Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.764 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Anspruch auf Abrechnung der Kaution?
vom 16.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde dann frisch renoviert & ohne Beanstandungen am 31.7.06 an die Vermieterin übergeben (Protokoll vorhanden). Die bezahlte Kaution der Wohnung betrug 1185.... Da die Wohnung über eine Zentralheizung verfügte, konnte ich verstehen, dass die Vermieterin auf die Endabrechnung warten musste.
Untermietvertrag - welche Kündigungsfristen gelten?
vom 25.11.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, es besteht die Möglichkeit, dass ich meine Wohnung aufgebe und zu meinem Freund ziehe. Er hat eine komplett möblierte Wohnung und würde mich als Untermieter dann aufnehmen. Wir würden also beide zusammenwohnen, er als Hauptmieter und ich als Untermieter (ich wäre dann Untermieter von der gesamten Wohnung quasi, anstatt nur von einem Raum).
Mietzahlung nach Kündigung
vom 7.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe Schlüssel und Zugang zur Wohnung ab 5. 8. 2007 erhalten und die dann notwendigen Renovierungsarbeiten durchgeführt da seit 20 Jahren auch keine Schönheitsreparaturen mehr durchgeführt wurden. Bin bisher so informiert dass ich Miete bis Ende September also noch 2 Monatsmieten beanspruchen kann ; aber spielt bei dem Zeitpunkt der 3 monatigen Kündigungsfrist das Kündigungsdatum oder die Übergabe der Schlüssel die entscheidende Rolle? Die Erbengemeinschaft weigert sich noch eine Miete nachzuzahlen.
Eigenbedarfskündigung für Einzug der Tochter
vom 5.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter wohnen seit mehr als 10 Jahren dort und sind Anfang 40. ... Nun zur direkten Frage: Nehmen wir an, das wir den Mietern zum 28.02.2025 kündigen und unsere Tochter dort zum 01.03.2025 einzieht (eventuelle Renovierung vorher) und da Sie im Ausland einen Freund hat, sich 2 Monate später entscheidet, zu Ihm zu ziehen. ... Was würde passieren wenn Sie nach 2 Monaten auszieht und wir die Wohnung wieder vermieten / verkaufen?
Verlängerung des Mietverhältnis nach Kündigung - Kündigungsfrist?
vom 5.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies war gesetzlich eigentlich nicht möglich aber unserer Vermieter teilte uns schriftlich mit, das Mietverhältnis zu den vertraglich vereinbarten Bedingungen fort zu setzen und die Kündigung als gegenstandslos zu betrachten. ... Wir wohnen in unserer Wohnung seit sieben Jahren, wenn es jedoch zu einem neuen Vertrag gekommen ist, haben wir die gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten. Der Vermieter geht von 6 Monaten aus.
fristgemäße Kündigung
vom 20.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte zum Ende August aus meiner Wohnung ausziehen und habe vertragsgemäß unter Einhaltung der 3 monatigen Kündigungsfrist kündigen wollen. ... Da die Hausverwaltung nicht sonderlich engegiert ist, meinem Wunsch zu entsprechen die Wohnung schon zum 1 September weiterzuvermieten sieht es so aus, als müsste ich den Verlust erleiden, die Miete für September zu bezahlen.
sich anbahnender erbstreit
vom 27.1.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
3.mein bruder ist auch der vermieter der wohnung,in der meine eltern lebten. trotz der heimeinweisung im sep.07 lässt sich mein bruder die miete (400 € mtl.)von meiner mutter immer noch bezahlen. wie bekommt meine mutter dieses geld zurück?
Eigenbedarf anmelden möglich ?
vom 24.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen noch eine Wohnung in der Nähe und würden dort gerne einziehen. ... Die aktuellen Mieter haben zwei Kinder und sind im Dezember 2022 dort eingezogen. Nun zu der Frage: Ist es rechtlich möglich, diesen Mietern wegen Eigenbedarf zu kündigen ?
Kündigung nach § 573 a
vom 17.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir werden zu Ende des Monats die vom Mieter bewohnte 2. Wohnung in unserem 2-Familienhaus gemäß § 573 a kündigen. ... Müssen wir oder sollten wir, den Mieter auf das Widerspruchsrecht hinweisen oder ist es nicht notwendig bzw. hilft uns nicht weiter?
Eigenbedarfskündigung nach nur 7,5 Monaten
vom 16.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Hallo, Zur Vorgeschichte: wir haben zum 15.12.2006 eine Wohnung in einem Einfamilienhaus mit ELW bezogen. ... Meine Arbeitskollegin ist, weil sie die Miete nicht mehr zahlen konnte zum 15.05.2007 ausgezogen. ... Wir habe den Mietvertrag unterschrieben weil der VM mehrfach betont hat Ihm liege viel an Mietern die auch dableiben.
Vertragsbindung für Ferienwohnungsvermarktung nach Eigentümerwechsel?
vom 2.6.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundsätzlich hat uns das nichts ausgemacht, da wir die Wohnung - zumindest zeitweise - auch an Feriengäste vermieten wollen. ... Ich verstehe, dass ein festes Mietverhältnis bei Kauf einer Eigentumswohnung in gewisser Weise geschützt ist, weil in Deutschland der Wohn- und Lebensraum von Mietern geschützt werden soll, was auch einleuchtet. ... Oder müsste nicht vielmehr der Vor-Eigentümer den Vertrag mit allen Konsequenzen kündigen (also Auflösung des Vertrages, Stornierung der bereits bestehenden Buchungen) bzw. im Zweifel haftbar gemacht werden, da er es ja nicht getan hat?
Mietzins nach Tod des Mieters ohne Erben, nur Nachlasspfleger bestimmt
vom 18.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung ist nunmehr seit drei Monaten nicht vermietbar, da sich dort immer noch das private Eigentum befindet. ... Der Nachlasspfleger besich-tigte die Wohnung und erklärte, dass in der Wohnung keine Wertgegenstände mehr vorhanden seien. ... •Welche rechtlichen Möglichkeiten zur Räumung der Wohnung gibt es?
Fristgerechte Kündigung, wegen angeblicher Fehler
vom 17.1.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Verlobte und ich wohnen seit dem 15.12.12 in unserer ersten eigenen Wohnung. Wir leben vom Amt und haben den Mietvertrag mit dem Vermieter schon am 01.12.12 geschlossen, obwohl wir noch nicht eingezogen sind. ... Also das mit den Feuerwerkskörpern könnte ich ja verstehen, aber ich war nicht zu Hause, habe dafür Zeugen und meine Freundin hat den Polizisten angeboten in die Wohnung zu kommen.
§ 573a Erleichterte Kündigung des Vermieters
vom 1.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich diese Wohnung nach §573a am 04.04.2006 per 31.03.2007 kündigen möchte, was passiert mit dieser Kündigung, wenn ein neuer Besitzer des Einfamilienhauses mit der seit 9 Jahren vermieteten ELW ab 01.05.2006 im Grundbuch eingetragen ist ? Bleibt dann die Kündigung nach § 573a wirksam, oder kann der neue Besitzer (berechtigtes Interesse, da seine pflegebedürftige Mutter im Rollstuhl sitzt) dann auf Eigenbedarf am spätestens 04.05.2006 per 31.01.2007 seinerseits kündigen ?
Einzug des Lebensgefährten
vom 19.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren hat meine Tochter jetzt einen großen Hund geholt ohne uns vorher darüber zu informieren, im Mietvertrag ist Hundehaltung zwar nicht ausdrücklich verboten, aber sie hat in der Wohnung schon ein Kaninchen, Hamster, zwei Katzen und einen kleinen Hund.Im Mietvertrag steht das die Haltung von Kleintieren erlaubt ist die Haltung von Hunden oder Katzen aber der Genehmigung des Vermieters unterliegen.