Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.005 Ergebnisse für abmahnung internet

Tauschbörsenangebot nicht gemacht - was tun?
vom 14.6.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren ich habe heute 14.6.13 ein schreiben bekommen und eine abmahnung ueber 956 euro fuer das anbieten eines filmes im internet. die dauer des angebotes auf einer tauschboerse war am 24.5. von 16:18:13 uhr bis 16:19:57 uhr. ich habe den film aber nicht angeboten. ich habe nur mal versucht wie dieses seite funktioniert. denn man kann einen film in 1 min und 44 sek nicht runterladen. auch hat meine schwester den film bei amazon bestellt und ich wusste das. ich habe die tauschboerse nutzen wollten, habe aber bei sehr langsamen download geschwindigkeiten abgebrochen. aber speziell diesen film habe ich nicht runtergeladen und schon gar nicht angeboten. vielen dank
Definition für Online Shop?
vom 7.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Des weitern habe ich eine Internet-Domain mit Webspace, in der ich die Texte für die Ebay-Auktionen sichere, um diese bei gleichartigen Auktionen per Drag-and-Drop in die Artikelbeschreibung der Ebay-Auktion zu kopieren. ... Jetzt bekomme ich von einem Mitbewerber eine Abmahnung, mit dem Hinweis auf diese Internet-Domain. ... Die Internet-Domain wird nicht beworben, und es gibt keine Möglichkeit den dargestellten Artikel zu erwerben, bzw. hin zu ersteigern.
Untermieter vermietet über Airbnb
vom 26.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im August erhielt ich nun eine Abmahnung der Hausverwaltung, dass ich meine Wohnung über Airbnb an wechselnde Feriengäste weitervermieten würde. ... Er nahm zwar das Inserat aus dem Internet, ich beobachtete jedoch wie weitere Gäste meine Wohnung nutzten (20.08.). ... 3) Welche Beweise müssen im Zweifel geliefert werden, dass der Untermieter die Wohnung tatsächlich nach der Abmahnung weitervermietet hat?
Abmahnung wg. angeblich falscher Widerrufsbelehrung
vom 25.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Fall der Nichtverfügbarkeit oder nur teilweisen Verfügbarkeit der Leistung wird global-warenvertrieb den Kunden unverzüglich informieren; die Gegenleistung wird im Fall des Rücktritts unverzüglich an den Kunden zurückerstattet.) aus den genannten gründen sind wir der meinung, dass wir unsere gesetzlichen pflichten bzgl. der widerrufsbelehrung hinreichend erfüllen, da der kunde bereits vor dem erhalt der ware auf sein widerrufsrecht hingewiesen wurde und da man bei einer e-mail, in der nochmals auf das widerrufsrecht hingewiesen wird, durchaus von einer dauerhaften widergabe sprechen kann. da der vertrag mit dem kunden durch die auftragsbestätigung per mail zustande kommt, sehen wir hierin keinen verstoß gegen das wettbewerbsrecht. vielmehr liegt die vermutung nahe, dass hier versucht wird unliebsame unliebsame ebay konkurrenten aus dem weg zu räumen. die benannte firma ist in HH im Handelsregister eingetragen, allerdings handelt das unternehmen aufgrund unserer recherche im internet mit verbrauchsgütern und mit spielsachen. außerdem liegt uns vom "geschädigten" keine anwaltliche vollmacht vor, auch dies gibt uns zu denken. die benannte handelsgesellschaft hat in der vergangenheit 2 ebay accounts besessen, beide wurden augfgrund massig negativer bewertungen gesperrt. 3. nach der aktuellen rechtsspürechung ist es völlig ausreichend, den käufer unmittelbar nach dem kauf per e-mail nochmals auf seine rechte hinzuweißen. inwieweit soll hier bitte ein wettbewerbsverstoß vorliegen?
Abmahnung wegen unlauterer Wettbewerbshandlung
vom 28.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, auf Ihrer Internetpräsenz habe ich von der Möglichkeit erfahren, mir bei Anfragen zu Abmahnungen Informationen und Unterstützung einzuholen. ... Ich kann auch keinen Zusammenhang zwischen meinen Onlineauktionen und dem stationären Verkauf der Gegenpartei erkennen, welcher diese Abmahnung erklären würde.
Abmahnung mit strafbewehrter Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung
vom 12.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich betreibe seit Anfang diesen Jahres ein Gewerbe mit Handel von Datenträgern, sprich Dvds oder Cds in einem weltweit bekannten Internet-Auktionshaus. ... Abmahnung wegen des Verkaufs illegaler Tonträger!!! ... Der Abmahnung liegen Kostennote, Vollmacht des Mandanten in London,Urkunde der Eintragung der Marke plus Patentamt bei.
Abmahnung und Unterlassungserklärung
vom 23.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich soll eine Unterlassungserklärung schreiben die wie folgt lautet: 1.es bei der Meidung für jeden Fall der zuwiderhandlung künftig zu unterlassen,im geschäftlichen Verkehr in der Bundesrepublik Deutschland den Markennamen ... und/oder das ...bild oder teile davon,so wie unter wiedergegeben,im Geschäftsverker,insbesondere im Internet zu verwenden. 2.ihr für jeden Fall der zuwiderhandlung vorstehender Verpflichtung zu Ziff.1 eine Vertragsstrafe in Höhe von 6000 Euro an die Firma ... zu zahlen und 3.ihr allen Schaden zu ersetzen,der ihr durch die nach Ziff.1 genannten verbotenen Handlungen entstanden ist und/oder noch entstehen wird und die Kosten der Inanspruchnahme der Rechtsanwälte ... aus dem gegenstandswert in Höhe von 100.000 Euro zu ersetzen.
Strafbewehrte Unterlassungserklärung - Urheberrechtliche geschützte Bilder - ebay
vom 31.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Abmahnung und/oder die des Schadenserstaztes jedes einzelnen Bildes, somit 500 €. ... Punkt 3 der Unterlassungserklärung: - der Schuldner VERPFLICHTET sich zu einem pauschalen Schadensersatz in Höhe von 250 € für jedes ohne die erforderliche Genehmigung von dem Internetauftritt der Gläubigerin kopierte und im Internet verbreiteten Bilder somit zur Zahlung von insgesamt 500,00 € - Punkt 4: der Schuldner erstzt der Beklagten die Kosten dieser Abmahnung, der zur Grunde liegenden Rechtsberatung und des mit der Abmahnung verbundenen Verwaltungsaufwandes mit pauschal 180 € zuzüglich MWst (214,20€)
Mein Bild wird im Internet verwendet
vom 8.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Hintergrund: Es gab Unstimmigkeiten bei einem Ebay-Verkauf und ich als Verkäufer habe nicht auf dem Kauf bestanden. Angeblich soll die Ware eine Fälschung sein. Der Käufer hat mein original Bild in seine Internetseite gestellt.
Absicherung gg Abmahnung wg MP3-Downloadangebot
vom 23.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich biete den Mitgliedern meiner Webseite an, ihre eigens erstellten MP3s in das Internet zu stellen und den anderen Usern und Webseitengästen zur Verfügung zu stellen. ... Nun meine Frage: Reicht eine solche Absicherung gegen Abmahnungen bzw kann ich es so erreichen, dass der User die komplette Verantwortung für das von ihm eingestellte Material übernimmt und im Zweifelsfalle auch voll dafür haftbar gemacht werden kann und die Verantwortung für die eingestellten Inhalte von mir genommen wird und ich vor Abmahnungen keine Sorge haben muß?
Urheberechtverletzung beim Handel mit CDs bei eBay
vom 30.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die E-Mails mit der Abmahnung vom Dienstag 27.09 hat die Kanzlei um 22.37 versandt und erklärt „Die Abmahnung wird jedoch bereits mit Erhalt dieser E-Mail wirksam”. ... Als rechtliche Grundlage dafür wird in der Abmahnung Geschäftsführung ohne Auftrag herangezogen § 683 BGB. Laut im Internet gefundenen Text: der BGH dazu ein völlig anderes Grundsatzurteil 12.04.1984 (vgl.
Wie kann ich gegen eine Person vorgehen, die meine Bilder ohne Genehmigung verwendet hat?
vom 26.11.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bin Hobbyfotografin und habe einige meiner Bilder zum einen auf meiner Homepage sowie in Onlineportalen wie z.b. der Fotocommunity online gestellt. Jedoch ist überall ersichtlich, dass das Urheberrecht alleine bei mir liegt. Heute bin ich durch zufall auf die Internetseite eines Bonner Karnevals"Künstlers" gestoßen und musste feststellen, dass dieser eines meiner Bilder zum einen als Hintergrundbild seiner Homepage nutz sowie als Cover für seine CD.
Abmahnung -> Inkasso -> 2. Anwalt -> Mahnbescheid -> und dann?
vom 26.8.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Juristinnen und Juristen, bevor ich meine Fragen stelle, möchte ich meinen Fall so detailiert wie möglich schildern (Nur zivilrechtliche Seite, da strafrechtliche Seite eingestellt wurde): 12/2006 habe ich von einer Anwaltskanzlei eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung (Angebot eines Programmes in einer Internet-Tauschbörse) bekommen, die ich 08/2006 begangen haben soll. Ich habe auf das Schreiben nicht reagiert und es war vorerst Ruhe. 01/2009 habe ich Post von einem Inkasso-Unternehmen bekommen, die den Schadenersatz der Abmahnung nebst Zinsen, etc. forderten.