Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

428 Ergebnisse für steuer arbeitgeber frage arbeitnehmer

Arbeitsrecht / Arbeitsvertrag / Zusatzvereinbarung zu Nebentätigkeit
vom 18.2.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Soweit der Arbeitnehmer Zweifel darüber hat, ob eine Nebenbeschäftigung Auswirkungen auf das Beschäftigungsverhältnis mit dem Arbeitgeber hat, muss er diese Zweifel mit dem Arbeitgeber zunächst klären. ... Sie verpflichten sich, alle ggf. notwendigen steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Informationen zum Zweck der korrekten Durchführung einer Gehaltsabrechnung zur Verfügung zu stellen. ... Folgende Fragen habe ich in diesem Zusammenhang: a) Muss ich meinem Arbeitgeber über die nebenberuflichen Engagements Auskunft erteilen, auch wenn ich alle vereinbarten Bedingungen einhalte?
Arbeitsrecht / Scheinselbständigkeit
vom 6.4.2015 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine erste Frage an Sie ist nun, ob Sie aus den geschilderten Umständen hierzu eine Aussage bzw. eine rechtliche Wertung zur Scheinselbstständigkeit treffen können. ... Meine zweite Frage wäre, wer für die evt. zu entrichtenden Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuer haftet.
Prämienrückzahlung?
vom 7.12.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu ließ mich mein Arbeitgeber ein Schreiben unterzeichnen, welches diese Prämie als freiwillige Zahlung ausweist und als ein Dankeschön meiner Leistungen in 2014 deklariert, zudem - Zitat: "...Hoffen wir auch weiterhin auf gute Zusammenarbeit....". ... Nun zu meiner Frage: Wenn ich am 17.12.14 zum 01.02.15 kündige, muss ich die Prämie zurück zahlen und wenn ja, der mir lt. Lohnzettel übrig gebliebene Nettobetrag welcher weniger als normal war (Nettodiff.Betrag zum normalen Gehalt nach Steuern)?
Ist ein Vergleich zu besteuern?
vom 8.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Anfang Dezember 2011 wurde ich von meinem Arbeitgeber fragwürdig fristlos mittels E-Mail gekündigt. ... Der betreffende Auszug aus dem Vertrag lautet:  "Die Beklagte verpflichtet sich, das Arbeitsverhältnis auf Basis eines monatlichen Gehalts in Höhe von 400€ brutto für den Zeitraum 01.12.2011 bis 15.02.2012 abzurechnen und an den Kläger auszubezahlen" Meine Fragen lauten dazu: - Kommt dieser Vergleich einer Abfindung gleich? - Muss ich auf dieses Geld Steuern bezahlen? 
Doppelbesteuerung selbständige Tätigkeit in der Schweiz trotz DBA?
vom 28.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Rechnungen stelle ich an die Firma A, die mir mitteilte, daß sie für die Schweizer Behörden als mein "faktischer Arbeitgeber" fungiert. ... Diese Steuer habe ich meinem deutschen Finanzamt gegenüber als im Ausland bereits gezahlte Steuer geltend gemacht. ... Es argumentierte, daß die Schweiz die Steuern rechtswidrig erhoben habe, da das DBA eindeutig vorschreibe, daß die dortigen Behörden lediglich dann Steuern erheben dürften, wenn ich in der Schweiz eine "feste Einrichtung" betreibe.
Gewinn Einzelunternehmung / 1% Regelung Firmenauto - Wohnsitz im Ausland
vom 21.4.2019 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Fragen stelle ich mir: 1) Durch meinen Wohnsitz in Österreich bin ich beschränkt steuerpflichtig in Deutschland. Wie viel Steuern muss auf meinen Gewinn von der Einzelunternehmung in Deutschland bezahlen (%) ? ... Ich bezahle ja daher keine deutsche Einkommenssteuer mehr (meine Vermutung). 4) Mein Gehalt in Österreich als Arbeitnehmer wird automatisch von meinem Arbeitgeber in Österreich versteuert.
Aufhebung der Kontopfändung
vom 1.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Könnten wir mit dem Insolvenzverwalter darüber reden, dass der Arbeitgeber nicht informiert wird, sondern mein Mann den pfändbaren Betrag selbst an den Insolvenzverwalter abführt?
Welche Aufgaben hat ein Senior Consultant
vom 1.6.2023 für 51 €
Arbeitsvertrag: Zitat: "Der Arbeitnehmer übernimmt die Aufgabe eines Senior Consultant innerhalb des Unternehmens der Arbeitgeberin." ... Stellt sich die Frage: Was ist Erfolg? ... Diese dienen dazu, dass sie sich im Sinne des Unternehmens steuern."
Firmenwagen-Privatnutzung
vom 10.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 10 Jahren zahle ich keine Versicherung, Steuern Reparaturen und Sprit!!... Meine Frage: Ist diese Vorgehensweise trotz bestehenden Vertrages, der mündlich vor 10Jahren abgeschlossen wurde rechtens?
Mitarbeiter aus Kasachstan einstellen
vom 22.8.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bitte um einen Rat für folgende Situation: - Es gibt eine deutsche Firma F mit Sitz in Deutschland. - Diese Firma hat vor, einen Mitarbeiter M aus Kasachstan einzustellen. - M wohnt in Kasachstan (wohnte dort immer und bleibt auch dort weiterhin, es erfolgt kein Umzug nach Deutschland) - M wird seine Arbeit direkt in Kasachstan ausüben, von zu Hause aus per Internet (Büroarbeiten, Emailverkehr, Telefonate per Skype usw.) - Keine Filiale / Betriebsstätte in Kasachstan, lediglich der M arbeitet dort von zu Hause per Internet - Die Tätigkeit von M ist erstmals zu 100% für Deutschland bestimmt (also keine Kunden oder Lieferanten in Kasachstan, sondern Service für deutsche Kunden). Wie ist dieser Mitarbeiter a) SV- und RV-technisch, b) steuerrechtlich zu behandeln? Ist es evtl. optimaler, den Mitarbeiter nicht einzustellen, sondern dass er sich in Kasachstan als selbständig meldet und für die deutsche Firma dann Leistungen erbringt (=Dienstleister) Vielen Dank und Grüße
private Nutzung eines Dienstwagens
vom 22.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber stellt ihm einen Dienstwagen zur Verfügung, den er auch privat nutzen kann. Jetzt hörte er, dass dafür Steuern gezahlt werden müssen: 1% des Neuwertes (des Fahrzeuges) je Monat und 0,3% des Neuwertes (des Fahrzeuges) pro km Abstand vom Wohnort Jetzt ist ihm unklar, wie soll das berechnet werden, da er den Wagen überwiegend beruflich nutzt und damit täglich mehrere Baustellen im Kölner Raum kontrolliert? ... Ich danke Ihnen für ihre Bearbeitung der Fragen und verbleibe, mit freundlichen Grüßen
ALG 1 rückwirkend abmelden
vom 6.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abrechnung hätte eigentlich über meinen damaligen Arbeitgeber stattfinden sollen, das ging dann doch nicht, weil sie die Firma in Liquidation gegeben hat. ... Jetzt habe ich meine Steuernummer und frage, ob ich jetzt noch die Rechnung für den Vortrag stellen kann.
Haushaltshilfe arbeitet „umsonst“
vom 13.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen beziehen sich auf den Fall, dass Herr „A“ Widerspruch einlegt: 1.Wie stehen für mich die Aussichten auf Erfolg bei einem möglichen Gerichtsverfahren? 2.Kann dies für mich rechtliche/finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen (Vermittlung, Steuern, Schwarzarbeit usw.)?
Kurzarbeit ohne Teilausgleich des Gehaltsausfalls
vom 2.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch mein auf einem AT-Vertrag basierendes Gehalt, vor Steuern etwas über 7000 Euro, erhalte ich aber kein Kurzarbeitergeld, alle Ausfalltage sind daher ähnlich wie unbezahlter Urlaub ganz ohne Gehaltsausgleich. ... Frage: Kann ich überhaupt Kurzarbeiter sein, ohne dass für mich die KUG-Regelungen gelten und ohne dass ich einen Teilausgleich des Gehaltsausfalles bekomme ?
Sachleistung als Gehalt wurde kurzfristig gestrichen
vom 10.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem mein Auto im januar 2010 ein total Schäden hatte bot mir mein Chef an eine der drei Auto´s die auf dem betrieb angemeldet waren und nicht viel benutzt wurde als Sachleistung an. dafür sollte ich 200,00€ weniger gehalt bekommen konnte das Auto so viel benutzen (privat)wie ich wollte (solang ich im betrieb angestellt war natürlich) der komplette kosten wurde auch vom betrieb bezahlt versicherung Steuer TÜV etc dieses wurde leider nur mit Handschlag besiegelt. heute der 9.12.2010 bekam ich ganz aus heiter Himmel der ansage das Auto wurde noch diese Jahr verkauft auf meine frage wie dann weiter mit die gekürzte 200,00 kein deutliche Antwort es gab und gibt kein Streit oder Auseinandersetzungen der betrieb ist klein aber lauft sehr gut. soweit zur Sachlage frage 1 ist es überhaupt möglich der mündliche Absprache zurückzunehmen es ist ja ein Art von gehalt frage 2 wenn ja: dann überhaupt so kurzfristig?