Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.023 Ergebnisse für vermieter person

Kann sich der Erwerber auf den Befristungsgrund berufen?
vom 15.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze ein 3 Familienhaus, daß in 3 Eigentumswohungen aufgeteilt ist. Wir wohnen selbst im EG und haben die beiden oberen Wohungen vermietet. Die OG Wohung ist per Zeitmietvertrag für 3 JAhre auslaufend am 31.12 .2011 vermietet.
Mietvertrag Ferienwohnung kündigen
vom 6.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Ferienwohnung ( voll möbliert) für einen festen Zeitraum von 9 Monaten (01.02.-31.10.24) an eine Singledame vermietet. Nun hat ja das Mietverhältnis erst begonnen. Was ich nicht wusste ist, dass die Dame schwere Alkoholikerin ist.
Steuerabsetzbarkeit von Renovierungskosten
vom 25.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich unterstütze seit einem Monat meine Eltern bei der Finanzierung der Renovierung ihres Hauses, das ich später auch gemeinsam mit meinem Bruder erben werde. Weitere finanzielle Hilfestellungen werden in den nächsten Monaten und Jahren stattfinden. Habe ich die Möglichkeit, diese Kosten steuerlich abzusetzen, und welche Anforderungen müssen gewährleistet sein, um steuerlich von meiner finanziellen Unterstützung zu profitieren?
Miet/Pachrecht
vom 3.3.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Fall ist mit Sicherheit ein Einzelfall und letztendlich nur für Experten zu „knacken". 1. DerLebensgefährte meiner Mutter (dement) schließt mit seinem Enkel einen mündlichen Vertrag über die Nutzung einer Gaststätte ab. Meine Mutter ist Nutznießerin des Anwesens. 2.
Frage zum Vermächtnis
vom 25.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe per Vermächtnis eine Wohnung erhalten, die während der letzten 3 ½ Jahre von meinem Erb-Kontrahenten ohne zwischenzeitlichen Kontakt zu mir verwaltet wurde. Diese Verwaltung wurde ziemlich dürftig durchgeführt und sehr hoch berechnet. Die Netto-Miete beträgt € 190.-.
Frage zu Hausordnung einer Wohnanlage
vom 25.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus der Hausordnung einer Wohnanlage mit Privatwohnungen und einer gewerblich genutzten Einheit mit gemeinsamem Eingang. "Im allgemeinen Interesse sind die Haustüren, die übrigen Eingänge zum Haus, sowie die Türen zu gemeinsamen Kellerräumen immer geschlossen zu halten." Auszug - Ende Es geht nun um den Begriff "geschlossen": - Gilt in der Rechtssprechung eine Tür als geschlossen, wenn das Türblatt zwar im Türrahmen ist, aber der "Schnapper" so eingestellt ist, dass die Tür von außen ohne Hausschlüssel durch einfaches Drücken zu öffnen ist, - oder ist unter geschlossen zu verstehen, dass die Tür von außen ohne Schlüssel nicht zu öffnen ist?
Mietvertrag / Renovierung / Reparaturklausel
vom 23.6.2021 für 40 €
Vermieter und Mieter sind darüber einig, dass diese Fristen erst bei Übergabe der Mietsache zu laufen beginnen. (4)Der Mieter hat bei Auszug den Bodenbelag in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. ... Für Beschädigungen der Mieträume und des Gebäudes sowie der zu den Mieträumen oder Gebäuden gehörenden Anlagen ist der Mieter ersatzpflichtig, soweit sie von ihm, oder den zu seinem Haushalt gehörenden Personen sowie Untermietern, Gästen, beauftragten Lieferanten und Handwerkern verschuldet worden sind. Leistet der Mieter Schadensersatz, so ist der Vermieter verpflichtet, seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens an den Mieter abzutreten. (2) Kleinere Reparaturen an Gegenständen, die dem ständigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, trägt bis zu einem Betrag in Höhe von 100,00 € der Mieter.
Komplettrenovierung bei Auszug nach nur 16 Monaten?
vom 24.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schäden im Hause und in den Mieträumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Insoweit haftet der Mieter auch für das Verschulden von Familienangehörigen, Hausangestellten, Untermietern, Besuchern und sonstigen Personen, die sich bei ihm aufhalten. ... Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, hat der Mieter dem Vermieter die Wohnung weiß von einem Fachbetrieb zu streichen und den Teppichboden zu reinigen. § 19 SONSTIGE VEREINBARUNGEN 4.
Erschleichen von Aufenthaltstitels und Urkundenfälschung
vom 19.12.2022 für 50 €
Und wegen die Unterschrift von Vermieter, da habe ihm niemals getroffen und bin ich nur an die Rezeption gegangen und da waren jedes mal neue Mitarbeiter aber die wissen sicher dass ich mit meine Frau gewohnt habe, und sie haben für uns extrat großen bett gegeben. ... Und der x Mitarbeiter hat mir vor 2 Mitarbeiter bedroht dass er mich tot macht und das er mich nach Marokko zurück schickt weil er wichtige Personen bei Polizei kennt. ... Weil ich Unterschrift von Vermieter verfälscht habe.
Schönheitsreparaturen nach Auszug - Was müssen wir machen?
vom 28.9.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieträume sind von Ungeziefer freizuhalten. 2. a) Der Mieter haftet für Veränderungen und Schäden an und in den Mieträumen, an und im Gebäude sowie auf dem Grundstück, wenn sie von ihm, den zu seinem Haushalt gehörenden Personen, Hauhaltshilfen, Untermieter(n), Besucher(n), von ihm beauftragten Lieferanten oder Handwerker(n) schuldhaft verursacht wurden und sich diese Personen nach seinem tatsächlichen oder mutmaßlichen Willen in den Mieträumen oder im Gebäude aufhalten. b) Dem Vermieter obliegt der Beweis, dass die Schadensursache im Gefahrenbereich des Mieters gesetzt wurde. ... Jeden in den Mieträumen enstandene Schaden hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. ... Der Mieter verzichtet auf den Ersatz von Aufwendungen, die ausgenommen bei Gefahr in Verzug vorgenommen wurden, ohne dass vom Vermieter zuvor Abhilfe innerhalb einer angemessenen Frist gefordert worden ist. §9a Schönheitsreparaturen Die Parteien vereinbaren einvernehmlich für den Fall der Unwirksamkeit der folgenden Bestimmungen, die die Verpflichtung des Mieters zur Durchführung von Achönheitsreparaturen regeln sollen, dass der Vermieter in Abänderung der gesetzIichen Regelung nicht verpflichtet ist, den zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand der Mietsache durch Durchfuhrung von Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zu erhaIten (Freizeichnungsvereinbarung).
Wohnrecht unentgeltlich im Todesfall und Steuern
vom 22.10.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mai 2018 haben wir von unserer Pflegetante eine Wohnung im Wert von 67.000€ geschenkt bekommen und ihr im Gegenzug lebenslanges unentgeltliches Wohnrecht gewährt. Das Finanzamt (FA) hat für das Wohnrecht lt. Lebenserwartungstabellen etc. einen Kapitalwert von 60.300€ angesetzt und dafür eine Grunderwerbssteuer in Höhe von 6% (ca. 3.600€) eingefordert.
Vermutung auf Insolvenzverschleppung
vom 10.6.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir vermuten bei einem AN von uns Insolvenzverschleppung. Dieser schuldet uns seit mehreren Monaten Miete in Höhe von 32.000€ und uns sind weitere Forderungen von Lieferanten und Dienstleistern in Höhe von knapp 50.000€ bekannt, welche auch seit Monaten nicht bezahlt wurden. Der AN hat eine negative Bonität von 416.
Kann man auf einen Mietvertrag bestehen
vom 25.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einfache Frage: Kann man auf einem Mietvertrag bestehen und welche gesetzlichen Grundlagen gibt es dafür, bzw. was kann man machen, wenn ein Mietvertrag abgelehnt wird. Sachverhalt: Wir haben vor ca. 10 Jahren ein Haus gebaut, indem unsere Tochter mit Familie eingezogen ist. Später einmal sollte das Haus auf unsere Tochter überschrieben werden.
priv.rechtl. lebenslanges Wohnrecht nach Zwangsversteigerung
vom 25.6.2007 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen ein Reihenhaus in einer Zwangsversteigerung zur Eigennutzung zu erwerben. Im vorliegenden Fall wird die Immobile von nahen Verwandten der Miteigentümer/Schuldner bewohnt. Es existiert eine privatrechtliche Vereinbarung (datiert später als Mietvertrag) neben einem Mietvertrag in der sich Mieter und Eigentümer beidseitig ein unwiderrufbares Wohnrecht auf Lebenszeit einräumen.