Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.138 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

Domainkauf Wiederruf möglich?
vom 23.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann Person A diesen Vertrag wiederrufen? ... Das Unternehmen B befindet sich in Österreich und in den AGB''''s steht, dass das österreichische Recht gilt, Person A lebt in Deutschland. ... In den AGB''''s des Unternehmens B befindet sich volgender Auszug: "2.GÜLTIGKEIT VON GEBOTEN - BINDUNGSFRIST Jedes Gebot auf dem Marktplatz ist verbindlich und hat eine Bindung von exakt 7 Tagen (entspricht 168 Stunden) ab Gebotsabgabe.
Forderung durch B2B Technologies Chemnitz GmbH
vom 20.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 15. November habe ich mich als Vorstandsmitglied eines gemeinnützigen Sportvereins auf der Internetplattform http://www.b2b-shoppen.de registriert. Der Plattformbetreiber möchte nun eine Forderung in Höhe eines Jahresmitgliedsbeitrages von 240,00 Euro gegen mich geltend machen.
Vertragsrecht - Onlinebestellung
vom 23.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute habe ich eine E-Mail erhalten, in der mir mitgeteilt wurde, dass Firmen vom 14-tägigen Widerrufsrecht ausgeschlossen sind (steht auch in den AGBs des Unternehmens) und dass deswegen mein Laptop an mich zurückgeschickt wird und ich mein Geld nicht wiederbekomme. ... Darf das Unternehmen ohne mir Bescheid zu geben einfach so die Rechnung ändern? ... Bin ich im Recht oder das Unternehmen?
Internetplattform Parship
vom 3.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei obengenannter Internetplattform habe ich einen Einjahres-Vertrag abgeschlossen, diesen jedoch innerhalb von 10 Minuten widerrufen. Die AGBs sind m.M.n. sehr windig, dort wird explizit ein Gutachten im Wert von 120 EUR vom Widerruf ausgeschlossen. ... http://www.parship.de/editorial/footer_navigation/agb/index.html Vielen Dank!
Vertrag und Inkasso
vom 20.4.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich muss dazu sagen, dass ich zwar diesen vertrag mal abgeschlossen hatte, aber eigentlich nie im Studio war und irgendwann hatte ich festgestellt, dass keine Abbuchung mehr auf meinem Konto erfolgte. ... M.E. hätte der Vertrag schon im März 2004 enden müssen.
Tapeten entfernen bei Auszug.
vom 7.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter hat im Mietvertrag die starren Vermietungsfristen gestrichen, den übrigen Renovierungstext stehen gelassen. Handschriftlich hat er am Ende des Mietvertrage geschrieben, dass die Tapeten beim Auszug entfernt werden müssen. Die Wohnung war bei dem Einzug nicht tapeziert und mußte Tapeziert werden, ca 350qm Wandfläche.
Vertrat mit Pflegeagentur
vom 12.2.2022 für 100 €
Da ich nicht wusste ob es mit dem Pflegeheim gut geht habe ich von der 24-Stunden-Agentur die Zusage erhalten dass der Vertrag mit ihnen pausieren könnte und die Agentur wieder eine Kraft zur Verfügung stellt, bzw vorstellt, die meinen Partner versorgen könne. Die Personbalvorschläge erhielt ich per Mail, allerdings wurde mir nebenbei mitgeteilt das der Preis für eine Kraft nicht mehr, wie auch im Vertrag steht EUR 2.830 sondern EUR 2970 betragen würde Nachdem aber nach 10 Tagen klar war das mein P. in dem Pflegeheim sehr gut versorgt wird, kündigte ich den Vertrag mit der Agentur. ... In dem Vertrag gibt es allerdings auch einen Absatz bezüglich eines außerordentlichen Kündigungsrechts.
Registrierung B2B
vom 16.3.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ohne die kompletten AGB durchgelesen zu haben . ... Es wird lediglich in den AGB darauf hingewiesen . ... Ist diese Art von Verträgen zwischen Unternehmen zulässig ?
Vertrag gültig? Werbeeintrag Ergotherapiepraxis
vom 15.2.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich dann wieder im Lande war, habe ich festgestellt, dass ich von dieser Firma noch nie etwas gehört hatte und der angebliche "Korrekturabzug" ein komplett neuer Vertrag über 2 Auflagen war... ... Ein Freund brachte mich drauf, dass der Vertrag nichtig sein könnte, da nicht einfach jemand anders für eine Firma unterschreiben kann.
Vertragsrecht B2B entgangener Gewinn
vom 24.4.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir, Firmensitz Deutschland, haben für ein Unternehmen mit Sitz in der Schweiz USB Sticks produziert. ... Eine spezielle Widerrufsvereinbarung besteht für diesen Auftrag nicht, lediglich unsere AGBs wurden allgemein akzeptiert, diese besagen: "§3 Rücktrittsrecht / Widerruf Die bestellte Ware ist als speziell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Ware gemäß § 312 d Abs. 4 Nr. 1 BGB vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.
Gerichtsstandsvereinbarung: BGB-Gesellschaft
vom 15.2.2007 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, mein Unternehmen ist als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts organisiert und erbringt Dienstleistungen. ... Eine Möglichkeit zur Stellungnahme besteht aber noch - in welcher ich nun möglichst alle Versuche unternehmen möchte, das Verfahren zu halten. ... Die Einbeziehung der AGB ist im übrigen unstreitig gegeben.
123Umzugshelfer
vom 23.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGBs ist lediglich unter Pkt. 10 Kündigung oder Rücktritt vom Vertrag angegeben "... es gelten die einschlägigen Bestimmungen des § 415 HGB und § 346 ff BGB ...". Somit hat Jürgen den Vertrag am 16.06. per Mail widerrufen/storniert/gekündigt und die Forderung gestellt, die Anzahlung erstattet zu bekommen, am 17.06. nochmals auf Widerruf hingewiesen - wieder ohne Reaktion. 18.06. 123 Umzugshelfer reagiert: Wertet die Angelegenheit als Kündigung da Auftrag nicht widerrufbar; gem.
vertrag mit beteiligung verwaltungs- und treuhand gmbh
vom 4.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
seitens meiner lebensgefährtin wurde am 30.11.2006 eine beitrittserklärung mit der verwaltungs-und treuhand gmbh abgeschlossen über einen monatlichen betrag von ca.39 euro bei dem der betrieb die vermögenswirksamen leistungen nicht zahlt. auf grund der überflüssigkeit dieses vertrages und des daraus resultierenden nicht-nutzens sollte der vertrag ihrerseits gekündigt werden.uns wurde daraufhin schriftlich mitgeteilt, dass der vertrag auf unbestimmt zeit abgeschossen wäre und und er erstmals am 31.12.2021 künbar wäre. und unsere einzahlungverpflichtung erst nach erbringung der 3.276 euro--also 84 monatsraten enden würde.bis zum heutigen tage sind ca 470 euro überweisen wurden. uns liegt der vertrag an sich nicht vor, nur die beitrittserklärung, es wurde damals-gutgläubig- nur ein überweisungsformular ausgefüllt, da diese vereinbarung an kreditmittel gebunden wäre. diese aber nie zustande kamen. nun meine frage, wie komme ich aus diesem vertrag heraus und besteht die möglichkeit weider an das geld zu kommen- von o.g. gesellschaft wir die Kündigung unsererseits nicht anerkannt. hab heute mir von der gesellschaft die abschrift des vertrages angefordert, da dieser bei uns nicht vorliegt.darauf hin wurde nur die beitrittserklärung übersandt, auf welcher keine AGB angegeben sind, auch im internet habe ich keine AGB der firma gefunden. gibt es in diesem fall die möglichkeit einer außerordentlichen kündigung, ggf. unter verzicht auf rückerstattung?
Vertragsrücktritt hairfree (Vertragsstrafe)
vom 14.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der Rückseite des Vertrages sind die AGB abgedruckt, diese lauten wie folgt (ich gebe aus gegebenem Anlass nur 3. der AGB wieder): "3.Zusätzliches Rücktrittsrecht des Kunden: 1)Dem Kunden steht jederzeit zu,vom abgeschlossenen Behandlungsvertrag ohne Angabe von Gründen zurückzutreten. ... Dem Kunden ist der Nachweis gestattet, dass dem haifree-Institut kein Schaden oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist.Dem hairfree-Institut ist der Nachweis gestattet, dass ein höherer Schaden entstanden ist. " Ich habe die AGB gelesen und wurde bei dem Beratungsgespräch zu einem Vertragsabschluss regelrecht gedrängt. ... Daraufhin wurde mir geantwortet, dass in diesem Fall Nr. 3 der AGB in Kraft tritt und mir eine Rechnung geschickt würde.
Dauerschuldverhältnis kündigen
vom 7.12.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei den AGB der Firma handelt es sich um einen echten "Knebelvertrag" was mir leider erst im Nachhinein bewusst wurde. Ein Widerruf im Sinne eines Hautürgeschäftes käme bei mir nicht in Frage, da ich Unternehmer sei. ... Meine Frage an Sie: 1.Komme ich ohne größere Probleme noch aus diesem Vertrag(Dauerschuldverhältnis) heraus?
Widerruf by My Hammer
vom 13.7.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie haben sich jedoch als Unternehmer registriert. ... Die Freischaltung erfolgte sofort, ebenso die Abbuchung der ersten Monatsrate über PayPal...diese schnelle Abbuchung war auch nicht im Vertrag erkennbar Ist es wirklich so, dass ein Handwerker /Unternehmer kein Widerrufsrecht hat?
Personalvermittlung // Vermittlungsprovision auf Erfolg
vom 8.10.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall ist bei mir, als Einzelunternehmer und Inhaber einer Personalberatung eingetreten: Mein Auftraggeber hat mich beauftragt, einen Kandidaten für eine vakante Stelle in seinem Unternehmen zu finden. Ich habe den Kandidaten gesucht und laut meinen AGB erhalte ich erst Honorar, wenn der Arbeitsvertrag von Kandidatenseite unterschrieben wurde und der Kunde sich auch für einen Kandidaten entschieden hat (so der Wortlaut des Vertrages). ... Daraufhin hat er auch mir mitgeteilt, dass er nicht bereit ist die Rechnung zu bezahlen da der Vertrag nicht wie in den AGB unterschrieben wurde.