Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.792 Ergebnisse für kind kindergeld

Unterhalt für Tochter abändern
vom 5.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Viel Arbeit, wenig Lohn, immerhin reicht''''s knapp, auch noch für 2 weitere Kinder und neue Lebenspartnerin. ... …Der Antragsgegner verpflichtet sich, an die Antragstellerin, zu Händen der Kindesmutter, beginnend mit dem 01.07.2012, 100% des Mindestunterhaltes der dritten Altersstufe, abzüglich des nach § 1612b BGB anrechenbaren Kindergeldes (z.Zt. 334,-- €), zu zahlen.
Unterhalt im Wechselmodell
vom 21.10.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter erhält das Kindergeld in voller Höhe. ... Hinzu kommt, dass mein älteres Kind lieber bei mir wohnen möchte und nicht mehr bei der Mutter. Ist es möglich, ein Kind mit Wohnsitz bei mir zu melden?
Untehaltsberechnung
vom 28.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist jedoch eine meiner 2 Töchter (18 Jahre und noch in der Ausbildung, die andere Tochter, welche "noch" bei ihre Mutter verbleibt ist 15 Jahre alt) zu mir gezogen und da sie sich nun ummelden möchte ( Wohnsitz bei mir), steht mir das Kindergeld für sie zu. ... Kann ich davon ausgehen, dass meine Ex Frau,als Unterhaltspflichtiges Elternteil einen Vollzeit- Job annehmen muss, bzw. das der Unterhalt auf einen Vollzeit- Job aufgerechnet werden muss, damit der Unterhalt für das Kind gewährleistet wird?
Elternunterhalt für Vater
vom 12.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es richtig, dass zu den Einnahmen außer dem Gehalt auch Zinseinkünfte, das Kindergeld und ein Wohnvorteil für selbstbewohntes Eigenheim in Höhe von je 320 EUR dazu gezählt wird?
Unterhalt an unverheiratete Mutter
vom 5.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann, mit Kind, war sie über drei Jahre zu Hause. ... Betrifft diese Änderung auch mich oder erst diejenigen, wo das Kind jetzt nach der Änderung geboren wurden bzw. werden. Mir geht’s nicht ums Kindergeld, das werde ich gerne zahlen.
Unterhaltsforderungen meiner getrennt lebenden Frau
vom 24.10.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einkommen meiner Frau: 40 % Täigkeit netto Euro 990,-- zuzüglich Kindergeld hälftig Euro 77,-- , Unterhalt meinerseits 600,-- Euro für Mutter und Kind, meine Frau wohnt mit meiner Tochter (6 Jahre) bei Ihren Eltern miet- und kostfrei. ... Es wird in der neuen Unterhaltsberchnung dargelegt, das die Raten des Hauses nicht mehr berücksichtigt werden sollen, da sonst der Unterhalt für Kind und Mutter nicht mehr sichergestellt sei. Man fordert nun Zahlungen für Kind: 347,-- abzüglich 77 Kindergeld und f die Mutter Euro 600,--.
Kindesunterhaltsberechnung/abzugsfähige Positionen
vom 4.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb möchte ich Sie bitten, ebenfalls eine entsprechende Berechnung unter Berücksichtigung der nachfolgenden Informationen vorzunehmen: - wiederverheiratet seit 08.08.1997 (jetzige Ehefrau nicht berufstätig) - 2 unterhaltspflichtige Kinder aus jetziger Ehe ( 6 und 2 Jahre) - Jahresnettoeinkommen: 44.032,53 € (13 Gehälter) - Firmenfahrzeug vorhanden - Belastungen für das Eigenheim (160 qm Wohnfläche) mtl.
Strom abgestellt / Leitung gekappt
vom 7.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kinder sind 5,7,13 und 22 Jahre. Ich bin vor fast 2 Jahren bei meiner Familie ausgezogen und habe selber 4 Kinder. ... Montag nochmal schön BITTE BITTE gemacht, auf die Kinder verwiesen, 3 weitere Raten zum 20.09 (Kindergeld), zum 01.10 (Gehalt) und 20.10 (Kindergeld) mit jeweils 310 Euro angeboten, keine Reaktion bzw.
Kindesunterhalt rückwirkend und bei Arbeitslosigkeit
vom 29.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, Sachverhalt: Der Vater hat 2 Kinder im Alter von 16 und 10 Jahren. Bei einer Vergleichsverhandlung vor dem Amtsgericht wurde folgendes vereinbart: „Der Beklagte bezahlt 128 % des Mindestunterhaltes im Sinne des § 1612 a Abs. 1 BGB, jedenfalls aber in Höhe von 128% der in § 36 Nr. 4 EGZPO bestimmten Beträge der jeweils maßgebenden Altersstufe abzüglich des auf das Kind entfallende hälftige Kindergeld …zahlbar monatlich jeweils im Voraus".
vaterschaftsaberkennung - Geburtsurkunde
vom 28.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, habe eine 5 wochen alte tochter, mein scheidungsverfahren läuft siet ca. 3 jahren, mein noch-ehemann ist aber nicht der vater meiner tochter. er steht aber trotzdem in der gebutsurkunde. möchte gerne einen reisepass, kindergeld und elterngeld beantragen. doch ich kriege keine unterschrift von meinem noch-ehemann. da ich aber mit meiner tochter am 15.8.2012 in die türkei fliegen möchte benötige ich den reisepass. meine frage: wie kann ich schnellstmöglich meinen noch-ehemann aus der geburtsurkunde austragen lassen. ohne das gericht in anspruch nehmen zu müssen. der leibliche vater ist unbekannt. vielen dank, für ihre mühe!
Wechsel von (von PKV in GKV) & Eintritt in Familienversicherung
vom 16.5.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Problem: Meine Kinder müssen beide privat versichert sein und die gesetzlichen Krankenkassenbeiträge meiner Frau, die ebenfalls von mir zu entrichten sind, summieren sich zusammen mit dem Rest (Ekst usw.) auf ein inzwischen unfinanzierbares Niveau, zudem die Umsätze im Sozialbereich sinken bzw. immer weniger bezahlt wird. ... 10) Wann die meiner Kinder? ... 18) Muss das Kindergeld als „zusätzliches Einkommen" zum Einkommen dazu gezählt werden?