Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

309 Ergebnisse für treuhänder pfändbar

Forderung nach Eintritt der Privatinsolvenz
vom 23.11.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, mir stehen leider nur wenige konkrete Angaben zur Verfügung, aber es geht mir auch mehr ums Grundsätzliche. Der Freund meiner Tochter hat von einem Anwalt ein Schreiben erhalten, in dem der RA die erhebliche Forderung eines Stromanbieters nachdrücklich geltend macht und auch gleich seine Kosten in Rechnung stellt, so daß es insgesamt um eine Summe von knapp über 2.000 Euro geht (davon rund 1.500 Euro für den Stromanbieter). Besagter Freund ist privatinsolvent, Hartz-IV-Empfänger und steht jetzt in der Wohlverhaltensphase.
Wie eine Zwangsvollstreckung abwenden
vom 3.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe am 30.12.2005 einen notariell beurkundeten Kaufvertrag über mein Haus Kaufsumme 175.000 Eur. mit einem Käufer abgeschlossen wurde alles von einem Makler abgewickelt Zahlungstermin war der 28.04.2006 der Betrag wurde trotz mehrmaliger Aufforderung u. Fristsetzung vom Käufer nicht bezahlt Gründe hierfür sind, dass der Käufer die Finanzierung nicht zu Stande gebracht hatte ,Käufer hat im Jahr 2003 bereits die EV abgeschlossen , dieses habe ich aber erst später erfahren , habe zwar Anzeige wg. Betruges erstattet sowie Schadenersatzansprüche gegen den Käufer geltend gemacht, leider aber erfolglos bin aus dem Haus ausgezogen u. wohne nun in einer Mietwohung, dass Objekt wird nun wieder von eimem Makler zum Verkauf angeboten , bisher aber erfolglos nun aber zu meiner Frage bzw.
§295 & 296 Verstoß gegen Obliegenheiten
vom 17.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Generell enthält §296 den Hinweis: " …und dadurch die Befriedigung der Insolvenzgläubiger beeinträchtigt" Wie ist es im Falle, wenn der Schuldner kein verwertbares Vermögen und auch bei angemessener Erwerbstätigkeit kein pfändbares Einkommen hat?
Insolvenz - Unterhaltsberechtigt?
vom 21.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in der Wohlverhaltensphase und selbstständig. Das Gericht hat als Berechnungsgrundlage ein Einkommen von 4508,07 Euro brutto/Monat festgesetzt. Unser Sohn (3J) ist unterhaltsberechtigt, aber zu meinem Ehemann schrieb die Insolvenzverwalterin in ihrem Gutachten zur Verfahrenseröffnung: "Der Ehegatte der Schuldnerin verfügt über ausreichend eigene Einkünfte im Sinne des § 850c Abs. 6 ZPO, so dass er im Rahmen einer bei der Schuldnerin durchzuführenden Pfändung als unterhaltsberechtigte Person - zumindest teilweise - nicht zu berücksichtigen wäre."
Vollzeitätigkeit/-studium und Nebengewerbe
vom 14.6.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich befinde mich seit Januar 2007 in der Wohlverhaltensphase und bin derzeit hauptberuflich Student (Informatik). Mein Studium werde ich voraussichtlich Ende des Jahres erfolgreich abschließen und hätte dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sofort eine Festanstellung im studierten Beruf. Nun stehe ich aber vor folgender Situation.
Prüfbarkeit von Pfändungsbetragsberechnung Drittgläubiger
vom 26.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hätte gerne gewußt, wie es möglich ist, abgeführte Pfändungsbeträge des Drittgläubigers (Arbeitgeber des Schuldners) an den Insolvenzverwalter zu überprüfen. Gemäß der vom Insolvenzvewalter vorgelegten Jahresabrechnung fehlen hier Gelder (Teile vom Urlaubs-, Weihnachtsgeld sowie Bonuszahlungen). Darauf angeschreiben teilte mir der Insolvenzverwalter nur mit das stichprobenartige Prüfungen zusammen mit der Schuldnerin keine Unstimmigkeiten ergeben haben und er desweiteren nicht für die Überprüfung der abgeführten Beträge des Drittgläubigers zuständig ist.
Gründung GmbH & Treunehmertätigkeit für die GmbH-Anteile in der Wohlverhaltensphase
vom 28.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Frau/Herr Rechtsanwältin/Rechtsanwalt, Zum Sachverhalt: Ich möchte eine GmbH gründen bzw. gründen lasssen. Da ich anonym bleiben möchte, soll dieses meine Schwägerin übernehmen und die GmbH-Anteile auch treunhänderisch halten. Ich würde die Einlage bringen.
Bafög-Rückzahlung nach Insolvenz ?
vom 1.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mitte Juli 2003 ging ich (persönlich haftend) mit meiner Firma insolvent. Das Insolvenzverfahren über mein Privatvermögen wurde entsprechend Juli 2003 ebenfalls eröffnet. Ich befinde mich nun in der Wohlverhaltensperiode, beziehe zur Zeit Sozialhilfe.
Versagungsgrund gem§295 Abs.2
vom 13.9.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
meine Wohlverhaltensphase war am 13.01.09 zu ende. Auf Antrag eines Gläubigers zur Versagung der Restschuldbefreiung unterhalte ich mit dem zuständigen Gericht einen regen Schriftverkehr. Ich bin Selbstständig mein Einkommen liegt bei ca 1500 Euro. habe eine Frau und 2 Kinder meine Frau verfügt über ein eigenes Einkommen von 620,- Euro.
Erbschaft bei bestehender Insolvenz
vom 2.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich werde demnächst eine ´Erbschaft (Immobilien) machen. Meine Frau und ich befinden uns derzeit (seit Okt.2004) in Privatinsolvenz. Wie verhindere ich eine Auskehrung des Erbes an den Insol.Verwalter?
Mieter beantragen Insolvenz
vom 15.5.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr gehrte Damen und Herren, Anfang des Jahres habe ich ein Einfamilienhaus in der Zwangsversteigerung erworben. Da dort Verwandte von mir wohnen, habe ich ihnen das Haus vermietet, da sie Hartz IV beantragt haben und das Amt die Miete übernimmt. Strom, Heizung , Wasser laufen über mich und sollten laut Vertrag auf die Mieter umgelegt werden.
Vergleichvereinbarung
vom 31.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich hätte mal eine Frage, ich versuche es mal ausführlich zu schildern.... ich habe Schulden, der Deutscher Inkasso Dienst hat die Forderung übernommen... Mein Schuldnerberater hat es geschafft mit dem Inkasso Dienst ein Vergleich zu vereinbaren.... meine Schulden belaufen sich auf ca 20.000 Euro. Der Vergleich sieht wie folgt aus: "Auf die bestehende Forderung zahlt der Schuldner einen Vergleichsbetrag in Höhe von 3401,87 Euro, zahlbar in 72 monatlichen Raten von 47,25 Euro, beginnend ab dem 01.09.2008.
Zählt getrennt lebender Ehemann bei Lohnpfändung als Unterhaltsberechtigter?
vom 19.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe von meinem Ehemann getrennt. Während dieser Ehe sind ca. 32.000,00 € Schulden entstanden, wofür ich außer 6.000,00 €, allein unterschrieben habe. Jetzt bin ich nicht mehr in der Lage die Schulden gleichmäßig zu begleichen, da ein Gläubiger eine Lohnpfändung veranlasst hat.
Pfändung einer Pension
vom 1.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in Verbraucherinsolvenz und bin seit dem 01.02.2010 in Pension. Können Sie mir mitteilen, ob der gepfändete Betrag stimmt. Mein Bruttoeinkommen beträgt € 2.570,39 Abzüglich Versogungsausgleich Ehefrau € 679,84 Mein Steuerpfl.