Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.315 Ergebnisse für unternehmer frage recht

GmbH & Co. KG , Aufhebung der Vergütung der Tätigkeit eines Kommanditisten
vom 21.4.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Diese Tätigkeitsvergütung ist Ende 2013 reduziert worden weil er eine weitere Tätigkeit in einem anderen Unternehmen angenommen hat. ... Als es dem Unternehmen schlecht ging in dem er als GF tätig ist und sich kein Gehalt mehr zahlen konnte, haben wir im August 2014 einen Gesellschafterbeschluss gemacht, dass er zur Überbrückung seine volle Tätigkeitsvergütung in der GmbH & Co.
Schufaeintrag trotz Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid
vom 5.5.2023 für 43 €
Den Betrag dem ich den Unternehmen schuldete hatte ich dann auch direkt bezahlt und wollte den Eintrag löschen lassen, aber Pustekuchen. daraufhin hatte ich mich an das Mahngericht gewandt und nachträglich Einspruch eingelegt da der Vollstreckungsbescheid nicht zugestellt wurde! ... Ist das Vorgehen der Schufa rechtens, und wenn Nicht was ich unternehmen kann damit dieser Eintrag entfernt wird, da mich dieser massiv im Alltag behindert.
Erstattung verloren gegangener Rücksendung
vom 5.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Unternehmen wies darauf hin, dass eine Fotodokumentation erstellt wurde. 15.09.14: Ich erhielt von GIQ eine Vorlage für eine eidesstattliche Versicherung, dass ich nicht dafür verantwortlich bin, dass statt eines Fernsehers nur Schranktüren ankamen. ... Auch nicht auf die Fristsetzung. ------------------------- Frage: Wie kann ich vorgehen, dass ich zu meinem Recht komme und den Kaufbetrag zurückerstattet bekomme?
Facebook Pixel - Unsicherheiten
vom 9.1.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe einen Shop, in welchen ich den Facebook Pixel dringend einfügen möchte. Doch leider gibt es meines Wissens nach, keine rechtskonforme Möglichkeit für die Nutzung des Facebook Pixels zur jetzigen Zeit. Ich würde in meinem Shop den Pixel nur in der Standard Version mittels einem Cookie-Consent-Tool einfügen.
Schutz einer Idee in einem angehenden Kooperationsprojekt
vom 20.12.2013 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind ein Unternehmen, welches als Dienstleister für Unternehmen Projektmanagementleistungen erbringt. ... Die technischen Erfindungen werden von Unternehmen oder Universitäten umgesetzt. ... Verläuft ein Projekt erfolgreich, wird es in der Regel von dem beteiligten Unternehmen oder einem weiteren Unternehmen, dass eine Lizenz erhält, vermarktet.
Aufenthaltserlaubnis über Ausländerbehörde
vom 7.10.2020 für 89 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Da sie aber ein Recht (sogar eine Pflicht) darauf hat, ihr Kind zu sehen, müsste Sie das Kind mitnehmen. Da ich aber genau das selbe Recht auf das Kind habe, müsste ich mitfliegen. ... Ist eine Einreise an der deutschen Grenze für meine Frau auch ohne Visum möglich, da sie ja ein Recht auf das Kind hat?
Arbeitsvertrag: "Kündigung aus wichtigem Grund", gilt auch für mich?
vom 20.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist jetzt der 20.09.2013 - Ich beabsichtige das Unternehmen eigentlich bis ca. ... Gelten die wichtigen Gründe auch für mich und ist dies rechtens? ... Mir geht es nicht darum das Unternehmen sofort zu verlassen, die 3 Monate zum Quartal will ich grundsätzlich versuchen einzuhalten, mir geht es um die Möglichkeit das Unternehmen überhaupt vor dem 30.09.2014 !
Mehrwertauktion - erlaubtes Gewinnspiel?
vom 23.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch das 9live-Urteil (LG Freiburg, 12.05.2005 - Az: 3 S 308/04) sollte die Straffrage wg. der als unbeträchtlich zu wertendem Einsatz von €0,49 kein Problem darstellen, aber offen bleibt jedoch die Frage ob es sich nicht um ein Glücksspiel handelt, da Einsätze von den Teilnehmern als Teilnahmebedingung eingefordert werden.
Berufsunfähigkeitsversicherung will ein Zusatzgutachten beim Privatarzt
vom 8.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf die Frage Warum bedingungsgemässe BÜ nicht festgestellt ist,wollen die NICHT ANTWORTEN,sondern verweisen auf Art.2 Abs.2 AGB:"Die können ausserdem zur Feststellung der Leistungsplicht einen Arzt auf deren Kosten beauftragen..." ... Ich habe grosse Angst aufgrund der vielen Berichte und Urteile,dass die Bezahlärzte im Interesse des Auftragsgebers schreiben und nicht neutral.Ich vermute,dass ich zum Privatarzt geschickt werde,damit er in deren Auftrag meine Berufsunfähigkeit relativiert und die deshalb nicht zahlen müssen.Ich spiele mit Gedanken der Versicherung erneut eine Ärztin vorzuschlagen,die auch für Opfer der Folter arbeitet und deshalb möglicherweise nicht nur an Profit denkt -(aber sie wird trotzdem durch die Versicherung bezahlt).Diese Versicherung (nach den Berichten der Betroffenen) möchte irgendeinen Weg finden,um die gerechte Rente nicht zu zahlen und versucht es AUCH mit Geld und Bezahlärzten. 1.Ich möchte wissen,ob die Versicherung das Recht hat mich nicht zu informieren,warum die bedingungsgemässe BÜ nicht feststeht(sie muss feststehen)und wenn NOTWENDIG, welche staatliche Einrichtung kann für ein neutrales Gutachten beauftragt werden, wenn ich doch erneut beguachtet werden muss(unverständliche Forderung nach dem Zusatzgutachten beim Psychiater*die haben schon ein Gutachten vom Psychiater*,da ich als Beamter vom Land wegen BÜ entlassen bin und eine andere Versicherung die erforderliche BÜ festgestellt hat).
Insolvenz: aussergerichtl.Vergleich od.Regelinsolvenz mit Schuldenbereinigungsplan
vom 25.12.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aus der aktuellen Situation ergeben sich für mich folgende Fragen : 1.Sollte ich im schlimmsten Fall nicht besser Pfändung und ggf. EV über mich ergehen lassen, um in Ruhe nochmals einen Einigungsversuch mit dem zweiten Bankinstitut unternehmen zu können ?