Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Mietszinsanforderung, Betriebskostenanf. und Kaution usw.
vom 20.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich möchte sie bitten mir in sachen mietrecht weiterzuhelfen, weil ich nur noch im kreise drehe bzgl. vermieter. zur sache: am 15.10.2008 habe ich den mietvertrag gekündigt. als kündigungsbestätigung habe ich seitens vermieters das datum 31.01.2008 erhalten mit gleichzeitiger widerspruch der kündigungsfristen (weil ich habe die kündigungsfrist auf 31.12.2008) gesetzt. der vermieter drohte auch zugleich mit klage falls ich in mietverzug kommen sollte; die mietkaution würde er nach rechtsprechung noch einbehalten, wegen betriebskostenabrechnung für 2008. dadurch dass in der wohnung mängel vorhanden sind (schimmel im schlafzimmer und die dachrinne ist kaputt, so dass teer ausgelaufen und auf mein liegestuhl und balkon festgesetzt hat - dies habe ich dem vermieter persönlich angezeigt und er erwiderte "da muss ich nichts machen, wenn die dachrinne runterfällt dann fällt er halt runter), habe ich die miete für november und dezember 2008 vorläufig einbehalten. nun hat der vermieter einen anwalt beauftragt und dieser anwalt hat bei gericht klage eingereicht und auch gleichzeitig einen mahnbescheid an meine alte anschrift gesendet. dadurch, dass mein nachname auf dem briefkasten steht, die ich vorsorglich vorher entfernt habe, weil ich einen nachsendeauftrag bei der post beauftragt habe, habe ich die klage und den mahnbescheid nicht an meiner neuen anschrift erhalten, weil der vermieter wiederholt meinen familiennamen am briefkasten angebracht hat. nun habe ich verspätet widerspruch gegen den mahnbescheid gestellt, der zum 01.12.2008 an mich zugestellt wurde. die klage wurde am 11.12.2008 zugestellt, das problem liegt hier, dass ich zwei anwälte konsultiert habe. der erste anwalt konnte den fall nicht mehr nehmen, weil er in den urlaub musste. er riet mir aber trotzdem an, das gericht anzuschreiben, dass die klage abzuweisen ist und dass ich seit 01.11.2008 nicht mehr die wohnung bewohne und somit kein "absitzen der wohnung" besteht. der zweite anwalt wurde sogleich von anfang an aggressiv mir gegenüber. er sagte laut, dass ich kein recht bekomme, weil dem vermieter nach rechtsprechung die miete für november und dezember zusteht und ich solle auf dem schnellsten wege die miete zahlen mit 5 prozent zinsen. sollte gegen den mahnbescheid schon ein vollstreckungsbescheid ergangen sein, sollte ich nochmals zu ihm kommen. der anwalt wies mich auch hin, dass ich das hätte vermeiden sollte mich mit diesem vermieter anzulegen, weil dieser sich mit paragrafen auskennen würde und mit allen wassern gewaschen sei und mich fertig machen würde. ich wurde auch seitens vermieters am arbeitsplatz belästigt, in dem er mir einen fax zugefaxt hat und am nächsten tag ein brief per post zugesendet. ich weiß nicht, woher er weiß, wo ich arbeite und in welcher abteilung. weil im mietvertrag steht nichts darin, wo und bei wem ich arbeite. mir ging es am dritten tag nicht gut, weil ich mich psychisch terorrisiert fühlte und habe mich nicht getraut zur arbeit zu gehen. dann als ich gestern nach dem gespräch mit dem zweiten anwalt die miete überweisen wollte und an das gericht einen schriftsatz verfassen wollte, musste ich feststellen, dass der vermieter meinen briefkasten mutwillig namensschilder und den briefkastenschloss entfernt hat. nun fehlen hier zeitungen die ich abonniert habe und womöglich sind auch briefe verloren gegangen. wie sollte ich aus dem verhalten des vermieters ausschließen bzw. wie soll ich in dieser sache weiter vorgehen?
Gewohnheitsrecht ? - Erstattung der Investitionen bei Kündigung
vom 9.11.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit über 60 Jahren nutzt ein Verein regelmäßig (in der Regel zweimal wöchentlich) Räume in einem Gebäude das Eigentum eines anderen Vereins ist. Über die Nutzung waren beide Vereine sich immer einig und Sie war von beiden Seiten gewollt. Der Nutzende Verein hat im großen Umfang Einbauten in den Räumen vorgenommen.
VM behindert Nachmietersuche, Untermiete, Fristlose Kündigung
vom 5.1.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im November 2021 eine möblierte 1 Zimmer Wohnung angemietet. Im Vertrag steht ein gegenseitiger Kündigungsverzicht bis Mai 2023. Ich bin Studentin und möchte nun früher aus der Wohnung raus, da ich die Miete von nun an alleine stemme und nicht mehr meine Eltern zu Hilfe ziehen möchte.
Kündigung durch Ruhestörung
vom 8.1.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin am 01.01.2020 in eine neue Wohnung eingezogen und schnell musste ich Festellen das die Decke nicht isoliert ist und ich sowohl jeden Schritt als auch jedes Wort von der Vermieterin über mir höre ist eine ist in diesem Fall eine fristlose Kündigung durch mich möglich.
Gewerbekündigung
vom 26.12.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Ich habe mein Gewerbevertrag mit meinem Vermieter Oktober 18 abgeschlossen und auf Grund von dauernassen Wänden Fristgemäß (6 Monate) gekündigt zum Februar 20. Der Vermieter bat mir eine Sanierung von 2 bis 3 Wochen Dauer, mündlich an. Das hieß kein Geld für mich und Kundenverlust für mein Kleingewerbe, kam daher nicht in Frage finanziell .
Mietrecht nach Auszug
vom 23.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herrn, ich habe folgendes Anliegen.Ich und meine Familie haben von dem Vermieter eine Kündigung erhalten und sollten bis 31.12.2015 ausziehen.Die Kündigung kam am 10.10.2015. Wir haben uns andere Wohnung frühe gefunden und sind umgezogen am 15.11.2015.Die Übergabe der alten Wohnung stand auch am 15.11.2015 statt.Den Übergabeprotokoll sollte Ich von Ihm per Post bekommen.(bis jetzt leider nicht da aber der meinte ist mit falsche Adresse an Ihn zurück gekommen.Am 22.11.2015 rief mich der Vermieter an und meine das es Schimmel in der Wohnung ist und ich soll das auf meine kosten beseitigen ohne einen sachverständiger einzuholen und wenn dann soll ich einen holen um den zu beweisen das Ich nicht schuld bin.Jetzt wollen die neuen Mieter ausziehen und Ich soll weiter die Miete aufbringen.Die Tapeten sind von den neuen Mieter abgerissen und ich soll jetzt auch neue Tapeten kleben weil er die Wohnung von mir nicht so zurücknimmt.Ich weis nicht wie Ich am besten vorgehen soll.
Frage zur Möglichen Kündigung-Mietbindung
vom 2.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine kleine Frage bezüglich meiner Kündigunschancen,folgendes Problem: Mein Freund hat im Dezember 2002 einen Mietvertrag in Köln abgeschlossen,der sich auf 5 Jahre beläuft! Im Mietvertrag steht:"Da es sich um einen Erstbezug nach Entkernung des Objektes und vollständiger Renovierung handelt,verpflichtet sich der Mieter zur Stellung eines Nachmieters,sofern er innerhalb der ersten 5 Jahre aus dem Obekt auszieht."
WG Mitbewohner
vom 27.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Stellt diese neue Situation eine Gefahr für meinen Mietvertrag dar? ... Laut Informationen, die ich im Internet gefunden habe, kann ich als Vermieter, der mit dem Untermieter in einer Wohnung lebt, den Mietvertrag mit dem Untermieter ohne Angaben von Gründen fristgerecht kündigen (d.h. ohne langwierige Diskussionen darüber, ob nur zu Besuch ist oder andere Begründungen)?
PV-Anlage bei Scheidung
vom 17.9.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich, Stefanie Müller, habe mit meinem ExPartner eine GBR über eine PV -Anlage die Anlage ist auf meinem Grundstück/Dach, es gibt keinen Mietvertrag oder sonstiges die Laufzeit der Anlage beträgt 20Jahre und wurde über eine leasingbank Finanziert. im Oktober 2017 läuft der Leasingvertrag nach 10Jahren ab es besteht noch eine Restschuld die jetzt neu auf der Bank finanziert werden muss und die Anlage läuft jetzt noch 10Jahre und bringt aber erst in zwei Jahren einen Gewinn nachdem alles abbezahlt ist.
Wohnraummietvertrag
vom 21.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist jetzt: Kann durch uns der Mietvertrag zum 30.11.2010 (unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften) oder erst zum 28.02.2011gekündigt werden?
Kündigung durch Vermieter: Rechtfertigen Pflichtverletzungen des Mieters Kündigung?
vom 23.1.2023 für 30 €
Laut Mietvertrag haben Sie als Mieter die Kosten für die Gartenpflege zu übernehmen. ... Laut Mietvertrag darf der Vermieter in begründeten Fällen die Mietsache nach rechtzeitiger Ankündigung besichtigen. ... Sie befinden sich seit 29.11.22 trotz am 26.12.22 erfolgter Abmahnung in Verzug mit der Nachzahlung von 0,54 € der Nebenkosten der am 30.10.22 zugestellten Nebenkostenabrechnung sowie der am 26.12.22 angemahnten Verzugszinsen für 28 Tage in Höhe von 0,46 € auf die am 26.12.22 vollständig ausstehende Nachzahlung der Nebenkostenabrechnung und die im Einklang mit dem Mietvertrag stehenden am 26.12.22 mitgeteilten pauschalierten Mahnkosten von 3 €.