Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

463 Ergebnisse für vermieter eigentümer anspruch sache

Zwangsräumung mit Verfahrensfehlern?
vom 6.7.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vergleichsprotokoll wurde vereinbart, dass alle gegenseitigen Ansprüche aufgehoben werden und K. mit Ehefrau sich zur Herausgabe der Immobilie verpflichtet, obwohl sie aus den oben genannten Gründen das Mietobjekt privat nicht bezogen haben. ... Nun wird K. von der Gerichtsvollzieherin aufgefordert, die beweglichen Sachen binnen einer Frist von 4 Wochen (aktuell nur noch 2 Wochen) aus dem Gebäude zu schaffen, andernfalls kann H. die Sachen wegräumen und verwerten. 1. ... Frage: Darf K. zur Räumung von Sachen gezwungen werden, die sich nicht in seinem Besitz befinden und kann H. ohne Titel das Eigentum von E. nach Ablauf der Frist verwerten ohne, dass ihm finanzielle Forderungen von zustehen?
Verfügung über eingelagertes Fremdeigentum
vom 5.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich muß das Lager bis zum 15.05.2012 geräumt haben, um weitere Ansprüche des Vermieters zu vermeiden. Was kann ich, und was muß ich tun, um die Eigentümerin ausfindig zu machen (die ja gemäß Vereinbarung auf der Quittung bis zum 24.04.2012 einen Anspruch erworben hat), und wann kann ich die Gegenstände regressfrei entsorgen ?
Seltsame Versicherung und komische Andeutungen wg. Erfüllungs und oder Verrichtungsge
vom 3.10.2009 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich als Vermieter wurde darüber informiert, dass eine Mieterin von mir, einen Schaden erlitten hat, durch einen fallenden Gegenstand in meinem Haus, der angeblich von der Wand gefallen ist. ... Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers als Haus und /oder Grundbesitzer z.b als Eigentümer, Mieter, Pächter, Leasingsnehmer oder Nutzniesser für das im Versicherungsschein und seinen Nachträgen beschriebene Gebäude oder Grundstück. ... Ausgeschlossen sind Ansprüche aus a Schäden, die durch vom Versicherungsnehmer ( oder in seinem Auftrag oder für seine Rechnung von Dritten) hergestellte oder geliefete Sachen oder geleistet Arbeiten entstehen, b Schäden durch ständige Emissionen ( ...
Rückgabe Mietkaution nach Zwangsverwaltung des Mietobjektes
vom 6.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietshaus in dem sich die Wohnung befindet war damals im Privatbesitz von Eigentümer A. ... Es fand sich auch tatsächlich ein Käufer (eine GmbH) - Eigentümer B. - Am 29.05.2006 fand dann die Wohnungsübergabe mit HV B statt, da sich der neue Eigentümer B noch nicht gemeldet hatte. ... Muss ich mich also an Eigentümer C halten?
Vermietung und Nutzung von Gemeinschaft nach Bruchteilen
vom 2.6.2020 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentümer A und B besitzen 1 Flurstück gemeinsam zu gleichen Teilen und gleichen Rechten. ... B besteht auf seine Ansicht, er könne mit „seinem" Eigentum machen was er wolle. ... Darf B das gesamte FlSt vermieten und darf der Mieter dieses als Zufahrt benutzen, obwohl Parkmöglichkeiten vor seinem Mietanwesen genügend vorhanden sind?
Mietrecht **Mieterhöhung**
vom 22.6.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Mieterhöhung zum 01.07.2011 Anhebung der Grundmiete auf 409,12€ (19,76%) Begründung der Mieterhöhung mit Ankündigung dieser am 10.06.2011: - geänderte Kapitalkosten: Anstieg um 40% - Verwaltungskosten, Instandhaltung nach Verbraucherpreisindex um 3,723% - Mietausfallwagnis um 19,77% Die geänderten Kapitalkosten werden auf Nachfrage mit einer Erbbauzinsanpassung für das Grundstück von 13.003,60€ auf 18.193,11€/Anno dargelegt. auf Nachfrage am 21.06.2011 erhalten: Das belegende Schreiben der Wohnungsbaugeselschaft gibt an, dass am 12.06.2008 der Erbbauzins rückwirkend ab dem 01.01.2008 "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" anzupassen ist, wenn durch die Gemeindeverwaltung eine Anspruch auf weitere Erhöhungen desselben ausgeschlossen wird. ... Ich bitte um Ihre Rechtskenntnisse und Erfahrungen in der Sache (der Vorgang kommt mir mit diesen FAST 20% doch arg wie "übertölpeln" vor) 1.) welcher § (558/559/560) des BGB wird durch diese Erhöhung angesprochen? ... Das Ankündigungsschreiben gibt die Mieterhöhung als eine "..um die Grundmiete weiterhin auf dem Niveau der dem Vermieter entstehenden Aufwendungen zu halten..." notwendige Maßnahme an.
Eigentümerin versichert Mieter nicht oder verschleppt ewig Wasserschaden Erstattung
vom 13.1.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Niemand sollte gezwungen sein, solche fremd-verschuldete, schmerzliche, immense Eigentums-Schäden einfach so hinzunehmen. ... Weder beziffern Sie Ihren Anspruch noch belegen Sie diesen. ... Können der Vermieter und der Mieter-da-drüber je zur Hälfte als Anspruchsgegner herangezogen werden, wenn die Schuldursache ungeklärt (oder gar vertuscht) ist?
Hausmeisterkosten Betriebskosten
vom 31.5.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenfalls wurde er von mir gefragt, ob er jedes Jahr nach § 25 DEÜV (Daten Erfassungs- und Übermittlungsverfahren) eine bis Ende April geltende Meldebescheinigung seitens des Arbeitgebers hier der Eigentümer und Vermieter der Wohnanlage, erhält. ... Der Verdacht auf Schwarzarbeit nähert sich langsam aber sich immer näher darauf zu, dass der Hausmeister gar nicht vom Vermieter ,seit dem Grundbucheintrag vom 30.03.2016, gesetzlich angemeldet ist und der Vermieter sich an den Hausmeisterkosten unerlaubt bereichert. ... Sollte man jetzt schon den zuständigen Zoll benachrichtigen oder wäre es sinnvoller die Sache noch weiter an Beweisen zu vervollständigen ?
Verwalter holt keine Angebote ein
vom 5.2.2014 86 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinzu kommt das die Tapeten dort noch auf dem Boden liegen und garnicht tapeziert wurde Wir sind als Eigentümer hier um Dilemma da wir diese teuren Aufträge so ja nicht vergeben haben und die Hausverwaltung von sich aus die Aufträge wieder an ihre angeschlossene Firma vergeben hat. ... Sowie zweite Sache : Mietminderungen Ich bekomme von den Mietern dauernd Beschwerden das Mangel nicht behoben werden Auch wurde schriftlich von einer Betreuerin eines Mieters mitgeteilt das trotz mehrmigen Mitteilungen der Verwalter nichts instandsetzt. ... Weiterhin lehnt der Verwalter weitere Vermietungen ab mit dem Hinweis das nicht genügend Geld da sei Ich habe dem Verwalter gesagt er solle unrenoviert vermieten wie auch im Verwaltervertrag steht Einen Mieter für ein Gewerbe haben wir, trotzdem verweigert der Verwalter ihm das Ladenlokal zu zeigen oder zu vermieten Wie sollen wir uns hier verhalten ?
Räumungsklage wegen nicht gezahlter Mieten aus 2008
vom 2.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Anwalt, der diese Angelegenheit bearbeitet hat, ist gleichzeitig der Schwager der Eigentümer.Meine Vermutung liegt nahe, dass man die Rechnung auf die Eigentümer ausgestellt hat - der Zahlungseingang auf diese Rechnung gebucht worden ist.
Kündigung der Mieter für eigennutzung
vom 25.11.2016 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bin Eigentümer einer Wohnung. Die Wohnung ist vermietet Der Mietvertrag ist unbefristet und auf 2 Jahre fest so das in den ersten 2 Jahre Mieter und Vermieter nicht kündigen können. ... wenn das nach seinen Äußerung ginge könnte der Eigentümer also erst einziehen wenn er fertig ist mit seiner Promotion?
Wasserschaden im Keller / Defektes Abwassersystem
vom 6.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist ein Sachschaden an dem EIGENTUM DES MIETERS, sowie an der WASCHMASCHINE im Allgemeinwaschkeller entstanden. ... Im Mietvertrag steht nicht drin, das Wasserschäden Im Keller ausgeschlossen werden, bzw. dass er sein Hab und Gut auf Palette stellen muss … Da der Keller schon einmal unter Wasser stand (Der Mieter bekam dafür 300 € von mir) und der Mieter auch wusste, dass das Problem deshalb eigentlich wiederkommen könnte … kannte er eigentlich das Risiko eines erneuten Wasserschadens, weil ja seither auch keine Arbeiten an dem maroden Abwassersystem vorgenommen wurden … ZUSÄTZLICHES PROBLEM HEIZUNGEN: In diesem Zusammenhang eine weitere Sache, da die besagte Sanitärfirma auch eine neue Gaszentralheizung installiert hat.
Mietforderungen nach Auszug einer Untermieterin
vom 19.10.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus meiner Sicht habe ich als Vermieter also niemandem den Mietgegenstand überlassen, denn das hat er persönlich mit meinem Mitbewohner abgesprochen und ich habe diesem Vorgehen lediglich zugestimmt. ... Sein Haupteinwand allerdings ist, dass ich kein Anspruch habe, da ich nicht Rechtsinhaber dieses Laminats bin. ... Fraglich ist allerdings wirklich, ob ich einen Anspruch auf Schadensbeseitigung habe, da das Laminat ja somit der Hausverwaltung gehört.