Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.445 Ergebnisse für kündigung frist

5 Jahresmietvertrag
vom 2.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung ist jedoch für beide Parteien frühestens zum 01.07.2014 zulässig*. Für die Zeit davor verzichten die Vertragsparteien wechselseitig auf ihr Kündigungsrecht,danach kann das Mietverhältnis unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen jederzeit gekündigt werden. Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.
Rücknahme/ Kündigung eines Nachtrages zum Arbeitsvertrag
vom 20.11.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 02.08.2019 wurde ohne Form und Frist ein Beschluss gefasst, bei welchem die Arbeitnehmerin eine Gehalterhöhung von 2.000,-€ erhielt. ... Nachtrag (2) vom 02.08.2019: Ohne Form und Frist wird folgender Beschluss gefasst.: Die Arbeitnehmerin erhält ab dem 01.09.2019 eine Gehaltserhöhung von 2.000,-€.
Kündigung wegen psychischer Belastung
vom 29.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsberatung, ich habe vor zwei jahren einen neuen arbeitsplatz angetreten der sich sehr schnell als schwierig für mich entpuppte. ich bin vom norden in den süden zu meinem lebensgefährten gezogen und hatte somit auch mit der mantalität der menschen ein zusätzliches problem. auf alle fälle gestaltete sich mein arbeitsplatz als nicht eigenständig und ich wurde im lauf der zeit auch durch meine direkte vorgesetzte immer unsicherer.schwierige arbeitskollegen taten den rest dazu.letztendliches resultat: ich fiel hier und da bereits einige male mit erkrankungen psychosomatischer art bedingt aus.ich trat eine therapie an. nun habe ich vor einigen wochen einen totalen zusammenbruch erlitten und hatte nur noch weinanfälle und magen darm erkrankungen - man riet mir einen psychotherapeuten aufzusuchen. dieser hat mich nun geraume zeit krankgeschrieben damit ich persönlich erst einmal zur ruhe komme.ich erhalte psychopharmaka. ich habe eine kündigungszeit von 3 monaten zum ende eines quartals. somit wäre ende september meine letzte möglichkeit kündigen zu können. ich trage mich nun mit dem gedanken selber zu kündigen und meinen arbeitgeber um einen aufhebungsvertrag zum ende september zu bitten. eine eventuelle sperre beim arbeitsamt sollte ich durch ein attest belegen können. meine frage lautet nun : wie sieht eine eigene kündigung von meiner seite aus? ich kann und möchte diesen arbeitsplatz nicht wieder antreten müssen. kann ich eine fristlose kündigung ausprechen um meine fristen zu umgehen oder welche möglichkeiten bleiben mir. und wie sieht es dabei mit einem aufhebungsvertrag aus. was ist daran anders. welchen weg raten sie mir. bitte geben sie mir einen rat da auch ich möglichst schnell und korrekt aus diesem arbeitsvertrag heraus möchte. ich persönlich würde mich wohler fühlen wenn ich bald wüsste das dies ein ende hat.
Was gilt jetzt, Gesetz oder Arbeitsvertrag oder besser gesagt zu welchem Termin kann meine Frau früh
vom 18.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht unter Kündigung folgendes: Das Angesteltenverhältnis kann mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. ... Im § 622 bgb steht nun folgendes: (1) Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.
Vertragsbruch des Arbeitgebers ?
vom 16.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Abend, ich habe meine Vertrag während der Probezeit mit einer Frist von 2 Wochen schriftlich gekündigt. ... Der Arbeitgeber hat aber als Austrittsdatum den Tag genommen, an dem die Kündigung geschrieben wurde. ... Nun meine Frage: Hat der Arbeitgeber dadurch einen Vertragsbruch begangen, indem er die Frist nicht eingehalten hat?
Kündigung Schwangerschaft
vom 16.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, Ich habe eine Frage.ich habe im März 2009 einen 12 monats Vertrag im Fitnesstudio angeschlossen.bin dann nur ein paar Mal da gewesen und habe leider immer versäumt diesen zu kündigen.dann bin ich im Februar 2010 schwanger geworden und hatte eine risikoschwangerschaft und habe dann im April 2010 den Vertrag gekündigt.ich habe bis heute keine Bestätigung u d dachte es geht in Ordnung,da nichts mehr von meinem Konto abgebucht wurde.dann 10 Monate später wird wieder abgebucht.habe dann da angerufen und mir wurde mitgeteilt,dass der Vertrag für 10 Monate geruht hat und im Februar 2011 automatisch ausläuft.ich habe mich darauf verlassen und mit blöder weise nichts schriftlich geben lassen.nun haben die den Vertrag einfach ein weiteres Jahr verlängert.ich Dreh echt am Rad.jedes mal Buchen die von meinem Konto ab,obwohl die nicht msl mehr eine einzugsermächtigung haben. Aber es kann doch nicht richtig sein,dass ich weiter zahle! Jetzt wird mir mit Inkasso gedroht.dir Menschen haben wohl echt kein gewissen!!!
Kündigung meines 400 Euro Jobs durch den AG
vom 15.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Kohlberg, ich habe ein etwas schwieriges Problem, bei dem ich Hilfe benötige. Ich arbeite in der Firma meines Exfreundes auf 400 Euro Basis. Nach unserer Trennung gab es natürlich auch Spannungen und Streit im Büro, was aber nichts mit meiner Arbeit zu tun hatte sondern nur mit den persönlichen Dingen.
MIetvertrag: Kündigungsausschluss
vom 7.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Die Parteien vereinbaren, dass wechselseitig auf die Dauer von 5 Jahren ab Vertragsbeginn auf Ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages verzichtet wird." "Eine Kündigung ist erstmals am 30.06.2010 mit der gesetzlichen Frist zulässig." ... Können wir also mit 3-monatiger Frist jederzeit kündigen?