Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Mietnachforderung ohne Mietvertrag
vom 8.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da unsere Ehe leider gescheitert ist und ich aus besagter Wohnung ausgezogen bin, habe ich nun eine Aufforderung erhalten, für die Zeit der gemeinsamen Nutzung der Wohnung Miete nachzuzahlen; begründet mit der nun nicht durch mich mitfinanzierten notwendigen Renovierung. ... Ist diese Forderung berechtigt, bzw. kann von mir nachträglich Miete - in welcher Form auch immer - verlangt werden?
Spitzboden-Nutzung
vom 21.10.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bauantrag sieht über den beiden Dachgeschosswohnungen je einen, jeweils zu den Wohnungen gehörenden, Spitzboden vor. Die Spitzböden sind jeweils direkt von der jeweiligen Wohnung aus zu erreichen. ... Gibt es hier eine Möglichkeit die beiden Spitzböden in Verbindung mit den Dachgeschosswohnungen zumindest als Räume mit nur kurzfristigen Aufenthalt wie zum Beispiel als Bügelzimmer, Archiv, Bibliothek, Gallerie oder ähnliches den Mieter nutzen zu lassen, wenn dies dann z.B. im Mietvertrag explizit erwähnt wird?
Nutzung Dusche durch fremde Dritte
vom 31.10.2022 für 55 €
Das begründet er damit, dass a) nur die einzelnen Zimmer vermietet werden und es sich bei dem Bad um Gemeinschaftsräume handelt sowie damit, dass b) im Mietvertrag steht, dass der Mieter damit einverstanden ist, dass die Gemeinschaftsräume von anderen Personen mitbenutzt werden. ... Ist die Auffassung des Vermieters richtig und müssen wir die Nutzung der Dusche durch die Bewohner der anderen WG dulden?
keine Miete und kein Mietvertrag
vom 28.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Juni diesen Jahres eine Frau kennengelernt und bei mir in der Wohnung aufgenommen, da sie aus ärmlichen Verhätlnissen kommt um ihr wieder auf die Beine zu helfen und eine Wohnung zu suchen. ... Es gibt eine Abmachung , daß sie bei mir wohnen kann, bis ich eine Wohnung oder Zimmer für Sie gefunden habe. ... Die aus meiner Sicht akzeptablen Vorschläge lehnt Sie ab und in der Wohnung macht sie was ihr gerade einfällt.
unberechtigte Stellplatznutzung Mieter
vom 3.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die ordentliche Kündigung der Wohnung ist zum Jahresanfang 07 ausgesprochen worden, weil die Mieter frech und unverschämt sind und verbale Entgleisungen vorausgegangen sind. ... Trotzdem steht der Freund der Mieterin (nicht Mieter), der in unregelmässigen Abständen mehrere Tage dort wohnt, unberechtigt auf dem anderen Parkplatz. ... Eine schriftliche Aufforderung, die Nutzung des 2.
Zweckentfremdungsverbot und Nutzung der Wohnung als Büro
vom 11.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dennoch haben wir von einem Vermieter für Privatwohnungen eine Zusage erhalten, dass wir seine Privatwohnung mieten und als Büro nutzen dürfen. ... Laut Teilungserklärung ist eine Gewerbliche Nutzung mit Zustimmung der Hausverwaltung möglich." ... Gerade in Hinblick auf das Zweckentfremdungsverbot wäre es für mich wichtig zu wissen, ob wir dagegen verstoßen würden und was für uns als Mieter im Worst-Case die Konsequenz wäre.
Übergabe Wohnung vs. Ende Mietvertrag
vom 19.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Geehrte RA, meine Vermieterin möchte eine kurzfristige Übergabe der Wohnung, um Sie für Nachmieter vorbereiten zu können (sprich heute, 19.09.11). ... Laut Vermieterin bin ich durch eine ordnungsgemäße Wohnungsübergabe zwar aus der Haftung für die Wohnung entlassen, sollte danach (z.B. durch Handwerker oder Einbruch) etwas mit der Wohnung geschehen, aber weiterhin zur Zahlung der Miete bis zum Auslauf der Kündigung verpflichtet. Ist die Auffassung meiner Vermieterin zur Haftungsentlassung aber gleichzeitigen Weiterpflichtung für die Miete korrekt?
Pflicht, dass anderer Mieter seinen Hund auf dem Grundstück anleint?
vom 31.1.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist es so, dass in der Erdgeschosswohnung unterhalb ihrer Wohnung seit ein paar Monaten ein Hund gehalten wird (ein Labrador, schon ausgewachsen). Diesen lassen die beiden Mieter (Ehepaar) grundsätzlich immer ohne Leine und Maulkorb frei im Treppenhaus und auf dem Grundstück des Hauses rumlaufen, beispielsweise auf dem Gemeinschaftsparkplatz. ... Hat meine Schwiegermutter als Mieterin den Anspruch, dass die anderen beiden Mieter diesen Hund nur noch angeleint auf dem Grundstück und dem Treppenhaus laufen lassen?
Belästigte Mitmieter
vom 8.10.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- In meinem Münchner Mietshaus, Baujahr 1973 wohnen 4 Parteien - Seit ´zig Jahren war es ruhig und friedlich unter den Mietern - Nebensatz: Derzetige Mieten weit unter Mietspiegel - Seit Einzug eines neuen Mieters ins 1.OG gibt es Ärger - Laut Mietmieter hält er + seine Familie sich nicht an Ruhezeiten in der Wohnung - Er + seine Familie haben den Kellerraum (nicht verbunden mit der Wohnung) zu einem Boxstudio umfunktioniert, aus dem zu allen möglichen (Un-)Zeiten Lärm jenseits der Zimmerlautstärke (Musik-Kampfgeräusche) in die darüber liegenden 2 EG-Wohnungen dringt. - Die Mietmieter hatten nach Angabe schon seit mehreren Wochen den (türkischen) Haushaltsvorstand mehrfach in persönlichen Gesprächen versucht, ihn zur Änderung seines Verhaltens zu bewegen - erfolglos. - Ich werde natürlich mit dem Mieter auch noch versuchen, im Gespräch eine Lösung zu finden. ... Im Falle einer Mietminderung (die ich den gestörten Mietern vorschlagen würde) - wer ist beweispflichtig?
Rauswurf aus gemeinsamer Wohnung
vom 22.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Gegenpart bleibt weiter in der Wohnung und übernimmt diese Mündlich wurde im Beisein des Vermieters aber vereinbart dass ich in so einem Falle (Trennung) jederzeit ohne Weiteres die Wohnung verlassen könnte. Ich sehe nicht ein der Forderung nachzukommen, da ich auch keine Möglichkeit habe die Wohnung zu betreten. ... Offiziell miete ich aus Sicht des Vermieters die Wohnung also noch bis Ende Februar 2010.
Rückerstattungsanspruch/-forderung wegen zu viel gezahlter Miete
vom 6.12.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Überzahlung der Monatsmiete um 107,-- € -diese falsch berechnete Miete wurde ab 01.01.2014 bis heute gezahlt. ... /sinnvollerweise die Mietminderung betragen bzw. bei Nutzung des Zurückbehaltungsrechts (3-5 fach)? Eine 100 %-ige Minderung ist m.E. nicht möglich, da wir die Wohnung ja noch bewohnen und dies berücksichtigt werden muss. 7.Sind ggf.
Mieter /Vormiete /Auskunft zur Miethöhe gemäß § 556 g Abs. 1 a BGB
vom 15.7.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Wohnung in meinem 3 Parteien Haus ist freigeworden. ... Die neue Miete soll betragen 900 oder 950 Euro Kalt Wohnung Erdgeschoss ca 72 qm 3 Zimmer neue Fenster Türen und Renoviert und Tageslicht Bad mit großer Terrasse und Garten mit Nutzung und Pkw Stellplatz und Keller. ... Bzw wenn ich nicht informiere kann der Neue Mieter NACH EINZUG verlangen die gleiche Miete zu zahlen wie der Vormieter oder kann er verlangen die ortsübliche Vergleich Miete zu zahlen.
Wohnung mit Möbeln vermieten
vom 29.8.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten eine Wohnung vermieten, in der eine Einbauküche, ein Einbauschrank sowie ein Wohnzimmerschrank steht, der mit den Fließen im Wohnzimmer verfugt ist. Wir möchten gerne vertraglich festlegen, dass diese drei Möbelstücke Teil der Wohnung sind, das bedeutet der Vermieter muss uns informieren, wenn er die Möbel aus der Wohnung entfernen will. Es gibt darüber hinaus noch andere Möbelstücke, wie z.B. einen Schlafzimmerschrank und Kommoden, die wir jedoch den Mietern schenken möchten.
Eigenbedarfskündigung Wohnung
vom 5.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, es ist mir in Bayern eine Wohnung zum Kauf angeboten worden, die derzeit vermietet ist. Der Mietvertrag besteht seit 2014, der Mieter ist Rentner. Das Wohneigentum in dem Objekt wurde bereits in den 70igern bevor der Mieter eingezogen ist begründet.