Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

363 Ergebnisse für teilzeit vollzeit tage

Elternzeit verkürzen, Halbstagsjob-Kündigung?
vom 21.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin derzeit in Elternzeit, die ich bei meinem Arbeitgeber für 3 Jahre beantragt habe. ... Eine Änderungskündigung mit neuen vertraglichen Konditionen habe ich abgelehnt, da ich mich finanziell verschlechtert hätte, mein Arbeitsvertrag basiert auf eine Vollzeit-Stelle mit 40 Stunden.
Rückforderung Überbezahlung (Pendelkosten)
vom 21.12.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Meine Firma wurde vor knapp 10 Jahren von einem Konzern aufgekauft; in diesem Zuge bin ich von A nach B umgezogen. ... Aus besagten gesundheitlichen Gründen musste ich von Vollzeit auf Teilzeit wechseln. ... 2) Als ich ein halbes Jahr nach dem Umzug nach C auf Teilzeit wechselte, hätte nicht auch da mein AG mein Gehalt inkl.
Elternzeit-Auflösungsvertrag-Sperrfrist-Gründerzuschuss
vom 4.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Gespräch mit meinem AG hat nun ergeben, dass er plant mir mit Ablauf meiner EZ betriebsbedingt zu kündigen, da es in der Firma (kleiner als 15 Mitarbeiter) aller Voraussicht nach keine Beschäftigungsmöglichkeit mehr für mich geben wird, weder in Vollzeit noch in Teilzeit. Die Kündigung würde er dementsprechend am ersten Tag meiner Rückkehr aus der Elternzeit aussprechen. ... F – Kann mir das ALG I gekürzt werden, wenn ich angebe dass ich nur Teilzeit arbeiten will?
Mehrbedarf durch Kindergarten
vom 6.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab 01.08.2016 möchte die Mutter meines Sohnes unseren Sohn zu einer Vollzeit-Betreuung im Kindergarten anmelden. ... Meine Frage nun: Muss ich nun zusätzliche Kosten tragen für die Vollzeit-Betreuung im Kindergarten und wenn ja, muss ich das überhaupt hinnehmen, da meines Erachtens keinerlei Bedarf für eine Vollzeit-Betreuung erforderlich ist, solange die Mutter meines Sohnes nur einer 450,00€-Beschäftigung nachgeht.
Besitzstandswahrung bei Arbeitszeiten
vom 12.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 6 Jahren befindet er sich in Teilzeitarbeit und spricht seine möglichen Arbeitstage mit seinen Vorgesetzten ab, da ich Vollzeit im Schichtdienst tätig bin und eine Kinderbetreuung nicht anders gewährleistet werden kann. ... Als mein Mann nun am Montag nach über 2 Monaten Krankheit wieder in die Firma zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein Vorgesetzter ihn an Tagen geplant hat, wo er definitiv aufgrund der Kinderbetreuung nicht arbeiten kann.
Lohnfortzahlung Provisionsvertrag bei ungültiger fristloser Kündigung
vom 9.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Von Januar bis Mai lag sein monatliches Einkommen bei circa 3000 Euro brutto – dafür arbeitet er sechs Tage die Woche. ... Er legte eine Kündigung zum 30.9.09 vor und es wurde ein Lageristenvertrag Teilzeit vereinbart, der ab 1. 10. 09 beginnen sollte. ... Ab Juni 09 arbeitete Verkäufer Alexander Teilzeit im Lager – obwohl auf dem Papier der Verkäufervertrag von Januar galt.
Minusstunden auf Anordnung statt Bitte um Kurzarbeit nachzugeben
vom 29.4.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
(Zwei Tage hatte ich dafür schon nehmen müssen, weil mein Chef sich nicht klar ausdrückte, wie er hier verfahren wird.) ... Zum einen haben wir nie über ein Arbeitszeitkonto gesprochen, zum anderen arbeite ich Teilzeit und war schon vor Corona-Zeiten nicht im Büro ausgelastet, im Gegenteil, ich habe mir immer irgendwie Arbeit gesucht/suchen müssen. Außerdem müsste ich dann wohl auch Vollzeit arbeiten, was ich aus persönlichen Gründen nicht kann und möchte.
Rückforderung durch AG, Stipendium, Kündigung
vom 1.12.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Langfassung) Vielen Dank Langfassung: Nach meiner Ausbildung habe ich mit meinem (inzwischen ehemaligen) Arbeitgeber einen Anschliß-Teilzeit-Dienstvertrag abgeschlossen. Wichtigste Regelungen waren: * Während meines Vollzeitstudiums erhalte ich ein Stipendium (steuerpflichtig) von 630DM/Monat * 60 Tage im Jahr (Semesterfereien) arbeite ich Vollzeit in einem Traineeprogramm * Bei Kündigung muss das Stipendium (nicht das Gehalt der 60 Tage!) ... Nun erhielt ich von einigen Tagen (November) indirekt Post meines ehemaligen AG.
Wenn ich jetzt aber noch 100€ Kindesunterhalt zusteuern soll, weiß ich nicht mehr so recht wie ich a
vom 31.8.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich gehe aber in Teilzeit arbeiten, da ich bei Vollzeit täglich 11 Std unterwegs wäre und die Kinderbetreuung in Niedersachsen zu wünschen übrig läßt. ... Den Vollzeitplatz brauche ich, weil ich an 3-4 Tagen in der Woche den ganzen Tag arbeite.
Rücktritt PKV in die GKV – für wie lang muss das Gehalt reduziert werden
vom 29.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich telefonisch mit einer der großen GKV über die Möglichkeiten der Rückwechsel von der PKV in die GKV informiert. Dort wurde mir folgendes gesagt: Die früher geltende Regel, wo man das Gehalt für mindestens 1 Jahr unter die Versicherungspflichtgrenze drücken musste, um einen permanenten Rücktritt in die GKV zu ermöglichen, schon in 2013 abgeschafft wurde. Laut dieses GKV Unternehmens, sei der Rückkehr auch mit relativ kürzerer Reduzierung des Monatsgehaltes möglich (z.B. über Verringerung der Arbeitszeit).
elternzeit-zwei arbeitgeber
vom 14.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, bis 25.08.09 befinde ich mich in elternzeit (habe 2 jahre angemeldet). im 2.jahr wollte ich gerne in teilzeit arbeiten. dies wurde von meinem arbeitgeber abgelehnt.ich befinde mich in einem ungekünigtem und unbefristeten arbeitsverhältnis. ich möchte nicht klagen. mein arbeitgeber gab mir eine erlaubnis bei einem anderen arbeitgeber in teilzeit zu arbeiten, auch wenn dieser in konkurrenz mit ihm seteht. so einen neuen arbeitgeber habe ich auch gefunden.ich habe den neuen vertrag noch nicht unterschrieben. der neue arbeitgeber ist über die elternzeit informiert und bestätigte dies im vertrag.ich möchte unbedingt meine elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber behalten und auf gar keinen fall gefährden. nun meine fragen: -darf ich einen unbefristeten arbeistvertrag mit gesetzlicher kündigugsfrist annehmemen, ohne meine elternzeit in gefahr zu bringen? ... :"dieser vertrag endet automatisch mit ende elternzeit beim jetzigen arbeitgeber(hauptarbeitgeber).sollte der wunsch seitens der mitarbeiterin nach ende der elternzeit auf eine weiterbeschäfigung bei uns bestehen, so gilt dieser vertrag ab der beendigung der elternzeit als unbefristet" -darf ich mein drittes jahr elternzeit beim alten arbeitgeber anmelden auch wenn ich in teilzeit beim neuen arbeitgeber bereits begonnen habe.
vorübergehende Teilzeittätigkeit gemäß Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V §7)
vom 27.6.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Demnach könnte ich bspw. zunächst 12 Monate Teilzeit beantragen und dann mindestens 6 Monate vor Ende der 12 Monate Teilzeit einen Verlängerungsantrag um weitere 12 Monate stellen. Sollte ich dann noch Teilzeit benötigen, würde ich das wiederholen usw. ... Der Hintergrund meiner Frage zielt darauf, dass ich gerne flexibel in der Rückkehrmöglichkeit zur Vollzeit sein möchte, in dem ich mich jeweils nur für 12 Monate festlegen möchte.
Elternzeit, Aufhebungsvertrag, Abfindung, ALG1
vom 19.10.2007 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Option: Mein Arbeitgeber kündigt mir am ersten Tag nach der Elternzeit, da ich nur in Teilzeit (und dies - aus seiner Sicht - in meiner alten Managementposition nicht machbar erscheint)einsteigen würde und bietet mir eine Abfindung (bzw. ich klage diese ein wegen ungerechtfertigter Kündigung). Meine Fragen: Berechnet sich das ALG1, das ich ab 1.10.08 (Kündigungsfrist beträgt arbeitgeberseitig inzwischen 6 Monate zum Quartalsende)erhalten würde, aus einem Durchschnitt aus meinem Vollzeit-Gehalt, das ich vor der Elternzeit bezog und dem Teilzeitgehalt, das ich bis Ende der Kündigungsfrist beziehen würde? ... Es geht nicht darum, meinen alten Arbeitsplatz in Süddeutschland in Voll/Teilzeit wieder zu erhalten.
Insolvenzfall des Arbeitgebers
vom 20.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber wird für sein Unternehmen – eine GmbH – in den nächsten Tagen Insolvenz anmelden. ... Das Arbeitsverhältnis wurde weder seitens meines Betriebes noch meinerseits gekündigt (ich arbeitete 2005 – 2011 Teilzeit im Betrieb, ab 2011 bis heute Vollzeit). ... 4.Eine weitere Forderung an meinen Arbeitgeber ist ein Urlaubsanspruch in Höhe von ca. 45 Tagen, die ich in Geld mit ca. 13.000 schätze.