Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.020 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigen

Kündigung nach TV-AVH
vom 6.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich nun einen neuen Job in Aussicht habe würde ich gerne kündigen. ... Nach §34 TV-AVH müsste ich zum Quartalsende kündigen.
Wechsel der Krankenversicherung
vom 25.3.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, bei uns liegt es wie folgt aus: Mein Mann ist seit rund 10 Jahren selbständig und auch privat krankenversichert. Unsere Kinder sind 2006 und 2011 geboren und waren Anfangs über mich in der studentischen Krankenversicherung mitversichert. Mein Mann und ich haben 2008 geheiratet. 2009 und 2010 hat mein Mann dann einen Gewinn gehabt, der nur wenig über der Bemessungsgrundlage dafür lag, so dass wir die Kinder seitdem freiwillig pflichtversichern müssen.
Tätlicher Angriff von Chef bzw. Ex-Lebensgefährte
vom 29.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Angestellte in der Firma meines Ex-Lebensgefährten. Nach der Trennung im April diesen Jahres habe ich weiter dort gearbeitet. Nun kam es während eines Streites, bei dem ich die Firma während meiner Arbeitszeit verlassen wollte, zu einem tätlichen Angriff, bzw. dem Versuch von seiner Seite, mich gewaltsam festzuhalten (Brutales Festhalten am Arm, Schubser gegen Schreibtisch und zuhalten der Türe) Der Vorgang wurde polizeilich festgehalten.
Chef fordert Aussageverweigerung bei Polizei
vom 27.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mich interessiert die arbeitsrechtliche Seite in folgendem Sachverhalt: Mein Chef wurde mit seinem Firmenwagen geblitzt und hat nun ein Fahrverbot zu befürchten. Auf dem Blitzfoto ist er klar und deutlich zu erkennen, und die Polizei hat bereits einmal in unseren Geschäftsräumen geklingelt. Das war aber vor Dienstbeginn ohne dass jemand angetroffen wurde, ich habe gerade am Parkplatz das Polizeiauto wegfahren sehen.
Urlaubsentgeld Rentenschädliches Einkommen
vom 10.3.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente im Oktober 2018 beantragt Und bin nun rückwirkend ab dem 01.12.2017 Voll erwerbsmindernd berentet worden befristet bis zum 30.11.2020 Ein Arbeitsverhältnis besteht wohl noch. Da es noch zu keiner Kündigungs meinerseits bzw vom Arbeitgebebers gekommen ist. Es besteht jetzt noch einen Urlaubsanspruch der SokaBau von etwa 70 Tagen (~15000€ brutto) Wird dieser Betrag als rentenschädlicher Hinzuverdienst an der Rente angerechnet?
Telearbeitsplatz in Österreich
vom 15.1.2020 für 50 €
Allerdings müsste ich dann kündigen und meine ganzen Vorzüge des Mutterkonzerns verlieren (Arbeitszugehörigkeit, Sondervergütungen, Kündigungsschutz, Urlaubstage, usw.).
Arbeitseinstieg nach Elternzeit
vom 10.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Probleme gibt es allerdings: Ich bin die einzige Angestellte (also Kleinstunternehmen) und eigentlich wollen sie mich seit der ersten Schwangerschaft 2011 kündigen (haben sie mehrmals versucht, sind aber jedes Mal damit gescheitert).
Nichteinhaltung der Mietzeitbindung
vom 16.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir blieb also nichts anderes übrig, da mein Arbeitsvertrag ja direkt nach meinem Urlaub losging. Aus verschiedenen Gründen mußte ich nun die Wohnung frühzeitig zum 30.04.09 kündigen. ... So mußten sie mich zu Ende 2008 kündigen.
Arbeitslosengeld nach Beschäftigung in der Schweiz möglich?
vom 22.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Historie wie folgt: Seit August 2013: - Anstellung in der Schweiz (Genf) mit Schweizer Arbeitsvertrag - Anmeldung Wohnsitz in Genf - Abmeldung Wohnsitz in Deutschland Ich selber bin gebürtiger Deutscher Staatsbürger. Die Variablen sind: - wird die Kündigung seitens des AG ausgesprochen oder kündige ich selbst - Melde ich meinen Schweizer Wohnsitz ab und/oder den Deutschen an?