Ich habe am 26.12 mein anto an eine Privat persin verkauft. der Käufer schaute sich den wagen bei mir an und alle mir bekannten mängel wurden ihm gezeigt. es wurde vereinbar eine anzahlung zu machen und die restsumme in 2 monatsraten. der käufer fuhr über 550km nach hause, sprach noch an dem selben abend mit mir und bestätigte, das das auto super lief, und er mit einer tankfüllung bis heim kam. einige tage später, bekam ich nachricht, das die batterie wegen irgend etwas (denke musikanlage) leer gemacht wurde und das auto wurde zum starten angeschoben. seitdem bekomm ich jeden tag neue nachricht, das auf einmal die lichtmaschine kaputt sein soll, die tankanzeige soll defekt sein, und er würde mit einer tankfüllung nur knapp 350km kommen. erst schrieb er, das er vom kauf zurücktreten wolle, da es ein 2 wöchiges rücktrittsrecht geben soll, habe mich informiert und dieses gibt es nicht, da privat an privat. ich habe das auto unter ausschluss der gewährleistung verkauft, da ich keine garantie geben kann, da ich kein kfz mechaniker bin. heute bekam ich nachricht, das er das auto auf unfallschäden untersuchen lassen will, da angeblich die kofferraumklappe verzogen ist. bei mir hatte das auto nie einen unfall, und so kaufte ich es damals auch. bei mir lief alles tadellos und bis zu dem tag andem die batterie leer war bei ihm auch. jetzt möchte er mir das restliche geld nicht zahlen bzw. das auto wiederbringen (kann das auto nicht zurücknehmen, da ich wegen nachwuchs ein größeres brauchte und das geld nicht mehr habe). aber ich verkaufte ihm das auto als voll funktionstüchtig und fahrbereit (TÜV/ASU wurde erst im oktober gemacht) wer steht jetzt im recht? ... zusatzfrage: mein mann schickte im nach den ersten anschuldigungen(bevor ich davon erfuhr) eine mail, das er das restgeld behalten kann, dafür hat mein mann erstmal ärger mit mir bekommen, denn wir haben auch nich so dicke. kann der käufer mit dieser mail etwas bewirken?oder ist diese gegenstandslos. ich hoffe mir kann jemand helfen. ist echt wichtig, ich kamm nicht mehr weiter, der käufer stellt sich auch komplett quer.