Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

596 Ergebnisse für kündigung eigentumswohnung

Wohung unverkäuflich solange Mieterin darin wohnt
vom 18.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine barrierefreie 2-Zimmer Wohnung mit ca. 50 m² in einem Haus mit 8 noblen Eigentumswohnungen. ... Sie will sich so einer Kündigung durch Eigenbedarf wiedersetzen. ... Mein geplantes Vorgehen, um die beiden Probleme zu lösen: Mietvertrag aufkündigen zum nächstmöglichen Termin (wenn Kündigung vor dem 1. 8. eintrifft: Auszug bis 31. 10.) mit der Begründung "Eigenbedarf".
Neuer Mieter - Laus im Pelz
vom 28.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum 01.10.04 haben wir unsere bisher selbst genutzte Eigentumswohnung an eine 4-köpfige Familie vermietet. ... Wie sieht es, sollten die Mietzahlungen nicht geregelt oder überhaupt nicht eingehen und die Abschlagzahlung für die Küche auch nicht beglichen werden, mit einer fristlosen Kündigung aus?
Kündigung von Mietern wegen Eigenbedarf, Altvertrag mit Verlängerungs-klausel
vom 27.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Vermieter einer Eigentumswohnung. ... Der damalige Mietvertrag (damals Formularmietvertrag) enthält eine Klausel, dass der Mietvertrag jeweils zum Quartalsende endet, aber stillschweigend fortgesetzt wird, wenn keine Kündigung erfolgt. ... Hier der genaue Vertragspassus zur Kündigung im Mietvertrag: "Das Mietverhältnis beginnt am 1.
Verzicht auf Kündigungssperrfrist
vom 9.1.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt, bei der Umwandlung von Wohnungen in Eigentumswohnungen besteht eine gesetzlich geregelte Kündigungssperrfrist - minimum 3 Jahre. ... Ich wollte mir ein MfH kaufen und das in Eigentumswohnungen zerlegen, und da der Verkauf von ETW an Eigennutzer profitabler ist, wollte ich wissen ob ich noch VOR DEM KAUF der Immobilie, zu allen Mietern hingehen kann und diese bitte gegen Zahlung von 3000EUR bei Verkauf der Wohnung, auf ihre Kündigungssperrfrist zu verzichten.
Anschlußfinanzierung (Forward) , Objekttausch, Kündigung möglich ?
vom 7.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Vor 3 Jahren wurde ein Forward Darlehen (Bank Y) für eine Eigentumswohnung abgeschloßen. ... Klärung unverzüglich. ---- Ich plane nun ein Schreiben , mit Fristsetzung (10 Werktage) zur Klärung des Sachverhaltes , ansonsten drohe ich mit Kündigung des Darlehensvertrages bei Bank Y , und weise die evtl. anfallende Nichtabnahmeentschädigung zurück.
WEG: Änderung der Teilungserklärung zur Stellplatzvermietung
vom 19.7.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauherr N. hat 2 benachbarte Häuser gebaut mit Eigentumswohnungen. ... Nun hat die WEG B mit einfacher Mehrheit die Kündigung der an A vermieteten Stell- plätze beschlossen. Im Außenverhältnis ist sicher eine Kündigung möglich, weil die WEG A keinen Rechts-anspruch erworben hat.
Immobilienkauf mit vermieteter Wohnung
vom 15.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor einiger Zeit zwei Eigentumswohnungen in einem Zweifamilienhaus (also die gesamte Immobilie), von zwei Käufern gleichzeitig erworben. ... Außerdem wurde darin versichert, daß die form- und fristgerechte Kündigung erfolgt, und eine Kündigung auch möglich sei. ... Die Kündigung des Verkäufers wurde mangels Grund von den Mietern zurückgewiesen.
Mietrecht, Eigenbedarfskündigung
vom 22.5.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Eigentumswohnung ist zu sehr günstigen Konditionen (Selbstkosten) vermietet an unsere Tochter und ihren Lebenspartner. ... Als Grund für die Kündigung werden wir Eigenbedarf geltend machen, schließlich sollen Tochter und Enkelkind ja wieder (diesmal ohne Partner) in dieser Wohnung einziehen.