Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

278 Ergebnisse für kündigung gewerbemietvertrag

Information des Bürgen durch Gläugiber
vom 18.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: Ist ein Bürgschaftsgläubiger verpflichtet, den Bürgen zeitnah zu informieren vom eingetretenen oder drohenden Bürgschaftsfall bzw. hätte der Gläubiger sich nicht die fristlosen Kündigung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/543.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 543 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 543 BGB</a> aussprechen müssen, da er durch sein Unterlassen einen unverhältnismässigen Schaden beim Bürgen verursacht hat.
Willkürlich Bewohner in die Wohnung gesetzt ohne Genehmigung
vom 10.7.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist zum einen NUR auf seinen Namen lautend und zum anderen kein Gewerbemietvertrag. ... Er schickte seinen Bruder vor 3 Wochen mit einer Kündigung, in der aber gleichzeitig stand, dass ich mit den neuen Bewohnern einverstanden bin und einen neuen Vertrag auf das Restaurant ausstellen soll.
Gewerberaum soll aus Kostengründen nicht saniert werden
vom 1.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich betreibe seit mehreren Jahren ein Einzelhandelsgeschäft und seit kurzer Zeit ist diesem ein Onlineversand angeschlossen. Für die Ausübung dieser Tätigkeit habe ich Geschäftsräume gemietet: ein ca. 70qm großes Ladengeschäft (2/3 Verkaufsfläche, Werkstatt und Lagerfläche) und ein ca. 50qm großes Lager, das sich direkt neben dem Geschäft befindet und unmittelbar im hinteren Bereich durch zwei Türen mit diesem verbunden ist. Der hintere Bereich des Ladengschäftes, in dem sich Werkstatt und Lager befinden, sowie der überwiegende Teil des Lagers befinden sich in einer Art Anbau des Hauses.
Mündliche Mietzusage
vom 27.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mieter hat mir mündlich die Anmietung eines Büros zugesagt. Am 20.10.08 habe ich einen Vertragsentwurf via eMail zugesand. Mit dem Mietbeginn 01.03.2009 und einer Kündigungszeit von 6 Monaten.
Mieterhöhung für ein gewerblich vermietetes Objekt
vom 9.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Firma und vermieten ein gewerbliches Objekt ebenfalls an einen Gewerbetreibenden. Nun möchten wir die Miete nach 8 Jahren mal erhöhen, haben aber leider im Mietvertrag keinen Passus, der eine Mieterhöhung regelt. Es gibt lediglich einen Kündigungspassus für das gesamte Objekt ( 6 Monate zum Jahresende ).
Gewerbemiete kürzen?
vom 5.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben seit einem halben Jahr eine Lagerhalle angemietet. Die Lagerhalle befindet sich auf einem Gelände mit insgesamt 3 verschiedenen Firmen. In der Lagerhalle entladen wir regelmäßig Überseecontainer.
Büro außerordentlich kündigen,kein Briefkasten?
vom 16.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo , ich habe letztes Jahr im Oktober ein Büro angemietet.Nachdem der Mietvertrag schon unterschrieben war,wurde mir vom Vermieter bei der Schlüsselpbergabe gesagt, es wäre gerade kein Briefkasten frei. Zitat:"Aber bald!" Seit dem habe ich ihn mehrmals darauf angesprochen und auch gestern eine E-Mail ,mit der Bitte ,mir bis heute einen Termin zur Übergabe eines Briefkastens ,geschickt.
Wertsicherungsklausel in Pachtverträgen
vom 4.7.2022 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich bzw. meine Fa. ( GmbH ) beabsichtige, ein großes Industriegrundstück für 10 Jahre zu verpachten,Beginn 01.01.2025. Um den Realwert der Pacht zu erhalten, ist vorgesehen, eine Wertsicherungsklausel basierend auf dem VPI für Deutschland in den Vertrag aufzunehmen. Was muß ich hierbei beachten ?
Rückforderung von Mietzahlungen
vom 26.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, nicht aus Unhöflichkeit sondern um keine Romane zu schreiben formuliere ich die Sachverhalte weitgehend im Telegrammstil : - am 30.01.2009 schloß ich mit einer Gemeinde einen Gewerbemietvertrag " mit Staffelmiete" ( im 2. ... Zinsen bis 31.01.2006 ) - in der Annahme das die Forderungen rechtens sind, haben wir die geforderten Beträge im Februar und März 2006 beglichen. - erst Ende 2006 ist mir aufgefallen, daß der Mietvertrag bereits am 31.01.2005 endete - nachdem ich die Gemeinde kontaktiert hatte, haben wir am 30.03.2007 einen neuen Mietvertrag ( ohne Staffelmiete mit einem Mietzins X der in etwa der Ausgangsmiete des Vertrages vom 31.01.1995 entspricht ) geschlossen - da wir zu diesem Zeitpunkt auch wieder " Mietrückstände " hatten, die ja aber faktisch keine waren, wurde vereinbart, das wir für diese Monate eine " Nutzungsentschädigung " an die Gemeinde nachzahlen die in etwa 92 % der neuen Gewerbemiete entspricht - um Streit und Kündigung der Gewerberäume zu vermeiden habe ich diesen Verträgen zugestimmt - der Mietvertrag vom 30.03.2007 ist nunmehr fristgemäß gekündigt und daher keine Zurückhaltung mehr vonnöten Folgende Fragen : Ob und wie kann ich die gezahlte Miete für den Zeitraum ab dem 01.02.2005 bis zum Gültigwerden der Verträge vom 30.03.2007 ( Nutzungsentschädigung bzw. neue Mieten ) zurückfordern ?
Wohnungsmietvertrag mit GmbH für den Geschäftsführer: Mieterschutz?
vom 1.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen befristeten Mietvertrag mit 25 monatiger Laufzeit bis zum 31.8.2019 über ein ''''Objekt'''' (möblierte Wohnung) mit einer GmbH abgeschlossen; deren Geschäftsführer bewohnt dieses ''''Objekt''''. Bei den Vermietungs-Gesprächen haben wir mündlich klar gestellt, dass unsere Tochter Ende August 2019 zurückkehren wird, und dann diese Wohnung erhalten soll. Wir haben zahlreiche Indizien, dass der Geschäftsführer zum (wirksam/unwirksam??)
Garantierte Mindestmietzeit bei eigener kuzer Kündigungsfrist
vom 3.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte ein komplettes Doppelhaus (technisch und rechtlich 2 Häuser) anmieten bzw. pachten (wo genau liegt derUnterschied? Pachten ist ja immer was mit dieser "Fruchtziehung", also gewerblich- aber auch im Gewerbe spricht man ja oft von "Miete"?). In einem Teil des Hauses würde ich wohnen - im anderen sind Apartments, die ich gewerblich vermieten würde (ein Gewerbe ist nach meiner Recherche dadurch gegeben, dass es sich um mehrere (vier) Einheiten in Kurzzeitvermietung (Tage bis Monate) handelt- eigentlich wäre mir eine private Vermietung lieber).
Vereibarung per Mail
vom 24.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich hab da mal ne Frage, jemand hat 3 Gewerbemietverträge in einem Objekt. ... Sie kündigen die Mietfläche im 2.OG rückwirkend zum 01.09.2013/ Die Kündigung wird seitens der Barmer Wohnungsbau Grundbesitz IV GmbH akzeptiert. 2.
Auszug Geschäftsräume Renovierung
vom 11.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach meiner Werkstatt-Kündigung bekam ich von meinem Vermieter noch einen Brief mit folgenden Forderungen: Wände und Decken sind weiß zu streichen, Türen, Fenster sowie Werkstatteingangstür sind von innen und außen zu streichen und zwar in dem jetzt bestehenden Farbton.
Akzeptieren eines Untermieters
vom 18.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein Ladengeschäft bei mir im Haus an eine Optikerfirma vermietet. Der Mietvertrag läuft noch bis November 2007. Da die Firma bereits vor drei Jahren ihre Filiale bei mir im Haus aufgegeben hat, habe ich einer Untervermietung des Ladenlokals unter bestimmten Bedingungen zugestimmt.