Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

302 Ergebnisse für kündigung schimmel

Bei Regen dringt Wasser in die Wohnung - wie hoch Miete mindern?
vom 7.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schimmel ist übrigens bis jetzt nirgendwo sichtbar. ... In welcher prozentualen Höhe können wir die Mietminderung vornehmen (ohne irgendwann eine Kündigung des Vermieters, bzgl. 2 nicht bezahlter Monatsmieten riskieren zu müssen) und könnte mal evtl. auch noch nachträglich für einen bestimmten Zeitraum mindern?
Kautionszahlung & Versicherungsabschluss ausstehend
vom 2.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zum Jahreswechsel eine vermietete Wohnung erworben. Die alleinerziehende Mieterin (2 Kinder, 19 und 12) ist erst 6 Monate vorher eingezogen. Die vorheriger Eigentümerin der Wohnung hat sich kurz nach Einzug aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um die Details des Mietvertrags gekümmert bzw. diese nicht mehr nachverfolgt.
Mietszinsanforderung, Betriebskostenanf. und Kaution usw.
vom 20.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich möchte sie bitten mir in sachen mietrecht weiterzuhelfen, weil ich nur noch im kreise drehe bzgl. vermieter. zur sache: am 15.10.2008 habe ich den mietvertrag gekündigt. als kündigungsbestätigung habe ich seitens vermieters das datum 31.01.2008 erhalten mit gleichzeitiger widerspruch der kündigungsfristen (weil ich habe die kündigungsfrist auf 31.12.2008) gesetzt. der vermieter drohte auch zugleich mit klage falls ich in mietverzug kommen sollte; die mietkaution würde er nach rechtsprechung noch einbehalten, wegen betriebskostenabrechnung für 2008. dadurch dass in der wohnung mängel vorhanden sind (schimmel im schlafzimmer und die dachrinne ist kaputt, so dass teer ausgelaufen und auf mein liegestuhl und balkon festgesetzt hat - dies habe ich dem vermieter persönlich angezeigt und er erwiderte "da muss ich nichts machen, wenn die dachrinne runterfällt dann fällt er halt runter), habe ich die miete für november und dezember 2008 vorläufig einbehalten. nun hat der vermieter einen anwalt beauftragt und dieser anwalt hat bei gericht klage eingereicht und auch gleichzeitig einen mahnbescheid an meine alte anschrift gesendet. dadurch, dass mein nachname auf dem briefkasten steht, die ich vorsorglich vorher entfernt habe, weil ich einen nachsendeauftrag bei der post beauftragt habe, habe ich die klage und den mahnbescheid nicht an meiner neuen anschrift erhalten, weil der vermieter wiederholt meinen familiennamen am briefkasten angebracht hat. nun habe ich verspätet widerspruch gegen den mahnbescheid gestellt, der zum 01.12.2008 an mich zugestellt wurde. die klage wurde am 11.12.2008 zugestellt, das problem liegt hier, dass ich zwei anwälte konsultiert habe. der erste anwalt konnte den fall nicht mehr nehmen, weil er in den urlaub musste. er riet mir aber trotzdem an, das gericht anzuschreiben, dass die klage abzuweisen ist und dass ich seit 01.11.2008 nicht mehr die wohnung bewohne und somit kein "absitzen der wohnung" besteht. der zweite anwalt wurde sogleich von anfang an aggressiv mir gegenüber. er sagte laut, dass ich kein recht bekomme, weil dem vermieter nach rechtsprechung die miete für november und dezember zusteht und ich solle auf dem schnellsten wege die miete zahlen mit 5 prozent zinsen. sollte gegen den mahnbescheid schon ein vollstreckungsbescheid ergangen sein, sollte ich nochmals zu ihm kommen. der anwalt wies mich auch hin, dass ich das hätte vermeiden sollte mich mit diesem vermieter anzulegen, weil dieser sich mit paragrafen auskennen würde und mit allen wassern gewaschen sei und mich fertig machen würde. ich wurde auch seitens vermieters am arbeitsplatz belästigt, in dem er mir einen fax zugefaxt hat und am nächsten tag ein brief per post zugesendet. ich weiß nicht, woher er weiß, wo ich arbeite und in welcher abteilung. weil im mietvertrag steht nichts darin, wo und bei wem ich arbeite. mir ging es am dritten tag nicht gut, weil ich mich psychisch terorrisiert fühlte und habe mich nicht getraut zur arbeit zu gehen. dann als ich gestern nach dem gespräch mit dem zweiten anwalt die miete überweisen wollte und an das gericht einen schriftsatz verfassen wollte, musste ich feststellen, dass der vermieter meinen briefkasten mutwillig namensschilder und den briefkastenschloss entfernt hat. nun fehlen hier zeitungen die ich abonniert habe und womöglich sind auch briefe verloren gegangen. wie sollte ich aus dem verhalten des vermieters ausschließen bzw. wie soll ich in dieser sache weiter vorgehen?
Diebstahl, Betrug , Schaden
vom 21.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lager Besitzer ignorierte Anforderung der Euro Belege zum Vergleich hartnaeckig , drohte weiter, und antwortete mit Kuendigung und Zahlungsforderung. Log erst , er habe Brief zugestellt mit Kuendigung im Dezember zum 31. ... Undichter Container, Moder, Schimmel, Holz der antiken Schraenke voellig verzogen, was an Moebel noch vorhanden, zerschmettert.
Eigenbedarf/Schadensersatz/Vergleich (nicht im Bezug zum Eigenbedarf) Mediation
vom 30.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bevollmächtigte des Vermieters (Schwager Herr Prinz) hat uns (mir und meiner Ehefrau) anlässlich einer von ihm durchgeführten Begehung der Wohnung mitgeteilt, dass er uns wegen "Eigenbedarf" kündigen würde, wenn wir weiter auf die Schimmel-Beseitigung bestehen und die Miete kürzen würden. ... Gegen diese Kündigung haben wir frist- und formgerecht Widerspruch eingereicht.
Immobilien, verschweigen problematischer Nachbarschaft, verschwiegene Mängeln
vom 19.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf meine Fragen bei Telefonat mit dem Verkäufern bezüglich des Zustands antworteten sie so ähnlich wie in Exposé, (kein Schimmel, kein Holzwurm) und zu Nachbarschaft teilten sie mit, dass Nachbarn rechts eine albanische Familie ist. ... Ich muss mit Anreise 50 Std/Woche arbeiten um 5 Uhr aufstehen und stehe wegen meiner derzeitigen körperlichen Verfassung im Job kurz vor Kündigung und Zusammenbruch. ... Kündigung der o.g.
Lebenslanges Wohnrecht?
vom 9.5.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ein Bekannter von uns besitzt ein 9-FH, in dem seit 1975 ein guter Bekannter von ihm wohnte. Dieser half ihm bei der Scheidung etc. Aus "Dankbarkeit" vereinbarten beide, dass der Freund ab 1.1.95 keine Kaltmiete mehr zu zahlen braucht.
Prüfung Makler-Allein-Vertrag
vom 10.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Kurz nach meiner Kündigung Mitte August habe ich angefragt, wann mich der Makler über den weiteren Verlauf informieren würde. ... Ebenso wurde das Haus über den kompletten Zeitraum nicht gelüftet, was nun dafür gesorgt hat, dass die Mängel, die definitiv schon im Januar bestanden haben, nun in Form von Schimmel oder abbröckelndem Putz zu sehen sind.
Rückerstattung Mietkaution, fragwürdige Abrechnung
vom 13.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem Ölofen Brand (den der Vermieter zuvor eigenhändig ausgetauscht hat) und einem Rattenbefall (auf dessen Kosten wir in Höhe von 600€ sitzen geblieben sind) und diverser anderer Probleme wie Schimmel, Probleme mit der Kanalisation, etc., verschlechterte sich das Verhältnis zwischen uns und den Vermietern zunehmend, so dass wir im Oktober 2016 in den Mieterschutzbund eingetreten sind. ... Wir haben uns jedoch für eine fristgerechte Kündigung entschieden, da wir nicht absehen konnten, wie lange wir für die Wohnungssuche und den Umzug benötigen werden.
Notarvertrag Hauskauf - Überprüfung, Kennzeichnung und Änderungsvorschläge
vom 16.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind die Veräußerer einer Immobilie und der Käufer hat uns nachfolgenden Kauf-/Notarvertrag vorgelegt. Bitte um Überprüfung, Kennzeichnung und Änderungsvorschlägen von "Verkäufer - ungünstigen" Passagen - danke. Kaufvertrag § 1 Vorbemerkung Im Grundbuch sind … - in Erbengemeinschaft - als Eigentümer des folgenden Grundbesitzes eingetragen: Grundbuch von ..