Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

362 Ergebnisse für steuer versteuerung

Nachforderung aus GbR
vom 29.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für meine Steuern aus diesem Betrag bin ich laut Vertrag selbst verantwortlich. ... Ich glaubte, dass von diesem Betrag die Steuern bereits entrichtet wurden, also ein Nettobetrag, und so wurde darüber nie gesprochen. Nun verlangt aber das FA über eine Steuerschätzung von mir eine Versteuerung der vollen 600,-- € / Monat rückwirkend für zwei Jahre.
Anstellung bei einer schweizer Holding, Arbeitsort in Deutschland
vom 18.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde zum 01.04.2011 einen neuen Arbeitsplatz bei einer GmbH in Deutschland antreten (Vertriebs- und Standortleiter). Die GmbH gehört zu einer Schweizer Holding. Nun besteht evtl. die Möglichkeit den Dienstvertrag direkt bei der schweizer Holding abzuschließen.
Zustimmung zum begrenzten Realsplitting
vom 6.6.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat mir durch eine notarielle Verpflichtungserklärung schriftlich zugesichert „.... eine Ausgleichszahlung ...der durch die Versteuerung der für das Jahr 2013 vereinnahmten Unterhaltsbeträge zusätzlich für das Jahr 2013 entstehenden Einkommenssteuer nebst Solidaritätszuschlag (Mehrbelastung) zu leisten.... Oder muss ich noch Angaben zu Steuer-ID oder ... machen?
Mehrwertsteuer 19% oder 7%
vom 14.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
im November + Dezember 2009 wurden von uns Hotelgutscheine für Übernachtungen und Wellness verkauft. Diese Gutscheine wurden 2009 bezahlt aber erst in 2010 eingelöst. Also die Übernachtungen wurden 2010 gebucht und mit dem Gutschein bezahlt.
1 % Regelung bei vom Arbeitgeber gestellten Geschäftswagen
vom 10.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer (AN) erhält von seinem Arbeitgeber (AG) ein Gehalt in Höhe von brutto EUR 7.700 sowie einen geleasten Geschäftswagen im Neuwert von EUR 60.000 gestellt. Die Nutzung des Geschäftswagens hat der AN nicht nach der 1 % Regelung versteuert, ebensowenig die privat gefahrenen km. Im Arbeitsvertrag ist hierüber und überhaupt über das Auto keine Regelung getroffen.
Besteuerung von rückwirkenden Gehältern
vom 29.12.2005 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit 01.07.2003 bei einer deutschen Firma. Zum 30.09.2004 wurde mir (fristgerecht) betriebsbedingt gekündigt. Gegen die Kündigung habe ich geklagt und in der ersten Instanz gewonnen.
Besteuerung von Anteilen im Zusammenhang mit "Restricted Stock Purchase Agreement"
vom 3.2.2024 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich interessiere mich für folgenden Sachverhalt: Wie verhält sich nach deutschem Steuerrecht die Besteuerung von Anteilen, die über ein "Restricted Stock Purchase Agreement" von einer US-amerikanischen Kapitalgesellschaft erworben werden. Ein Standarddokument dieser Art (https://app.clerky.com/document_templates/10187) enthält folgende Klausel: > [[Total Number of Unvested Shares]] of the Common Stock Shares shall initially be subject to the Repurchase Option (the "Vesting Shares"). The Vesting Shares, if any, shall be released from the Repurchase Option as hereafter described in this Section 3(a)(iii) and in Section 3(a)(iv), provided, however, that such scheduled releases from the Repurchase Option shall immediately cease as of the Termination Date.
Umsatzsteuer bei Einnahmen aus der Freelancer Plattform "Upwork"
vom 25.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich arbeite Nebenberuflich als freiberuflicher Tontechniker und habe diesen Monat einige Aufträge über die Freelancer Plattform "Upwork" ausgeführt, bin mir allerdings bei der umsatzsteuerrechtlichen Handhabung nicht ganz sicher. Das allgemeine Vorgehen bei Upwork ist, dass ein Kunde einen bestimmten Auftrag zu einem Preis X anbietet, und Freelancer sich darauf bewerben können. Sobald der Kunde einen Freelancer ausgewählt hat, mit dem er arbeiten möchte wird der Auftrag ausgeführt.
Zuflußprinzip
vom 25.7.2005 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mir noch ein anderes Modell einfallen lässen. Es gibt keine Treuhandkonstruktion, sondern A, C und D lassen E für 6 Jahre jährlich einen bestimmten gleich hohen Betrag zukommen. Es wird vertraglich eindeutig festgelegt, dass E jährlich nur 1/6 des Gesamtbetrags (er kann also nicht mehr fordern) zusteht.
Berechnungsgrundlage für Kindesunterhalt bei Dienstwagen mit Gehaltsverzicht
vom 30.6.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür wird ein Gehaltsverzicht von 600 € pro Monat geleistet. c) Alle Kosten werden vom AG gezahlt (Steuern, Versicherung, Benzin) d) Der PKW wird monatlich mit der 1% Regel mit 500 € versteuert e) Der AG zahlt Zuschuss zur PKV f) die Gehaltsabrechnung lautet wie folgt: +8000 € Brutto (BR) - 600 € Gehaltsverzicht für PKW (GV) + 500 € (1% Regel) = Steuerbrutto 7900 € (StBR) Netto1: (Brutto - Steuern - Soli - Sozialabgaben) = 4700 € (N1) Netto 2:Netto1 + Zuschuss PKV (250€) - PKW (500 €) = 4450 € (N2) Durch den Dienstwagen habe ich ja einen privaten Vorteil (PV), für diesen werden mir wohl 200 € angelastet.
Arbeitsvertrag Schweiz - Grenzgänger Themen
vom 16.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezüglich der Steuer bin ich mir nicht ganz sicher, wie die richtige Handhabung ist. ... Das heißt von meinem Bruttolohn werden in der Schweiz 4,5% Quellensteuer abgezogen, die bei meiner quartalsweisen Versteuerung in Deutschland angerechnet werden; Bei einer anderen Behörde sagte man mir ich wäre vollumfänglich in der Schweiz steuerpflichtig, weil ich nicht jeden Tag nach Hause zurück kehre.