Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

944 Ergebnisse für miete vermieter mietminderung recht

Schönheitsreparaturen gültiger Anspruch ggü Mieter oder sogar ggü. Vermieter?
vom 11.3.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich bin seit 2004 Mieter einer Mietwohnung. ... Hierin die (soweit mir bekannt rechtlich nichtigen) Anweisungen "alle x Jahre" in den diversen Räumen die Schönheitsreparaturen von mir als Mieter durchführen zu lassen. ... Habe vielleicht sogar ich ein Recht darauf, vom Vermieter Schönheitsreparaturen einzufordern?
Vermieter möchte Garage selbst nutzen
vom 27.1.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde nun Verkauft, und die neuen Vermieter möchten die von mir genutzte Garage selbst in Beschlag nehmen. ... Meine Frage ist nun: kann mir der Vermieter nach über 5 Jahren einfach eine andere Garage aufzwingen, mit der Begründung die alte Garage wäre eine Doppelgarage mir stehe diese aber nicht zu. Ist die neue Garage evtl. ein Grund zur Mietminderung?
Mieter mindern Miete wg. Gewerbelärm im Haus, auf Verursacher abwälzen?
vom 21.9.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vermiete ein Haus in einem Mischgebiet mit drei Etagen. ... Solange er dort seine Werkstatt hat, werde ich die Wohnungen im Haus nie mehr gut vermieten können. ... Ob und wie (in welcher Höhe) könnte ich also die sinkenden Mieteinnahmen aus den Wohnungen (sobald der Mieter im DG von der Mietminderung im OG hört, wird er wahrscheinlich auch mindern wollen) auf den Metallbaubetrieb im EG abwälzen?
Rückbau der vom Vormieter eingebauten Gegenstände
vom 9.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch ist in diesem Fall offensichtlich das der Vermieter, die Wohnung von Grund auf Sanieren möchte und nur aus diesem Grund die Forderung auf den Ausbau hat, hat er sich als Vermieter dadurch nicht sein Recht auf den Ausbau verwehrt. ... Anzumerken ist noch, das während der gesamten Mietzeit, mehrere Gründe zur Mietminderung bestanden hätten, wie zum Beispiel Baulärm, Sperrung der Parkplätze Schimmel, nicht funktionierende Duschen, Ausfall des Warmwasser über Wochen, jedoch hat der Mieter, nie einen Antrag auf Mietminderung gestellt. Diese könnte man doch nachträglich mit den Kosten verrechnen mit denen nun der Vermieter droht, wenn der Mieter seiner Rückbau Pflicht innerhalb einer Frist von 10 Tagen nicht nachkommt?
Vermieter beseitigt Mängel nicht!
vom 11.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag von Ende Febr. 2008; 1 Vermieter / 3 Mieter Für 2 Kaltmonatsmieten übernehmen die Mieter streichen/Tapezieren der Wohnung. ... 7) Welche Rechte haben die anderen Mieter, die indirekt betroffen sind? ... Der Eindruck entsteht, dass der Vermieter zu Lasten der unbedarften WG-Mieter die Wohnung sanieren lassen will.
Mietrechtsnachfolge
vom 4.10.2021 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Folge versucht der neue Eigentümer nun, den "alten Mietern" Mietbestandteile und Rechte aus den alten Mietverträgen vorzuenthalten oder zu entfernen. ... EG2: auch hier versucht der neue Eigentümer, die Garage zu separieren und getrennt zu vermieten. ... Der Eigentümer verweist auf den Haus-und Grundbesitzerverein und will seine "Rechte" durchboxen.
Miete kürzen bei schwankendem und geringem Wasserdruck
vom 20.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das passiert teilweise mehrmals während eines ca. 20 minütigen Duschvorgangs, es kann aber auch sein, dass es anfangs recht stark ist und dann im weiteren Verlauf einfach wenig bleibt. ... Meine Frage wäre nun, kann ich für dieses Problem, also stark schwankender Wasserdruck an allen Wasserentnahmestellen der Wohnung zu verschiedenen Uhrzeiten an verschiedenen Tagen die Miete kürzen, um Druck aufzubauen, dass das Problem behoben wird? Mir ist bewusst, dass es nicht am Vermieter bzw.
Mietminderung wegen häufiger Mängel und/oder Lärmbelästigung durch Baustelle
vom 3.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage lautet: Können wir die Miete mindern, und wenn ja, wieviel % ist angemessen? ... Wir sind der Meinung, dass der Zeitaufwand, der uns dadurch entstand und noch entstehen wird in geminderter Miete ausgedrückt werden sollte.Der Vermieter (in Australien) ist übrigens auch per Mail und telefonisch informiert inzwischen. Er gibt uns recht und findet das Verhalten der Hausverwaltung auch nicht in Orndung, tut aber nichts oder kann nichts tun. 3.
Mietsache in München, Erst Räumungsklage, dann Rückzieher jetzt Geldforderung
vom 20.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Seit 4 Jahren wohnten wir in einem 3 Parteienhaus und zahlten immer pünktlich unsere Miete. Da die Fenster durch fehlenden Fensterkitt einen starken Schimmelbefall davontrugen und wir trotz mehrfachen bitten, mündlich und schriftlichen Forderungen zur Mängelbeseitigung keinerlei Antworten bekamen, also der Vermieter (Lebensgefährte meiner Mutter) keinerlei Anstalten machte den Schaden zu beheben, wurde die Miete von uns (meiner Lebensgefährtin und mir) um 85% gemindert. ... Nach der, Aufgrund der Mietminderung vom Vermieter gestellten Räumungsklage beim Amtsgericht, fertigte ich sämtliche notwendigen Informationen (Fotografien, Berichte, zeugenaussagen) an und übersandte diese fristgerecht an das Amtsgericht München.
mietminderung und umsatzentschädigung
vom 16.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, bin selbständig,habe 3 bäckereien und folgendes problem. habe eine filiale in einem plus markt mit einem gültigen mietvertrag bis 31.01.2010. anfang april diesen jahres habe ich informationen erhalten, wonach der plus markt in einen netto markt umgebaut werden soll.dafür sei die schließung des gesamten marktes vom 09.05 bis einschließlich 18.05.2010 notwendig .weder der netto markt noch der vermieter haben mich darüber in kenntniss gesetzt.daraufhin haben wir den vermieter telefonisch kontaktiert,Die schwester des vermieters ( die als sekretärin des vermieters fungiert) hat uns weder einen Ratschlag noch eine lösung des problems geben können oder wollen;sie müsse sich vorher mit ihrem bruder darüber unterhalten war ihre kurze antwort.als wir nach einer woche noch keine nachricht von seiten des vermieters hörten,riefen wir wieder an-ohne ergebniss.wir mußten also unsere verkaufsstelle für 10 tage schließen ,was natürlich auch gleichzeitig 10 tage unsatzeinbuße mit sich führt.ein schreiben meinerseits wegen mietkürzung und umsatzentschädigung wurde abgelehnt mit der begründung ich hätte im Vorfeld den vermieter informieren müssen(was ich ja auch 2mal telefonisch gemacht habe)der vermieter hat seinen anwalt eingeschaltet.daraufhin habe ich 2 mietzahlungen einbehalten . frage 1 habe ich anrecht auf mietminderung-umsatzforderung frage 2wie stehen meinen chancen wenn es zu einem prozess kommt frage 3muß ich mir jetzt einen anwalt holen frage 4nach der wiedereröffnung des marktes wurde im markt backwaren eines großbäckers zu spottpreisen angeboten,was natürlich zu starken umsatzeinbußen im meiner verkaufsstelle führt.der markt vor der eröffnung hatte keinen backwaren ,sonst hätte ich ja auf keinen fall einen mietvertrag unterzeichnet mit freundlichen grüßen
Mietkürzung / fehlende Nebenkostenabrechnungen / Mietkaution
vom 13.12.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben dem Vermieter dies sofort mitgeteilt und gleichzeitig die Miete gekürzt (die Mängel wurden schon mehrfach angezeigt). ... Nach einer Woche behauptet der Vermieter jetzt, die Mängel sind nicht begründet und wenn wir die Miete nicht sofort nachzahlen, kündigt er das Mietverhältnis fristlos. ... Wie hoch kann man die Miete kürzen, wenn ein Vermieter in 11 Jahren trotz mehrmaliger Aufforderungen nichts in der Wohnung gemacht hat (alle Fenster defekt, Bad kaum noch nutzbar, es regnet rein, Dach nicht isoliert, usw…)?
Mietminderung - Vermieter wendet sich an die Bank als Bürgen
vom 3.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen diverser Mängel des Objekts habe ich den Minderungsvorbehalt erklärt und die Mieten für Mai und Juni nicht bezahlt. Der Vermieter hat jetzt die als Sicherheit gestellte Bürgschaft meiner Bank angefordert. ... Frage: Wenn meine Bank nun doch Zahlung leistet, kann ich diese geleisteten Zahlungen vom Vermieter zurückfordern bzw. wie kann ich meine Rechte wahren?
Untermieterin zahlt nicht
vom 3.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall in Stichpunkten: - ich bin eine von drei Hauptmieterinnen einer Wohnung, die anderen beiden sind ausgezogen - es wohnen jetzt zwei Untermieterinnen dort ( 4 und 1 Monat) - die 1 monatige Untermieterin hat meine Badsachen durchwühlt und Medikamente weggeworfen, die andere sieht darin keinen Eingriff in die Privatsphäre - beide haben eine normale Kündigung unterschrieben ( 3 Monate) - die 1 monatige hat weder für Mai noch Juni, noch Kaution gezahlt - es gibt seit Mai 2013 das Recht auf fristlose Kündigung bei Mietverzug und Kautionsverzug - sie wird eine fristlose Kündigung erhalten - sie wird dennoch nicht ausziehen - es gibt das Recht, eine Bürgschaft einzuforden, sonst eine rasche Räumung zu erzwingen: http://www.focus.de/finanzen/news/gastkolumnen/hutzel/tid-30906/kuendigung-raeumung-mietminderung-mietrechtsreform-zum-mai-2013-was-vermieter-jetzt-duerfen-und-was-nicht-weitere-aenderungen-raeumung-kuendigung-eigenbedarf_aid_976178.html - ich habe das Angebot unterbreitet, Juni zurückzuzahlen, wenn die 1 Monatige bis Ende Juni auszieht, es wurde mit Beleidigung quittiert - das Ganze bedeutet für mich extreme psychische Belastung, die beiden mobben und beleidigen und beschuldigen, die Vorstellung, das noch 3 Monte auszuhalten ist grausam - ich ziehe in Erwägung, das Gas abzustellen oder die Küche unterzuvermieten um das Wohnklima sehr ungemütlich zu machen: http://www.verivox.de/nachrichten/zahlt-vermieter-rechnung-nicht-muss-mieter-abschalten-des-stroms-dulden-45824.aspx Kann ich das Gas abstellen oder die Küche untervermieten? Mietminderung würde ich in Kauf nehmen.