Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Darf mein Arbeitgerber eigene Regelungen zur Kündigung und Betriebsversammlung treffen?
vom 8.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen, per Arbeitsvertrag die Kündigungsfristen für beide Seiten. ... Frage, heist dies für mich das ich mich nicht mehr an die für mich geltenden Kündigungsfristen halten muss ? Aufgrund meiner Betriebszugehörigkeit habe ich ansonsten mehrere Monate Kündigungsfrist.
MA Nebentätigkeit nicht angezeigt, vertreibt Produkte Konkurrenz.
vom 8.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine kleine Manufaktur ( Kleinbetrieb-3 Mitarbeiter) und stellen spezielle und artgerechte Qualitätsnahrung in Bioqualität für Katzen und Hunde her. Zu unserer Firmenphilosophie, die auch den Kunden bekannt ist, gehört des Weiteren, dass wir Trockenfutter in jeglicher Art und Weise ablehnen. Dieses also auch nicht herstellen oder anbieten oder von Fremdherstellern vertreiben.
Verbindliche Einstellungszusage
vom 14.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe folgendes Problem, Ich bin zur Zeit ALG 2 empfänger und habe seit januar 2009 in einer Firma auf 400€ Basis als Maler Helfer gearbeitet. Die Firma gab mir im Februar ein Schreiben für die Arge wo drin steht das sie sich verpflichten mich einzustellen wenn die Arge dies mit einer Lohnförderung fördern würde und mir den Pkw Führerschein zahlen würde. Dies War von der Arge aus kein Problem. wurde mir alles bewilligt und ich begann den Führerschein.
Mobbing - was kann ich dagegen tun?
vom 3.5.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wurde seid mehreren Monaten ziemlich von meinem Meister im Betrieb gemobbt, nach Monaten habe ich mich endlich entschlossen die Kündigung einzureichen, aber da ich 2 Monate Kündigungsfrist habe wurde es in diesem Zeitraum noch schlimmer, darauf hin ging ich zu meinem Hausarzt und erzählte diesem alles worauf dieser mich auch Krankschrieb, ich musste zum Neurologen bis hin zum Krankenhaus, ich bin nun seid knapp einem 7 Monaten Krank geschrieben weil ich immer noch diese Kopfschmerzen habe, und immer noch nicht richtig durchschlafen kann.
Fortlaufende Weiterbildung nach Kündigung
vom 31.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt kommt die verzwickte Sache: ich habe diesen Monat gekündigt meine Kündigungsfrist beträgt vier Monate zum Quartalsende ein Aufhebungsvertrag kommt, solange kein adäquater Ersatz für mich gefunden ist, leider nicht in Frage in diesen vier Monaten fallen selbstverständlich wieder Unterrichtstage an -> auch an Samstagen mein Chef hat angedeutet, dass ich diese Termine in Zukunft nicht mehr (vollständig) wahrnehmen kann die Finanzierung hatte bislang mein Arbeitgeber übernommen aufgrund der Kündigung, tritt der "Weiterbildungsvertrag mit Rückzahlungsklausel" in kraft ich muss die gesamten Kosten nun wieder zurückzahlen - was ja gewissermaßen auch nachvollziehbar ist da ich nun selbst für die Kosten aufkommen muss, und zeitgleich die bereits angefallenen Kosten tilge, wäre eine nicht-Teilnahme am Unterricht sehr schmerzhaft zudem kann ich die Weiterbildung nicht abschließen wenn ich an dem Unterricht nicht teilnehme ich habe Meister-Bafög für die kommenden Module beantragt, und genehmigt bekommen. Allerdings verweigert mir die KFW ab 15% Fehlzeit die gesamte Förderung wir sprechen hier von noch 10 Samstagen _________________________________________________ Ich habe mal in meinem Arbeitsvertrag nachgesehen.
Lohnfortzahlung bei Nichtarbeit
vom 8.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bin bei einer zeitarbeitsFirma Festangestellt als Staplerfahrer (seit 8Monaten eingestellt)und seit dem 06.02.zuhause.die Firma hat mir bis jetzt keinen neuen jobvorschlag unterbreitet,ich habe also auch nie etwas abgelehnt wir einigten uns auf Stundenabbau des zeitkontos(150angesammelte Stunden).diese Stunden sind seit dem 15.03.verbraucht und ich habe bis heute nichts von der Fa.gehört.Meine Frage;Muss die fa meinen Lohn weiterzahlen auch wenn es keine Überstunden mehr zum "abbummeln" gibt?Ich möchte vorbereitet sein wenn es zum Gespräch kommt,da ich davon ausgehe,das der Chef mir mit ''''keine arbeit-kein Geld-kommt,es herrscht ein allgemein sehr unfreundlicher Ton.sie werden versuchen mich mundtot zu machen,davor habe ich Angst.mit freundlichem Gruss Andreas K.
Kündigung in der Probezeit trotz Schwangerschaft?
vom 28.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Experten, seit dem 01.08.2005 beschäftige ich in meinem, kleinen Kosmetikbetrieb eine Teilzeitkraft für drei Tage die Woche. Vom 19.9.05 bis zum 23.09.05 meldete sich diese neue Mitarbeiterin telefonisch krank, was ein Attest vom Arzt bestätigte. Den daraufolgenden Montag erschien Sie wieder zur Arbeit und eröffnete mir, das Sie schwanger sei.
Kündigung meiner Mitarbeiterin
vom 31.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 25.10.2010 musste ich als Ärztin ein bestehendes Arbeitsverhältnis innerhalb der Probezeit (bestehender Arbeitsvertrag bestand vier Wochen) kündigen, da die Mitarbeiterin innerhalb weniger Wochen sich wirklich häufig für wenige Tage krank meldete bzw. krank schreiben ließ.
Probezeit bei erneuter Anstellung bei demselben Areitgeber
vom 11.12.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Am 01.03.2017 schloss ich einen Arbeitsvertrag über eine geringfügig entlohnte Beschäftigung. ... Während dieser Zeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Kündigungsfrist von zwei Wochen gekündigt werden". ... Arbeitsvertrag über eine geringfügig entlohnte Beschäftigung von uns unterzeichnet.