Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

336 Ergebnisse für anspruch alg sperrzeit sgb

Wechsel von PKV in GKV (von Versicherungspflicht befreit)
vom 14.5.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde deshalb voraussichtlich eine Sperrzeit von 12 Wochen erhalten. Es besteht grundsätzlich zwar ein Leistungsanspruch auf AL-Geld, dieser Anspruch ruht allerdings wegen der Sperrzeit. ... Oder … muss ich bis zum Ende der Sperrzeit warten und (auch wenn es nur für einen Tag wäre) Arbeitslosengeld 1 beziehen, um in der GKV als freiwillig Versicherter (bei Gehalt oberhalb der JAEG) bzw. gesetzlich Versicherter (Gehalt unterhalb der JAEG) verbleiben zu können (also bis zum Ende der Sperrzeit, dem 30.06.2015 warten, ab 01.07.2015 ALG 1 beziehen und dann z.B. am 15.07 2015 die neue Stelle antreten)?
Krankentagegeld bei Arbeitslosigkeit
vom 26.10.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welchen Anspruch habe ich bei der Krankheit in der Arbeitslosigkeit? ... Würde ich mit meinem Arbeitgeber eine Aufhebung vereinbaren, zum 31.12.2016, könnte ich dann in der privaten Versicherung bleiben und hätte weiterhin Anspruch auf Krankentagegeld?
Kündigung in Elternzeit durch Arbeitnehmer wegen Umzug
vom 5.4.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher möchte ich mein bisheriges Arbeitsverhältnis bereits jetzt kündigen wegen folgender Gründe: Anspruch auf Arbeitslosengeld im Anschluss an das Elterngeld Anspruch auf Kitaplatz (nur gegeben als Berufstätige oder Arbeitssuchende) Der Kitaplatz ist für mich sehr wichtig, damit ich mich intensiv um einen neuen Job bemühen kann. Meine Fragen: Habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn ich in der Elternzeit selbst kündige auf Grund der Entfernung?... Wann sollte ich kündigen, damit in im Anschluss an das Elterngeld (Oktober 2013) Anspruch auf Arbeitslosengeld habe und den Status einer Arbeitssuchenden einnehme?
Arbeitslosengeld Sperre
vom 4.3.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Begründung : Sperrzeit 12 Wochen bei Arbeitsaufgabe § 159 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 SGB III . ... Auch während der Sperrzeit?
Sperre nach Kündigung Probezeit und Ausstieg bei vorigem AG mit Abfindung rechtens?
vom 23.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute ereilte mich ein Schreiben der Agentur in dem man mir mitteilt, dass ich für die Zeit vom 21.10.2011 bis 31.03.2012 keine Leistungen erhalten kann und mein Anspruch ruht weil die Frist für eine ordentliche Kündigung nicht eingehalten worden sei. Die Entscheidung beruhe auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/143a.html" target="_blank" class="djo_link">§ 143a SGB III</a>. ... Wenn ich jedoch durch einen Jobwechsel meinen Anspruch auf ALG 1 verliere wenn ich in der Probezeit gekündigt werde, dann bin ich doch fassungslos… Ich hoffe sehr, dass mir jemand sagt, ob die Vorgehensweise des Amtes richtig ist und welche Schritte ich als nächstes unternehmen sollte.
Lücke in der Rentenversicherung
vom 31.7.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch die beidweitige Aufhebung eines Arbeitsvertrages habe ich eine Sperrfrist von der Arbeitsagentur für das ALG 1 erhalten. ... Aber: Hat die Lücke Asuswirkungen auf einen möglichen Anspruch auf die gesetzliche Erwerbsunfähigkeitsrente?
Wechsel von PKV zu GKV wegen Arbeitslosigkeit zwischen zwei Jobs
vom 4.6.2022 für 65 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin unter 30, und habe nach Beendigung meines Masters am 1.2.21 einen Job angefangen, dessen Gehalt oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze liegt. Mit Eintritt ins Berufsleben, habe ich mich dazu entschieden mich privat zu krankenversichern (seit 1.2.21) Diese Woche habe ich ein Angebot von einem anderen Arbeitgeber bekommen, welches ich angenommen habe und habe demnach mein aktuelles Beschäftigungsverhältnis zum 30.9.22 gekündigt. Der Eintrittszeitraum bei meinem neuen Arbeitgeber ist flexibel, und ich spiele mit dem Gedanken zwischen 15.10.22 und 1.11.22 anzufangen.
Insolvenzantrag als Arbeitnehmer eröffnen
vom 27.8.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei der Bundesagentur für Arbeit war ich auch schon, wegen dem Anspruch auf ALG I, aber auch das ist nicht so einfach möglich, da mein Arbeitgeber keine Bescheinigungen mehr ausstellt und auch nicht mehr auf Kommunikation und Briefe reagiert. ... Der Sinn warum ich ein Verfahren eröffnen möchte, ist dass ich dann Anspruch auf Insolvenzgeld hätte.. ... Ich habe leider keine Kündigung bekommen und hab deswegen nicht ohne weiteres Anspruch auf ALG I..
Voraussetzungen des Verbleibs in der GKV, nach Wechsel aus PKV
vom 20.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ziel: Dauerhafter Verbleib in GKV Situation: > Verheiratet, 2 Kinder > seit ca 10 Jahren in PKV > Kinder in PKV versichert > Frau, arbeitend in GKV versichert seit > 10J > Arbeitslos ab 1. Jan 2013 > Dadurch bedingt und gewünscht Wechsel in GKV Wie, unter welchen Voraussetzungen kann ich in der GKV bleiben? > Die Bedingung der 12 Monate Vorversicherungszeit ist mir bekannt - welche Ausnahmen/Situationen gibt es, die es erlauben von dieser Bedingung abzuweichen?
ALG1 nach Krankheit - weiterhin altes Bemessungsentgelt?
vom 5.10.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vom 01.07.2018 bis 22.10.2020 ALG1 bezogen (ohne Sperre, Verlängerung des Anspruchs aufgrund Corona und einer Weiterbildung). Mein Anspruch auf ALG1 war damit vollständig aufgebraucht. ... Mir ist bewusst, dass ich mit einer Sperrzeit bis zu 3 Monaten rechnen muss und die Zahlung des ALG1 auf 6 Monate begrenzt ist.
Aufhebungsvertrag im krank
vom 21.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Unterschrieben habe ich am 19.11.2014 mit Beendigung zum 31.12.2014 und bin bis dahin frei gestellt und muss nicht arbeiten bin aber noch in der Lohnfortzahlung meines Arbeitgeber bekomme also Lohn bis ende des Jahres habe mich sofort arbeitslos gemeldet und bekomme keine Sperre auf Grund das mein Arzt mir dazu geraten hat mein Alg ruht aber auf Grund das ich die kündigungsfrist nicht eingehalten habe.
Abfindung in Arbeitsbescheinigung
vom 24.4.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Anwällte, folgendes Szenario: Am 19.04.23 habe ich einem Aufhebungsvertrag von meinem aktuellen Arbeitgeber zugestimmt, da mir ansonsten die betriebsbedingte Kündigung gedroht hätte. Um eine Sperre bei ALG1 zu umgegeben, habe ich alle notwendigen Punkte der Dienstanweisung der Arbeitsagentur beachtet: 1. Kündigung ( betriebsbedingt) wurde mit Bestimmtheit in Aussicht gestellt 2.
Strategien zur Überbrückung der Arbeitslosigkeit während des Fernstudiums
vom 8.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben Sie vielleicht einen Ratschlag, wie ich diese Zeit überbrücken kann, ohne auf Widerstand zu stoßen (Sperrzeit)? ... Eine andere Frage zusätzlich:Falls ich bis zum 30.09.2024 Arbeitslosengeld erhalte und eine Weiterbildung ab dem 02.12.2024 anstrebe, würde ich gerne wissen, ob ich auch nach dem 30.04.2024 Anspruch auf Arbeitslosengeld habe und ob die Kosten für die Weiterbildung übernommen werden könnten.
Ruhezeitraum Arbeitslosengeld
vom 29.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ergibt sich daraus folgende Situation: Das zuständige Arbeitsamt stellte in dem Bescheid fest, dass meine Abfindung aus dem Aufhebungsvertrag zu einer Ruhephase für das ALG 1 bis 30.09.2009 führt (§ 143a SGB III), danach erhalte ich bis 30.09.2009 Leistungen.
Rückkehr in GKV
vom 28.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Herr Anwalt / Frau Anwältin, ich bin 26 Jahre alt und plane nach meinem Berufseinstieg vor 2 Monaten aus Gründen der Kostenersparnis in die PKV einzutreten. Da meine Annahme ist, dass ich in ca. 10 Jahren 2 Kinder haben werde (bei mir mitversichert), wollte ich Sie bitten die folgenden beiden Möglichkeiten einer Rückkehr in die GKV auf Durchführbarkeit zu überprüfen: 1) Berufliche Auszeit (Sabbatical) von 6 Monaten um unter JAEG zu rutschen und in die GKV wechseln zu können, z.B.: Monat 1-6: 0€ / Monat, Monat 7-12: 6.000€ / Monat = 36.000€ / Jahr. Ist das möglich oder müsste die berufliche Auszeit 12 Monate dauern um in jedem der Monate unter der monatlichen JAEG zu sein?