbar ist, will ich bei der nächsten Eigentümerversammlung einen Antrag auf den Bau einer Loggia nur an meine Wohnung im 4. OG (ich habe schon Dachschrägen, es gibt aber noch eine Wohnung darüber) stellen. ... Und dass diese Verpflichtung nach einem Verkauf der Wohnung auch auf den neuen Eigentümer übergeht?
Wärmedämmung Einer Eigentumswohnung
vom 4.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter der Wohnung befinden sich die Kellerräume, die zu den Wohnungen des Hauses gehören. ... Muss er vor dem Hintergrund, dass es sich um eine Energiesparmaßnahme handelt und dass ihm zudem keine Kosten entstehen, eine Mehrheitsentscheidung der anderen Eigentümer hinnehmen? Der zweite Teil der Frage ist: Wem gehört eigentlich die Dehnungsfuge zwischen den Häusern und dürfte ich diese (ebenfalls auf meine Kosten) dämmen lassen, oder kann der Eigentümer des Nachbarhauses das ggfs. verhindern?
Terrassen - Vorbau Abriss -
vom 30.5.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ( Sondereigentum)-Teilungserklärung alle Instandsetzung was die Terrasse betrifft , muss der Eigentümer selbst tragen- lt: der Teilungserklärung. ... (Wohnung betreffend) Als nicht befreiter Vorerbe - kann ich von der baulichen Maßnahme Abstand nehmen ,JA oder Nein !? Seit 6 Jahren sind auf dem Vorbau Steinplatten gelagert 40 x 50 die die Absenkung des Boden hervorgerufen haben und jetzt soll auf Kosten der 3 Eigentümer der Abriss des Vorbau folgen.Das Haus u.
Umfassende Bevollmächtigungen des Verkäufers im Kaufvertrag
vom 29.3.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen eine Wohnung in einem bestehenden Wohnhaus zu kaufen. ... Wir selbst beabsichtigen, eine Wohnung im zweiten Obergeschoß zu kaufen. Einige Baumaßnahmen sind in der der Teilungserklärung beigefügten Gemeinschaftsordnung (im Kaufvertrag wird darauf mit der Bezeichnung „Abschnitt II des Nachtrags zur Teilungserklärung“ Bezug genommen) benannt, einige im Kaufvertrag.
Kosten Verwalterzustimmung vs. Beschluss Eigentümerversammlung
vom 9.12.2019 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben im Mai 2019 eine Wohnung gekauft und im Zuge des Kaufes die im Kaufvertrag vereinbarten Kosten der Verwalterzustimmung gezahlt. ... Etwaige Ansprüche des Käufers gegen die WEG-gemeinschaft auf Erstattung dieser Kosten bleiben unberührt. Der Käufer verpflichtet sich gegenüber dem Verwalter im Sinne eines Vertrages zugunsten Dritter etwaige Kosten der Beglaubigung ver Verwalterzustimmung zu tragen.
Parkplatzvergabe über Eigentümerversammlungs Protokoll
vom 14.11.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem Haus mit 6 Einheiten. ... Der Eigentümer in der ersten Etage verkaufte die beiden Wohnungen und teilte die Parkplätze auf, die größere Wohnung erhielt 2 Parkplätze, die kleinere Wohnung erhielt einen Parkplatz. ... Bedarf es einer Grundbucheintragung oder Teilungserklärung der alle zustimmen müssten?