Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

357 Ergebnisse für steuerrecht steuerbescheid einspruch frage

Gemischte Wohnungs-Schenkung, Wohnrecht für Schenker, Höhe der Grunderwerbssteuer
vom 5.1.2019 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
FA: Übernahmepreis + Kapitalwert des Wohnungsrechts = 81.490 €, was zu einer Steuerpflicht von 4.074,00 € führt (5% in BaWü) - Schenkungssteuer wurde keine erhoben (Freibetrag: 20.000 €, da keine Verwandschaft oder Partnerschaft zwischen Schenker und Erwerber besteht) - die Widerspruchsfrist gegen den Steuerbescheid läuft noch bis 05.02.19 Meine Frage dazu ist, ob das Finanzamt bei der Ermittlung der Grunderwerbssteuer nicht berücksichtigen muss, ob der Wohnberechtigte kostenlos wohnt oder eben Hausgeld dafür zahlt. ... Können Sie mir empfehlen, gegen diesen Steuerbescheid Widerspruch einzulegen?
Steuerrrecht: Welche Konsequenzen hat ein Vollstreckungsaufschub?
vom 9.3.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Vor etwa einem Jahr fand in meinem Betrieb eine Steuerprüfung statt. Das Ergebnis war, dass ich eine sehr hohe Umsatzsteuer nachzahlen muss, da ein Teil meiner Tageskassenbons bei einem Umzug verloren gingen, und so der Umatz vom Finanzamt geschätzt wurde. Der Geschätzte Betrag war viel höher als die tatsächlichen Umsätze.
Denkmal-AfA - Zulässigkeit der Veränderung des Feststellungsbescheids
vom 18.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, das Finanzamt hat den Feststellungsbescheid für die §7i-Abschreibbarkeit nach fast vier Jahren zum wiederholten Mal geändert und ich frage, ob das rechtlich zulässig ist und es eine Chance gibt, sich dagegen zur Wehr zu setzen. ... Ob die neue Aufteilung richtig ist oder nicht, kann ich gar nicht beurteilen, ich frage mich nur, ob es zulässig ist, nach über vier Jahren und mehrfacher Befassung mit dem Thema einfach jetzt die Dinge zu meinen Lasten zu verändern ?
Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung Umsatzsteuer 2013
vom 6.7.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
.-27.11.2015 - Lohnsteueraußenprüfung --> Firmenwagen wurde ein Jahr nicht richtig versteuert, Umsatzsteuer für Eigennutzung wird nachgemeldet 29.07.2016 - Neuer erhöhter Bescheid Umsatzsteuer 2013 02.08.2016 - Einspruch gegen neuen Bescheid mit Hinweis, dass Bilanz in Arbeit aber noch dauern kann 05.08.2016 - Hinweis vom Finanzamt auf fehlende Begründung des Einspruchs 08.09.2016 - Erinnerung des Finanzamts an Abgabe von Begründung 31.10.2016 - Ablehnung des Einspruchs und gleichzeitig Aufhebung des Vorbehaltes 17.02./20.02.2017 - Abgabe Steuererklärungen 2013 27.02.2017 - Hinweis vom Finanzamt das Bilanzen (Steuererklärung 2013) fehlen würden 02.03.2017 - Erfolgloser Antrag auf Aussetzung der Vollziehung wegen erheblichen Guthabens 21.04.2017 - Eintragung der Bilanzwerte 2013 im Bundeanzeiger 25.04.2017 - Mitteilung vom Finanzamt, dass Vorbehalt bereits aufgehoben sei und Umsatzsteuererklärung unberücksichtig zu den Akten gelegt wird 11.05.2017 - Bescheid über Körperschaft- und Gewerbesteuer 2013 auf Grund der eingereichten Erklärungen 21.06.2017 - persönlicher Termin bei zuständigem Sachbearbeiter mit dem Hinweis, dass Aufhebung des Vorbehaltes nicht rückgängig gemacht werden kann Nach bisheriger Recherche ist die Frist zur Aufhebung des Vorbehalts 4 Jahre ab Abgabefrist (März 2014) und in Sonderfällen sogar bis zu 7 Jahre, wenn eine von der Schätzung abweichende Höhe der Steuer(last) zu erwarten ist.
Zimmer im Wohnheim während Ausbildung
vom 17.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
kann ich Einspruch einlegen ? ... Ein höherer Einsatz wäre somit wirtschaftlicher Unfug und im Grunde sind es JA/Nein-Fragen mit einer kurzen Begründung für das Finanzamt, falls die Zimmermiete anerkannt werden kann bzw. muss.
Hilfe.. Lohnabrechnungen falsch - meine Schuld?
vom 26.2.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dann kam der Steuerbescheid und ich erhielt eine Rückerstattung von 1.200€. ... Vom Finanzamt kam dann die Rückmeldung, dass sie meinem Einspruch nicht wahrnehmen können und ob ich diesen zurücknehmen möchte. ... Soll ich den Einspruch zurücknehmen?
Steuerrechtliche Behandlung von verlorenen Zuschüssen und GmbH-Anteilsverkäufen
vom 9.12.2005 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem Einspruch und der Bitte um Aussetzung der Vollziehung zitierte die Dame des Finanzamtes ein Urteil des 6. ... Meine Fragen: 1.Welche Argumente sind für das Finanzamt nötig, um ohne Zweifel Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit geltend machen zu können? ... Ich bitte um eine präzise und verbindliche Beantwortung und nicht „Fragen Sie einen Anwalt für Steuerrecht in Ihrer Nähe“.
Steuer Finanzamt
vom 9.2.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe folgendes Problem. Ich hatte mit meinen Söhnen vor Gut 12 Jahren ein Kredit aufgenommen zu gleichen Anteilen. Wir haben dann damit ein Haus gebaut.
Feststellungserklärung Grundsteuer
vom 13.6.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Meine Schwester wurde gebeten, die Daten für meine Mutter zu sammeln, berechnen und in ihrem ELSTER Konto einzugeben. Gibt es ein Risiko, dass sie bei Fehlern (Fahrlässigkeit, Vollständigkeit) haftet ? Wie kann meine Mutter für die Zahlen garantieren, da es keine Unterschrift gibt ?