Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.205 Ergebnisse für erbe kosten

Wie vererben? - Immobilie Ehepartner/Kind
vom 28.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, mein Mann ist Eigentümer eines Hauses, welches er von seinen Eltern geerbt hat. Dieses wurde von uns renoviert und modernisiert, so dass auch eine Wertsteigerung eintrat. Da wir nun Eltern sind, überlegen wir, wie wir dies erbrechtlich festhalten wollen.
Fiktive Willenserklärung nach ZPO
vom 2.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich halte 1/6 einer Eigentumswohnung in Erbengemeinschaft. Die Erbengemeinschaft weigert sich, mich auszuzahlen, d.h. den Anteil zu kaufen oder die Erbengemeinschaft auseinanderzusetzen. Eine Teilungsversteigerung kommt für mich nicht in Frage, weil diese meinen Erbteil in Geldeswert verringern würde.
Unterhalt 21. järiges Kind
vom 28.6.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Tochter ist 21 Jahre alt, studiert min. bis 2019, bekommt kein Bafög da ich zuviel (4300,00 Brutto, ca. 2600,00 € Netto) verdiene. Sie hat jetzt einen eigenen Haushalt geründet. Die Mutter ist nicht Unterhaltsleistend da ALG 2 .
Betreuung und Hauswert
vom 14.7.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Betreuerin für meine Mutter die im Pflegeheim lebt, sie besitzt ein Haus in der sich eine Gaststätte befindet die mein Mann und ich einige Jahre bewirtschaftet haben, da das Haus durch Anraten des Gerichtes verkauft werden sollte haben wir vor 12 Jahren das Gewerbe abgegeben und sind weggezogen (600 km). Nach diesen vielen Jahren ist der Zustand und der Wert des Hauses und des Grundstücks sehr gesunken. Mein Bruder ist mit den neuen Gutachten was erstellt wurde nicht einverstanden und macht mir jetzt den Vorwurf da wir mit der Gaststätte unser Geld verdient hätten wäre es selbstverständlich gewesen das Haus instant zu halten.
Erbauseinandersetzung/ Aufteilung der Erbmasse
vom 28.11.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Bruder und ich beerben zu je 50 % unsere verstorbene Mutter. Hauptanteil ist das Haus, in dem unsere Mutter zuletzt gelebt hat. Es geht nun darum, wie das Haus/Grundstück inklusive allem, was darin ist, aufgeteilt werden soll.
Auflösung Erbengemeinschaft
vom 18.11.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind im Besitz eines 30 Jahre alten Einfamilienhauses. Mein Bruder hält 1/3 und ich 2/3. Nun will mein Bruder diese Erbengemeinschaft notfalls durch Zwangsversteigerung auflösen.
Mietezahlungen des Bruder nicht feststellbar
vom 25.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit Januar d.J. in einer Erbengemeinschaft (insgesamt vier Geswchwister, wobei im Streit mi denanderen 3 liege), da unsere Mutter Ende Januar 2010 verstorben ist. Der jüngste Bruder wohnt seit Jahren im elterlichen Haus (eigene abgeschlossene Wohnung), und ebehauptet monatlich 300 Euro Mietzins an unsere Mutter bezahlt zu haben. Einen schriftlichen Mietvertrag gibt es nicht.
Muss Verzichtserklärung unterschrieben werden?
vom 12.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder bewohnt seit einigen Jahren ein älters Einfamilienhaus, welches sich noch im Besitz meines Vaters befindet. Da mein Bruder in naher Zukunft Umbau- und Modernisierungsarbeiten durchführen will, soll ihm das Haus und das dazugehörige Grundstück überschrieben werden. Ich erhielt einen geringen finanziellen Ausgleich, der etwa einem fünftel des Wertes von Haus und Grundstück entspricht und soll nun bei der Übertragung eine Verzichtserklärung unterschreiben.
Forderung beitreiben
vom 25.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag wir haben einen Vollstreckungsbescheid heute erhalten gegen einen Schuldner. DIeser Schuldner hat bereits im Juli 2006 die EV abgegeben. Wie wir jetzt gehört haben gehört ihm mit seinem 3 Brüdern zusammen ein Einfamilienhaus inkl.
Immobilienverkauf in Polen - Notarvertrag ggf ungültig?
vom 1.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, ich habe folgendes Problem und würde mich über eine klärende Antwort sehr freuen: Am 18.7.2008 hatte ich in meinem Heimatland Polen einen Termin zur Unterzeichnung eines Kaufvertrag bezüglich einem Hausverkauf! Ich war Besitzer einer Haushälfte und die Mitbesitzerin wurde entsprechend einer Vollmacht von ihrem Sohn bei diesem Termin vertreten, da sie schon 79 Jahre alt ist und genau wie ich in Deutschland lebt (sie allerdings erst seit kurzer Zeit, ich seit 15 Jahren)! Zur Legitimation hat sie ihrem Sohn den ihren Polnischen Ausweis überlassen, auf welchem sie praktisch als Bewohnerin des inzwischen verkauften Hauses eingetragen war!
Nutzung einer gemeinsamen Kläranlage
vom 3.5.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Kosten der neuen biologischen Kläranlage, sowie der Rückbau der alten Klärgrube müssen von allen Nutzern anteilig finanziell getragen werden. Dasselbe gilt auch für alle anfallenden Kosten, wie Wartung, Energiekosten, Reparaturen, Havarien, Entsorgung von Jauche etc. .
Übergabe Kleingarten
vom 31.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin wurde uns gesagt, dass uns dann die Kosten für die Beseitigung der Pflegerückstände in Rechnung gestellt werden würden (ca. 2500 EUR). ... Daher verlangen der Vorstand nun von meiner Mutter, dass sie auch die Kosten für die Beseitigung der Laube trägt.
erbengemeinschaftliches Vermögen zur Deckung von Pflegekosten für „Nichtverwandten"
vom 25.9.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Das erbengemeinschaftliche Grundstück liegt in strukturschwachem Gebiet in Hörweite einer Autobahn, mit einer Ruine (Scheune, das Wohnhaus ist abgebrannt) darauf, deren Beseitigung ansteht, da amtlich gefordert und erhebliche Kosten verursachen wird (Wer muss das bezahlen, wenn meine Tante kein "Vermögen" mehr besitzt?). ... Es gibt weder Miet- noch Kaufinteressenten, was dem Sozialamt von einer Bank schriftlich bestätigt wurde; das Sozialamt fordert jedoch ein zweites Gutachten, welches relativ hohe Kosten bedeutet, woraus sich auch die Frage ergibt, wer die zu tragen hat, da das Gutachten ja nur meine Tante und ihre Familie betrifft. Zu dem ehemaligen Bauernhof gehören Felder, die einen Pachtertrag erbringen (500 Euro jährlich), der gerade ausreicht, um die Kosten für die amtlicherseits geforderte Instandhaltung (Mähen), sowie Grundsteuer, Winterdienst und Abwasser deckt, für den bevorstehenden Abbruch und die Schutt-Entsorgung konnten daraus keine Rücklagen gebildet werden.