Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.138 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

Handwerkerrechnung höher als Auftragssumme
vom 25.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - die AGBs standen weder auf Angebot, Auftragsbestätigung oder Rechnung. ... Lenz -Fliesenlegerfacharbeiter -Ardex-AM 100 -Diamantfräse mit Absaugung Falls für die Beurteilung notwendig, hier die AGBs: Allgemeine Geschäftsbedingungen § 1 Allgemeiner Geltungsbereich (1) Folgende AGB gelten grundsätzlich sowohl gegenüber Verbraucher als auch gegenüber Unternehmer, es sei denn, es wird die Geltung einzelner Bestimmungen speziell für Unternehmer bzw. speziell für Verbraucher geregelt. ... Unsere AGB gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren AGB abweichender Bedingungen des Käufers die Lieferung an den Besteller vorbehaltlos ausführen. (3) Alle Vereinbarungen, die zwischen uns und dem Käufer zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen werden, sind in diesem Vertrag schriftlich niedergelegt.
Firmeneintrag im Internet
vom 8.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Per Telefon bot man mir dann eine Fortführung des bestehenden Vertrages an und ZUSÄTZLICH eine sechsmonatige kostenlose Zeit. Angelehnt an den alten Vertrag ging ich davon aus, daß ich wieder fristlos kündigen könne, ich wurde auch über Veränderungen des Vertrages nicht aufgeklärt, und kündigte dann wieder nach Ablauf der Zeit. ... Frage: Habe ich eine Chance, den Vertrag als irreführend und nichtig zu erklären, so daß meine Kündigung rechtskräftig wird?
Widerruf Umzugsdienstleistung
vom 11.4.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Angebot und in den AGB wird kein Widerruf erwähnt und auch im Gespräch hat der Unternehmer dazu nichts gesagt. ... Daraufhin haben meine Eltern den Vertrag widerrufen. Was sie m.E. dürfen, da der Unternehmer kein Datum genannt sowie den Widerruf nicht ausgeschlossen oder in den AGB erwähnt hatte.
Kündigung / Aufhebung eines Vertrages
vom 21.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer hat sich aber keinesfalls dadurch beirren lassen und alle Register des Verkaufens gezogen, uns überredet den Vertrag abzuschließen. ... Ein Schreiben vom 05.09.2009 an KAGO mit dem Wunsch, den Vertrag zu annullieren, was erfolglos. ... Gibt es aufgrund des Verhaltens des Verkäufers, durch das wir uns zugegebener Maßen haben bedrängen und verleiten lassen oder aufgrund des Formfehlers, dass Frau und Herr XYZ im Vertrag stehen, wir aber gar nicht verheiratet sind, den Vertrag für nicht gültig zu erklären?
über Telefonanruf "Vertrag " geschlossen (Firma)
vom 8.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich dachte hier geht es darum die Korrektheit der Adressdaten zu überprüfen, statt dessen wird das jetzt als Beweismittel verwendet, dass der Vertrag rechtsgültig geschlossen ist. In den AGBs wird ausdrücklich ein Rücktrittsrecht etc. verneint.
Abmahnung / Rechnung Posting in Online-Foren
vom 29.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei handelt es sich nicht um Werbung für unsere Dienstleistungen oder Produkte (unsere Auftraggeber sind Unternehmen, keine Privatpersonen). ... Ohne lesen der AGBs/Forenregeln entging mir jedoch ein Passus, der für die Platzierung von "...Beiträge, die als Werbung für Produkte, Dienste oder Dienstleitungen anzusehen sind, pauschal mit € 2.500,- zzgl. gesetzlicher MWSt. ..." vorsieht. ... Ist ein Vertrag zustandegekommen?
Vollstreckung ohne Brieflichem Rechnungsverkehr
vom 1.3.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe Ich ca. 3 Tage nach Kauf an dem 10.Februar.2016 den Vertrag Widerrufen, was leider nicht durchgesetzt wurde da ... sich weigerte die Handy´s zum O2 Shop in 30159 Hannover / Kröpcke Passage zu bringen um diese dort Persönlich abzugeben und Die Kaufverträge zu Stornieren. Der Übernahme Vertrag wurde am 10.02.2015 letztlich Überschrieben mit O2 Übernahmevertrag mit allen Vertragsnummern drauf stehend sowohl Kauf-Vertragsnummern und Persönlichem Übernahme Vertrag der Handy Kaufverträge mit meinem Bekannten, leider Handschriftlich nicht sehr Ordentlich abgeschlossen. ... Da O2 nicht zur Kooperation zum Schriftverkehr der Vertrags Übernahme Bestätigung bereit ist.
Seminar Rücktritt
vom 13.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kopie des Vertrages wurde uns nicht ausgehändigt und auch bis heute noch nicht zugesendet. ... In den AGB´s vom Veranstalter gibt es die Möglichkeit wenn bis 3 Monate vor Seminarbeginn storniert wird, dass man das mit einer 30igen Gebühr vom Vertrag zurück treten kann. ... Was ist Ihr Vorschlag um aus diesen Vertrag herauszukommen?
Online Abschluss
vom 28.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kleingedruckten der AGB stehen auf der xten Seite zusätzliche Kosten. Eine Rechnung, Bestätigung, Mahnung oder AGB habe ich nie erhalten.
Vodafone Inkasso Transcom
vom 30.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Vorwort Bin schon fast 6 Jahre Kunde bei Vodafone,stets zufrieden,jedesmal wenn ich ein Vertrag mit Handy verlängert habe,habe ich von Vodafone das Mobiltelefon inkl. ... Vor ca. 6 Monaten konnten wir dann beide unsere Verträge verlängern,was wir getan haben! ... Was kann bzw. soll ich nun unternehmen,sollen wir sofort einen Anwalt konsultieren,erst mit dem Inkassobüro in Kontak treten,wie verhält sich die Sache falls nun schon ein Schufaeintarg beantragt wurde...etc?
Online Shop kauf zu falschem Preis
vom 29.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier noch die AGBs des Onlineshops. ... Unterscheidung zwischen Unternehmern und Verbrauchern Einige Regelungen dieser AGB gelten nicht gegenüber allen Kunden, sondern nur gegenüber Verbrauchern, nicht aber gegenüber Unternehmern. ... „Unternehmer" im Sinne dieser AGB sind entsprechend der gesetzlichen Definition in § 14 des bürgerlichen Gesetzbuches natürliche und juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit mit uns in Geschäftsbeziehung treten. 3.
Autokauf/Verkauf-Vertrag
vom 24.11.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und innerhalb der Bestellung des Neufahrzeugs, der Ankauf des Altfahrzeugs mit Preis (ohneFahrgestellnummer) vermerkt ist , dann ist ja hier bereits einAnkaufsvertrag/Vereinbarung entstanden Wenn man jetzt am Tag der Übergabe (1 Woche nach Abschluss der Bestellung des Neufahrzeug und der damit verbunden Inzahlungnahme) einen detaillierten Vertrag über die Inzahlungnahme schreibt und dort die Mängel des Inzahlungnahmefahrzeug innerhalb einer Anlage zu diesem detaillierten Vertrag aufführt. 1)Kann dann der Händler(Ankäufer) im Nachhinein sagen die Mängel hätten bereits beim ersten Vertrag also bei der Inzahlungnahme über die Bestellung des Neufahrzeugs^ vorliegen müssen? Den detaillierte Ankauf- Vertrag hat der Ankäufer verfasst und tritt dort als Käufer und ich als Verkäufer auf.
Videofilme - gewerbliche Nutzung trotz Klausel?
vom 7.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Problem: Klausel in den AGBs der Anbieter, die die gewerbliche Nutzung, den Verleih und die öffentliche Aufführung verbietet. ... Wenn nicht, lassen sich dann entsprechende Verträge zur gewerblichen Nutzung, öffentlichen Vorführung und dem Verleih gestalten/schließen?
Umsatzsteuer / nicht steuerbare Leistung?
vom 21.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem wird mein Angebot im Internet von vorneherein (über AGB und Angebot-Seite) auf Unternehmer beschränkt (keine Verbraucher). ... Und ist das dann zwingend, oder läßt sich das per AGB abändern? ... Wenn ja, ließe sich das per AGB ausschließen?
Online Coaching gebucht.
vom 31.1.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem steht in dem Vertrag folgendes: Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, diese sind auf unserer Firmenwebsite unter folgendem Link aufrufbar: www.kevinhelfenstein.de/agb Der Kunde bestätigt mit seiner Unterschrift, dass er die AGBs gelesen, verstanden und akzeptiert hat. Außerdem bestätigt der Kunde, dass er den Vertrag als Unternehmer und nicht als Verbraucher abschließt und alle persönlichen Angaben wahrheitsgemäß angegeben hat. ... Komme ich überhaupt aus dem Vertrag raus?
Vertragsannahme
vom 17.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der gegengezeichnete Vertrag ist heute, am 17.8., bei mir eingegangen. Datum der Gegenzeichnung auf dem Vertrag ist der 11.6.07. Wobei gestern noch kein anderes Netzwerkmitglied einen gegengezeichneten Vertrag hatte...