Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

771 Ergebnisse für schaden ersatz recht bgb

Gewährleisungsanspruch bei Reperatur Lichtmaschiene
vom 18.1.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt hat der Wagen einen Schaden an der Lichtmaschiene, den ich auch direkt beim Händler meldete. ... Ansprüche wegen Sachmängeln verjähren in einem Jahr nach Ablieferung. 2.Ausschluss der Sachmängelleistung wenn der Käufer eine Person öffentlichen Rechts, ein öffentlich rechtliches Sondervermögen oder Unternehmer ist. ( Trifft auf uns alles NICHT zu!)
wasserrohrbruch 1. etage überflutet
vom 13.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, denn bald werd ich hier verrückt. mittwoch hatten wir hier wasserschaden. schieber der hauptwasserleitung der gemeinde war defekt. mittwoch kam anordnung vom bauamt. bestimmte teile des gebäudes sind einsturzgefährdet und dürfen nicht mehr betreten werden. jetzt ist die sache so, dass meine haustüre zu diesem einsturzgefährdetet bereich gehört. ich dürfte theoretisch das haus nicht mehr verlassen. gutachter der gebäudeversicherung war samstag da, der meinte notausgangstür soll errichtet werden. firma war heute da und is dann wieder gefahren, also keine notausgangstür. hinzu kommt jetzt noch der ganze gestank durch die feuchte luft und den schlamm... wie gehts jetzt weiter? wir sind übrigens mieter des hauses.
Kündigung Arbeitsvertrag unter Beachtung einer Personalvermittlung
vom 18.1.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mir ist schon klar, dass ich eine Abschlagssumme zahlen muss, aber ist diese Höhe angemessen und rechtens? Ich habe alles online mit dem Vermittler abgeschlossen und außer dem Hinweis auf den Schadenersatz nirgendwo etwas gefunden, ob ich überhaupt ein Recht darauf habe von diesem Vertag zurück zu treten.
Garantie - Frist für Reparatur deutlich überschritten - Erstattung
vom 20.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 4 Wochen erhielt ich die Auskunft auf Nachfrage, die Brille sei nicht zu reparieren, ich könne mir Ersatz der gleichen Marke aussuchen. ... Auch im gesamten (recht kleinen) Sortiment befand sich keine Brille die mir gefiel. ... Frage: Habe ich das Recht, die Erstattung des Betrages zu verlangen?
Schönheitsreparaturen + Endrenovierung
vom 14.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schäden durch Haustiere sowie das Verbleiben des Rechts zur Weitervermietung beim Vermieter. - Ebenfalls enthält diese Liste auch eine Regelung zu unseren Gunsten, die tatsächlich individuell vereinbart wurde (nämlich die Möglichkeit zu einem früheren Einzug um ein paar Tage, noch während der vom Vermieter übernommenen Modernisierungsarbeiten).
Auto/Anhängerkauf Gewährleistung
vom 9.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist die Frage, da ich den Anhänger gerne behalten möchte, habe ich ein recht auf Nachbesserung bzw, wenn ich den Schaden durch meine Werkstatt beheben lasse (der Verkäufer wohnt ca. 350km von mir entfernt) Anspruch auf (vorab) Kostenerstattung - kann der Verkäufer dies ablehnen und ich habe nur ein Recht auf Rückgabe mit Erstattung des Kaufpreises oder habe ich gar keine rechtlichen Möglichkeiten?
Reklamation Lebensmittel
vom 30.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hieraufhin hat KUnde A uns mitgeteilt uns für den entstandenen Schaden haftbar zu halten. ... Neben seiner Mitteilung uns für den von Kunde B geltend gemachten Schaden haftbar zu machen hat er eine Frist gesetzt in der wir Ersatzware für die 300kg senden sollen. ... Ausserdem wäre es wichtig für uns zu wissen ob Kunde A etwaige Folgeklagen, gesetzt den Fall er verliert den Prozess wegen des hohen Schadens gegen Kunde B, direkt gegen unseren Zulieferer richten kann.
Versanddienstleister vertröstet bei Versandschaden
vom 15.3.2024 für 94 €
Besonders ärgerlich ist dies aber für unsere Kunden, da diese die defekte Ware (teilweise recht große Pakete) für eine Prüfung zur Verfügung halten müssen. ... Können Sie mir ein Musterschreiben erstellen, in dem den Versanddienstleister eine Frist für die Begutachtung und Begleichung des Schadens gesetzt wird?
Ware beim Versand beschädigt - unzureichend verpackt?
vom 30.10.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Erhalt schickte mir der Käufer Fotos von Schäden (kleinere Dellen, die Funktionalität der Ware ist nicht eingeschränkt, nur die Optik), die womöglich beim Versand entstanden sind und verlangte mit Frist eine Erstattung des Kaufpreises (ca. 100 Euro) und Portos oder die Bereitstellung eines unbeschadeten Artikels. ... Der Käufer wirft mir eine unzureichende Verpackung vor (das Paket war von außen seinen Angaben nach unversehrt), die ursächlich für den Schaden sein soll. Ich habe die Ware meiner Meinung nach gut verpackt und kann mir den Schadenshergang nicht zusammenreimen, bin mir mittlerweile aber selbst nicht mehr sicher, ob die Verpackung wirklich ausreichend war, schließlich ist der Schaden ja entstanden.
Mietwagenschaden: Kalkulation des Schadenersatzes
vom 16.4.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie um eine erste Einschätzung zu folgendem Fall: bei der Rückgabe des Mietwagens musste ich einen Schaden am rechten hinteren Radkasten melden, der durch eine Unachtsamkeit meinerseits entstanden ist. ... Bei meiner Recherche im Internet habe ich herausgefunden, dass laut § 254 BGB der Geschädigte angehalten ist, den Schaden möglichst gering zu halten, indem er keine überteuerten Werkstätten beauftragt.
Wurzelschaden im Nachbargrundstück
vom 18.11.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Stadt möchte ebenfalls den Schaden im öffentlichen Bereich ersetzt bekommen und argumentiert u.A. in Ihrem Schreiben, daß die Rohre seinerzeit (vor fast 50Jahren)von uns nicht fachgerecht verlegt worden seien. ... Kann man die Stadt für den Schaden beim Nachbarn in die Haftung nehmen?
Probezeit Kündigungsfrist 6 Wochen.
vom 25.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber möchte nun die Vertragsstrafe geltend machen, da die vereinbarte Kündigungsfrist nicht eingehalten wurde, und er keinen Ersatz so schnell finden und einarbeiten kann. ... Hat der Arbeitgeber Recht?
Feuchtigkeit und Schimmel: Neue Wohnung nicht beziehbar
vom 5.10.2008 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bin darüber hinaus der Ansicht, dass ich nicht nur materiellen Schaden, sondern auch immateriellen Schaden erleide, besser gesagt, die ganze Familie leidet. ... Wie stehen meine Chancen, Recht zu bekommen - oder zumindest mein investiertes Geld und welche Kosten kommen da auf mich zu? ... Die wird nämlich so tun als überrasche sie das Ausmaß des Schadens ... *********** Bitte sehen Sie mir die epische Breite meines Berichts nach.
B2B Geschäft
vom 25.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für Mängelschäden, die der Lieferer zu vertreten hat, leistet er nur Ersatz bis zur Höhe des Behandlungslohnes. ... Nur in dringenden Fällen der Gefährdung der Betriebssicherheit und zur Abwehr unverhältnismäßig großer Schäden, wobei der Lieferer sofort zu verständigen ist, oder wenn der Lieferer mit der Beseitigung des Mangels im Verzug ist, hat der Besteller das Recht, den Mangel selbst oder durch Dritte beseitigen zu lassen und vom Lieferer Ersatz der notwendigen Kosten zu verlangen. ... Eigentumsvorbehalt: Die Lieferungen erfolgen unter Eigentumsvorbehalt gemäß § 455 BGB.