Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.529 Ergebnisse für verjährung bgb frage

Vertragliche Regelung zum Ende des Mietverhältnisses
vom 25.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls meine Mieter fragen, ob Sie auch nach Ende des Mietverhältnisses 2 bis 4 Wochen Renovierzeit eingeräumt bekommen können, um die Wände zu streichen, würde ich dies erlauben (ohne für diese Zeit Miete zu verlangen), aber wie muss ich dies formulieren, sodass mir kein möglicher Nachteil daraus entsteht.
Testamentsanfechtung Erfolgsaussichten
vom 22.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine theoretische Frage ist nun Folgende: Wie wären meine Chancen in einem Testamnetsanfechtungsverfahren, in dem dem Richter 2 Testamentsvarianten mit unterschiedlichen Daten vorliegen würden (2004 Alleinerbe meine Person) (2005 50:50 Aufteilung) und es 3 Zeugen gäbe, denen meine Tante von der haarsträubenden Entstehungsgeschichte dieses erpressten Testaments berichtet hätte, und die aufgrund jahrzehnte langer Kontakte zu den Erblassern auch den ursprunglichen Willen kannten.
Prüfung Kaufvertragsentwurf einer Eigentumswohnung
vom 19.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer verkauft das in § 1 bezeichnete Vertragsobjekt mit allen Rechten und dem Zubehör (§ 97 BGB) an den Käufer, bei mehreren zu gleichen ideel-len Anteilen. ... Der Notar hat nur die vorgenannten Voraussetzungen zu prüfen, nicht dagegen die Frage, ob der Verkäufer materiell zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt ist. ... Zu deren Erklärung wird der amtierende Notar, sein amtlicher Vertreter oder Nachfolger durch die Beteiligten unwiderruflich, über den Tod hinaus und unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB bevoll-mächtigt.
Pauschaler Abzug Mietkaution + Gebühren bei Ein- und Auszug
vom 18.1.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Abwicklungspauschale beträgt 75 EURO und wird bei Auszug erhoben und mit abgerechnet § 16 – Rechten und Pflichten bei Vertragsende, Verjährung 8. ... Nun meine Frage ist es gesetzlich korrekt das der Eigentümer jeweils bei Ein- und Auszug 75,00€ verlangen darf?
fehlendes erbe: nicht rückgezahlte kredite und wer trägt restentsorgungskosten?
vom 14.4.2008 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abwicklungspauschale beträgt 75 EURO und wird bei Auszug erhoben und mit abgerechnet § 16 – Rechten und Pflichten bei Vertragsende, Verjährung 8. ... Nun meine Frage ist es gesetzlich korrekt das der Eigentümer jeweils bei Ein- und Auszug 75,00€ verlangen darf?
Barrierefreiheit nicht gegeben obwohl vertraglich vereinbart - Ansprüche?
vom 9.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich folgende 2 teilfragen: FRAGE 1: Fehlendes erbe aufgrund von nicht rückgezahlter kosten an meinen opa: 1.1. in der notariellen überlassungurkunde von 1993 (das haus betreffend) wurde festgelegt, dass der onkel 1 alle warmkosten des hauses zu zahlen hat. ... •Beschaffung einer schneefräse für 2500 DM •24000 DM für die sanierung des daches (das haus war damals bereits überschrieben) FRAGE 2: wer trägt restentsorgungskosten?