Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.250 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Eigenkündigung, also durch den Arbeitnehmer, wann endet das Arbeitsverhältnis?
vom 10.3.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde vom Arbeitgeber mit dem Vermerk „mit Vorbehalt der Kündigungsfrist" unterschrieben. ... Für den Arbeitgeber geltende gesetzliche Kündigungsfristen gelten auch für eine Kündigung durch die Arbeitnehmer." ... Gibt es Fristen, welche mein Arbeitgeber einhalten muss, wenn er mit meiner Kündigung nicht einverstanden ist.
Kündigung eines Arbeitsvertrags vor Antritt
vom 11.12.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Arbeitsvertrag unterschrieben, und drin steht der 01.03.2015 als Anfangsdatum für das Arbeitsverhältnis. ... Es kann aber sein, dass der Arbeitgeber mich schon für Projekte bei externen Kunden eingeplant hat. ... Was sind die möglichen Folgen, in meinem spezifischen Fall, wenn ich den unterschriebenen Arbeitsvertrag vor Arbeitsantritt kündige?
Zahlung an Zessionar trotz Abtretungsausschluß im Arbeitsvertrag
vom 26.4.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben vor Jahren einen Arbeitsvertrag mit Abtretungsausschluß abgeschlossen. ... Der AN konnte das Darlehen nicht mehr bedienen, daraufhin hat der Zessionar die Abtretung gegenüber dem Arbeitgeber angezeigt und der Arbeitgeber geleistet. Dem Arbeitnehmer ist dies zunächst nicht aufgefallen, weil er sich nicht mehr an den entsprechenden Passus im Arbeitsvertrag erinnerte.
Aufhebungsvertrag nicht unterschrieben - fristlose Kündigung?
vom 4.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wenn ich einen Auflösungsvertrag nicht unterschreibe und das gegenwärtige Arbeitsverhältnis mit allen Verpflichtungen nicht auflösen will, aber bereits einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben habe, kann der alte Arbeitgeber mich fistlos kündigen, wenn ich die neue Tätigkeit beim neuen Arbeitgeber nicht aufnehme?
Neuer Arbeitsvertrag in Elternzeit
vom 16.2.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin noch bis April 2022 bei meinem jetzigen Arbeitgeber in Elternzeit. ... Der Arbeitsvertrag liegt schon vor und ich würde meine Elternzeit dafür verkürzen. ... Oder soll ich den neuen Arbeitsvertrag einfach unterschreiben und es meinem Arbeitgeber erst mal verschweigen und dann fristgerecht 3 Monate vorher kündigen?
Arbeitsvertrag / Befristung
vom 8.12.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein befristeter Arbeitsvertrag (mit Sachgrund und in Teilzeit 50%) wurde am 03.01.2019 abgeschlossen und endet am 31.12.2020. Der Sachverhalt: Anfang August 2019 hat mir mein Arbeitgeber einen Änderungsvertrag angeboten: Eine Vollzeitstelle ab dem 01.09.2019 bis zum 29.02.2020 - ohne Sachgrund und mit rückwirkender Gehaltserhöhung. ... Meine Frage an Sie: Besitze ich einen Anspruch auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag?
einseitige erhebliche Änderung meiner Stellenbeschreibung durch Arbeitgeber wirksam?
vom 6.5.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag enthält eine Klausel "Der Arbeitgeber (AG) behält sich vor, die Stellenbeschreibung jederzeit im Rahmen seinesWeisungsrechts zu ändern und zu ergänzen. ... Der Betriebsrat frisst dem Arbeitgeber aus der Hand. ... Fragen: 1) Kann/ darf der Arbeitgeber meine Stellenbeschreibung einseitig ändern in dem vorbezeichneten erheblichen Umfang?
Formulierung: Nachträgliche Befristung eines Arbeitsvertrages
vom 9.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls das Folgende nicht funktioniert, bin ich natürlich für Vorschläge ebenso wie für die Antwort dankbar :-): Einvernehmliche Änderung des Arbeitsvertrages zwischen AN geb. am XX.XX.1975 (Arbeitnehmerin, AN) und xyz eV, Ort (Arbeitgeber) Der seit dem 1.7.2008 bestehende Arbeitsvertrag wird einvernehmlich geändert in den § 1 Vertragslaufzeit. Dem bestehenden Text "Frau ... wird ab 1.7.08 eingestellt." wird hinzugefügt: Der Arbeitsvertrag ist ab dem 1.3.2010 aus sachlichem Grund befristet, da die Vergütung der AN aus freiwillig bereitgestellten Haushaltsmitteln des Landes für die Migrationssozialberatung erfolgt. ... ORT, 10.2.2010 (Arbeitnehmerin)(Arbeitgeber)
Vertragsstrafe bei Nichtantritt neuer Arbeitgeber
vom 17.8.2021 für 50 €
Entgegen meiner ersten Absicht einen neuen Job bei einem neuen Arbeitgeber anzutreten, hat mir mein jetziger AG ein attratives Angebot gemacht, welches ich annehmen möchte. In einem von mir unterschriebenem Arbeitsvertrag mit dem neuen Arbeitgeber zum 01.04.2022 sind folgende Formulierung enthalten: § 3 Beendigung des Arbeitsverhältnisses (1) Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden.
Tarifvertäge
vom 17.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider stehe ich beim Tarifvertrag schlechter als mit dem jetztigen Arbeitsvertrag da. Z.B. weniger Urlaubstage im TV, kann das mein Arbeitgeber so ohne weiteres machen, was passiert wenn ich mich weigere den neuen TVertrag zu unterschreiben ? Ist das rechtlich überhaupt zugelasen so ohne weiteres die gesamten Arbeitsverträge zu ändern ?
Arbeitsvertrag und Kündigung
vom 7.4.2021 für 25 €
Die Außendiensttätigkeit sollte in meinem Bundesland 250 km vom Arbeitgeber entfernt zu von diesem an bestimmten Tagen und Tageszeiten, an bzw. zwischen bestimmten Orten und in bestimmten Teams ausgeführt werden. ... Mangels Arbeitsvertrag bat ich darum, den Vertragsbeginn auf den tatsächlichen Arbeitsbeginn zu setzen und wenigstens den mündlich besprochenen Vollzeit-Umfang der Tätigkeit zu bestätigen.
Arbeitsvertrag Kündigungsfrist Arbeitnehmer
vom 17.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Kündigungsfristen steht folgender Passus im Arbeitsvertrag: Während der Dauer des Arbeitsverhältnisses gelten beiderseits die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Kann ich mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende kündigen oder habe ich eine Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Monatsende wie der Arbeitgeber?
Illiquider Arbeitgeber
vom 21.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Gehälter Januar und Februar wurde in März zwar bezahlt, jedoch nicht vom Arbeitgeber, sondern von einem Freund des Geschäftsführers. ... Daraufhin blieb ich und das Arbeitsvertrag wurde geändert. ... Seit Mai bin ich vom Arbeitgeber bei vollem Gehalt freigestellt.
Fragen zu Arbeitsvertrag und Zusatzvereinbarung
vom 28.6.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Mir liegt gerade ein Arbeitsvertrag vor, bei dem ich mir nicht sicher bin welche Rechtsfolgen ich eingehe und welche Bedeutung eine Zusatzvereinbarung hat. ... Jetzt gibt es eine Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag (der Arbeitsvertrag ist wohl ein Muster, das so jedem Arbeitnehmer gegeben wird) und da steht: "Der Anstellungsvertrag wird zum 01.01.2012 neu verhandelt. ... Der Arbeitgeber ist ein kleiners Unternehmen mit ca. 50 MA.
Arbeitgeber England, Wohnsitz Deutschland
vom 30.3.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ist es möglich, einen Englischen Arbeitsvertrag zu behalten, aber in Deutschland ansässig zu sein? ... Meine Tätigkeit fuer meinen Arbeitgeber ist nicht ortsgebunden und bleibt nach dem Umzug gleich. ... Ich wuerde gerne wissen ob es a) möglich ist, weiterhin in England steuerpflichtig zu bleiben aber in Deutschland zu leben, mit Zweitwohnsitz in England (eventuell mit x Tagen pro Jahr in England) oder b) in Deutschland steuerpflichtig zu werden, aber meinen englischen Arbeitsvertrag zu behalten ohne das mein Arbeitgeber eine Betriebsstätte in Deutschland eröffnen muss.