Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

333 Ergebnisse für wegerecht kosten

Nutzungsrecht (Geh- und Fahrrecht)
vom 4.6.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unentgeltliches Fahr- und Wegerecht auf 44/13 (Verkehrsicherungspflicht, Winterdienst) Siehe Nachtrag!... " Ich habe nun diesen Streifen auf meine Kosten begradigen, drainagieren, verfestigen und pflastern lassen. ... Kosten tragen und wer entscheidet, was eine Beschädigung ist?
Schneeräumpflicht Privatstrasse
vom 29.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Eigentumshaus steht in einer Privatstrasse, die meinem Nachbarn gehört. Sein Haus liegt in der Strasse hinter meinem. Ich habe für ide Privatstrasse nur das Geh- und Fahrtrecht bis zu meinem Grundstück ( ca 300m bis zur nächsten öffentlichen Strasse).
Garagennutzung durch Nachbarn auch nach Grundstücksverkauf
vom 24.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sachverhalt: Auf unserem Grundstück befinden sich zwei Garagen, der Zugang liegt nicht direkt auf der Grundstücksgrenze. Unser Nachbar besitzt ein neben unserem Grundstück gelegenes Grundstück, er nutzt eine der beiden vorbenannten Garagen als Abstell- und Vorratsraum. Ein schriftliches Vertragsverhältnis besteht derzeit nicht, es handelt sich um mündliche Absprachen.
Grundstückskauf in Costa Rica
vom 25.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um Auskunft/Beratung zu folgendem Thema: Meine Ehefrau und ich wollen uns ein Grundstück in Costa Rica kaufen, um später zwecks Eigennutzung und Vermietung an Feriengäste ein Haus darauf zu bauen. Wir leben in Deutschland. Ich bin Deutscher, meine Frau Costa-Ricanische Bürgerin, sie kennt sich daher in den zu beachtenden Details hinsichtlich Grundstückserwerb an sich dort aus.
Zwangsräumung wie kommen wir an unser Geld?
vom 14.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An unserem Grundstück grenzt eine landwirtschaftliche Fläche die aufgrund eines Bankenfehlers nicht mitversteigert wurde und somit noch dem Ex Eigentümer gehört,da es aber keinen Weg dorthin gibt außer über unser Grundstück und wir nicht vorhaben ihm wegerecht einzuräumen,ist es völlig wertlos für andere.Es ist belastet mit 5000€.
Erschliessungskosten und Widmung der öffentlichen Verkehrsfläche
vom 21.9.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bürgermeister bestätigte dieses und bescheinigte ebenfalls, das der Straßenbau noch nicht abgeschlossen sei und mit welchen Kosten man ca. bei einer Erschließung rechnen müsse. 1974 gab es dann von der Stadt eine Benachrichtigung über den Ausbau der Erschliessungsanlage worin die Grundstückseigentümer darüber informiert wurden, das Teilflächen ihres Grundbesitzes für den Straßenbau in Anspruch genommen werden müssen und nach erfolgten Ausbau die Erschliessungsbeiträge ermittelt werden. 1977 war die Erschliessungsanlage fertiggestellt und es wurden per Bescheid Erschliessungsbeiträge festgesetzt die auch umgehend bezahlt wurden.
Mietverhältnis aus "Gewohnheitsrecht" od. Tatbestand "Hausbesetzung"? Erbe sucht Rat.
vom 27.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf diesem Grund steht ein ca. 100 Jahre altes kleines Häuschen (ca. 34 qm Grundfläche) und im Grundbuch ist ein Wegerecht für 2 Nachbarn eingetragen. ... Auf Eigenbedarf könnten weder wir noch der Interessent mit dem bestehenden Wegerecht klagen, sollte der Bewohner rechtlich anerkannter Mieter sein.
Engländer verkauft Haus in Spanien an Deutschen
vom 3.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soll heißen, zu den falschen Verkaufsangaben der Grundstücksgröße, kommt nun ein nicht eingetragenes Wegerecht des Nachbarn hinzu. ... Nun meine Frage: Was ist zu tun, meine Anzahlung, den vertraglichen Schadenersatz und evtl. die Kosten der ganzen Aktion wieder zu bekommen!
Baulasterklärung-Zwang durch zivilrechtliches Geh-u.Fahrrecht ?
vom 13.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Teilung eines größeres Grundstücks mit 2 Wohnhäusern in 2 Grundstücke mit jeweils einem Wohnhaus ist ein "Inselgrundstück" entstanden,d.h. ein Wohnhaus hat keine direkten Zugang zu einer öffentlichen Straße.Zivilrechtlich wurde eine eingeschränktes Geh-und Fahrrecht vereinbart und im Grundbuch eingetragen. Das Bauamt möchte nunmehr eine entsprechende Baulastenerklärung erzwingen. Das "Inselgrundstück"bzw. das Haus hätte doch sowieso ein Notwegerecht und durch den zivilrechtlichen Kaufvertrag einen Zugang zur Straße..Im Kaufvertrag steht auch keine Verplfichtung zur Genehmigung einer Baulast.
notarieller Kaufvertrags-Entwurf Immobilienkauf / Hauskauf
vom 27.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle damit verbundenen Kosten trägt der Verkäufer. 7. […] 8. […] 9. […] III. ... Im Kaufpreis nicht enthalten und vom Käufer gesondert zu tragen sind: a) die Notar- und Gerichtsgebühren sowie die Grunderwerbsteuer, b) alle Kosten, die für den Käufer im Zusammenhang mit der Finanzierung seines Kaufpreises anfallen, insbesondere Zinsen und Finanzierungskosten während der Bauzeit, c) die Kosten, die durch die Aufträge des Käufers über die Ausführung von Sonderwünschen entstehen, d) die Kosten der Gebäudeendeinmessung, e) die Inbetriebnahmekosten der Versorgungsunternehmen. 3. ... Die Kosten der Bürgschaft trägt der Verkäufer.
Beseitigungsrecht für einen gemeinsamen Hauswasseranschluss
vom 28.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nachbarin hat allerdings kein eingetragenes Leitungsrecht oder Wegerecht in unserem Grundbuch. ... Oder lasse ich auf meine Kosten die gemeinsame Wasserleitung erneuern (ohne die Nachbarin abzuknipsen )? ... Da die Nachbarin sich aber an keinen Kosten beteiligt und die Erneuerung nicht will, kann ich sie im Nachhinnein verklagen und einen Beseitigungsanspruch gerichtlich durchsetzen.
Wege- und Fahrrecht
vom 22.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber hinaus gab es keine vertragliche Vereinbarung etwa über kosten der Unterhaltung des Weges oder Zahlung einer Rente. ... Ich will ihm keine Steine in den Weg legen; da aber die Zustände um die Benutzung des Zugangs und der Zufahrt immer noch unhaltbar sind, möchte ich mit ihm verhandeln und erreichen, dass in Zukunft die Kosten der Unterhaltung des Weges im Verhältnis 2/3 : 1/3 zu seinen Lasten geteilt werden und er sich verpflichtet, auf seine Mieter so einzuwirken, dass ein ordnungsgemäßer Umgang mit der Einfahrt und insbesondere mit dem Tor gewährleistet ist. ... Im Falle einer Verpflichtung oder bei freiwilliger Zusage: Kann ich die gewünschte Vereinbarung über die Modalitäten der Ausübung des Wegerechtes so gestalten, dass auch ein Rechtnachfolger daran gebunden ist?
Terrassenbau / Bodenerhöhung
vom 8.10.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach einem Gespräch mit der künftigen Erbin(Eigentümerin lebt noch), hat Sie persönlich nichts gegen die Terrasse, hat aber eben schlechte Erfahrungen (in anderen Bereich Wegerecht gemacht) und möchte sich absichern, mit einem Grundbucheintrag das wir wenn ein neuer Käufer das möchte die Terrasse abbauen sollen.
Kein definierter Ausübungsbereich bezüglich einer Grunddienstbarkeit (Abwasserkanal)
vom 17.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Abwasserkanal auf diesem (dienenden) Grundstück für einen künftigen Hausbau sehr ungünstig verläuft (er verläuft mittig quer über das gesamt Grundstück), besteht Einigkeit mit der Verkäuferin des (dienenden) Grundstücks, dass der Kanal auf ihre Kosten nach vorne direkt an die Strassenkanalisation herangeführt wird, welches technisch problemlos und ohne großem Aufwand machbar ist.