Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für krankenversicherung kv freiwillig

Weg von der PKV zurück in die GKV
vom 22.8.2018 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ergänzungsinformation: von der Altersgrenze 55 Jahre bin ich noch ca 8 Jahre entfernt Ich strebe eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung an. nachdem was ich bisher recherchieren konnte, ist das möglich, wenn mein Gehalt unter die (in meinem Fall besondere) Jahresarbeitsentgeltgrenze fällt. ... Frage 3) falls für 12 Monate reduziert werden muss, sich aber z.B. binnen Jahresfrist dringende betriebliche Belange ergeben, und der Arbeitgeber auf den Arbeitnehmer zukommt, mit der Anfrage, er brauche einen grösseren Anteil seiner Arbeitsleistung, könnte dann - bevor volle 12 Monate reduziertes Gehalt bezogen wurde - wieder Arbeitszeit und Gehalt erhöht werden, und aber in der gesetzlichen KV verblieben werden? ... Zum Beginn des folgenden Kalenderjahres, wenn die Prüfung ergibt, dass man oberhalb der JAEG liegt, ist die Vorversicherungszeit von 12 Monaten erfüllt, und man kann weiterhin freiwillig in der gesetzlichen KV verbleiben.
Berehcnung des Monatsbeitraes für Kranken- und Pflegeversicherung.
vom 6.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Oktober 2009 kam TKK darauf, mich als freiwillig Versicherte einzustufen und für die Berechnung der Monatsbeiträgen die Einkünfte des Ehegatten herangezogen, da ich über keine eigenen verfüge. ... Laut der Berechnung TKK beläuft sich mein monatlicher Beitrag auf 314,22€ (273,79 KV+40,43€ PV) und ab dem 1.
Wegfall Witwenrente
vom 27.7.2020 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich dies der KV sofort melden? ... Muss ich mich in der Zeit, in der keine Rente gezahlt wird freiwillig krankenversichern und zusätzlich Beiträge zahlen?
Unverheiratet - monatlich Geld vom Lebenspartner bekommen - steuerpflchtig?
vom 20.2.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich kein eigenes Einkommen habe, möchte mir mein Lebenspartner die KV (als freiwillig Versicherte bei der gesetzlichen KK) zahlen und sonst mit weniger als 1000 € monatlich unterstützen und auf mein Konto überweisen. Die Frage: müsste ich dieses Geld versteuern lassen oder sonst als eine Art vom Einkommen (z.B. bei der Berechnung des Satzes für die freiwillige KVersicherung) angeben?
zurück in die gesetzliche kv nach 34 jahren pkv und einem alter von 64 jahren
vom 7.6.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich bin jahrzehnte lang privatversichert und plane demnächst einen längeren auferthalt in spanien ca.1jahr möchte die pkv kündigen und bin nach meinen informationen in der spanischen krankenkasse versicherugspflichtig kann ich nach rückkehr freiwilliges mitglied der gkv werden .gem.§6 abs.3a sgbV wie lange muss in diesem fall der auslandsaufenthalt dauern kann ich das auch im rente noch tun oder spielt das keine rolle?
Unterhalt: einfach einen Monat aussetzen? Private KV der Kinder
vom 23.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein EX-Mann ist Geschäftsführer Gesellschafter seiner eigenen GmbH. Wir haben den Unterhalt in einem privatrechtlichen Scheidungsfolgen-Vertrag geregelt (nach D-dorfer Tabelle. Im letzten Jahr hatte er wohl ein oder zwei schlechte Monate und im Oktober hat er keinen Unterhalt gezahlt.
Kranken-Versicherungsschutz für AUFENTHALTBERECHTIGE Lebenspartner mit Vorerkrankung
vom 8.5.2012 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft und haben folgende Daten: Partner A - deutscher + US Staatsbürger, PKV (Hallesche) 61 Jahre alt Partner B - US -Staatsbürger mit Aufenthaltsgenehmigung in D. durch eingetr. Lebenspartnerschaft mit A. 58 Jahre alt. In Deutschland besteht Kranken-Versicherungspflicht.
Widerruf bei PKV nicht eingegangen, parallel gesetzlich und privat versichert.
vom 9.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem wir bisher freiwillig gesetzlich versichert waren, wurde uns durch einen Berater einer privaten Krankenversicherung der Wechsel in die private Krankenversicherung "schmackhaft" gemacht. Wir haben deshalb zum 31.08. die gesetzliche KV gekündigt und wären damit ab September privat krankenversichert gewesen. ... Wir sind somit ab 01.09. bei der gleichen KV freiwillig gesetzlich versichert.
Krankenkasseneinstufung
vom 3.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich die KK richtig verstanden habe, wird in Zukunft KV-Beitrag nur von meiner Rente erhoben. ... Begründung, der KK: Da ich mehr als 80 % meines Berufslebens in der gesetzlichen KK war, braucht nur von der Rente KV gezahlt werden.
Übernahme Behandlungskosten Homöopathie
vom 19.5.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach § 12 Absatz 1 Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - (Artikel 1 des Gesetzes v. 20. ... Die Beitragsberechnung in der gesetzlichen Krankenversicherung richtet sich immer anhand der Höhe des Einkommens. 7. ... zu 5. und 8. der Antwort der GKV: Die GKV behauptet eine sich aus der Rechtslage ergebende Unmöglichkeit, meinen GKV-Beitrag um den anteiligen Betrag für die von ihr freiwillig geleisteten homöopathischen Angebote zu reduzieren.
Wieviel Geld darf ein Angestelleter nebenbei als Selbstständiger verdienen ?
vom 22.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgehend von einer legalen Beschäftigung als Angestellter in Deutschland (Lagerist), bei dem alle Sozialversicherungs, Arbeitslosen, sowie Krankenversicherungsbeiträge völlig korrekt durch den Arbeitgeber abgeführt werden stellt sich folgende Situation Als Arbeitnehmer in einer deutschen Firma verdiene ich Brutto: 1800 Euro. Das macht einen Nettobetrag von ca. 1200 Euro. Ich bin gesetzlich Krankenversichert und bezahle einen Betrag von: 145 Euro im Monat.
Beschäftigungsrelevante Rechte arbeitsloser EU Bürger in Deutschland
vom 14.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist Krankenversicherung sichergestellt? - Wenn sie ein Angebot eines Arbeitgebers aus einem anderen EU-Staat erhält als Selbstständiger zu arbeiten (auf Kommissionsbasis) und ihr Wohnort Deutschland bleibt: Hat sie dann ein Recht sich gesetzlich freiwillig krankenzuversichern (eine private Versicherung kommt nicht in Frage)? ... - Hätte Sie Anspruch auf Hartz 4 nach den 3 Monaten (allerdings steht für uns eher die Krankenversicherung im Mittelpunkt)?