Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

596 Ergebnisse für kündigung eigentumswohnung

Wohnriestervertrag außerordentlich kündigen möglich ? Beratungsprotokoll fehlt
vom 4.9.2015 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
im Jahr 2012 habe ich ein Wohnriesterbausparvertrag abgeschlossen, ich will in naher Zukunft eine Eigentumswohnung kaufen. Durch einen dummen Zufall habe ich erfahren das mir dieser Vertrag nichts bringt, denn die Eigentumswohnung müsste ich selbst bewohnen, damit ich Anspruch auf den Wohnriestervertrag habe. ... Meine Bank würde eine außerordentliche Kündigung nicht akzeptieren, weil sie der Meinung sind, das ich ja die AGB anerkannt habe und sie laut interen Aufzeichnungen kein Beratungsfehler sehen.
Mieter Kündigen bei unregelmäßiger Mietzahlung
vom 2.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe zum 01.10. eine Eigentumswohnung (kl. 30qm Appartment) gekauft (Übergang Nutzen/Lastenwechsel) der Mieter (Miete kommt vom Jobcenter) wurde per Einschreiben am 16.10.12 zur Zahlung der Miete aufgefordert. ... Anruf oder Antwortschreiben) Da ich daran interessiert bin, dem Mieter zu kündigen, würde ich gern wissen, ob damit ein ausreichender Tatbestand für eine Kündigung geschaffen ist, kann ich das Kündigungsschreiben selber aufsetzen ?
Mieterschutz bei Eigentümerwechsel
vom 26.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter RA, meine Mutter wohnt seit 15 Jahren zur Miete in einer Eigentumswohnung. ... Gibt es die Möglichkeit bei einer eventuellen Kündigung des Mietvertrages seiten des Vermieters oder des neuen Käufers gerichtlich Einspruch zu erheben?
Widerspruch Eigenbedarfskündigung
vom 23.11.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er erklärte, er hätte 2 Monate vorher schon eine Kündigung geschickt, die ich aber nicht erhalten hatte. ... Ist die Kündigung nicht schon allein aufgrund dieses Formfehlers zu verwerfen? ... Wäre das nicht allein schon ein Formfehler, die Kündigung zu verwerfen?
Steuerfragen bei Aufenthalt in Doha
vom 2.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Berlin besitze ich eine Eigentumswohnung, die ich moebliert untervermiete. ... 3.Um in Deutschland keinen Wohnsitz zu haben sollte ich meine Eigentumswohnung in Berlin, in der Zeit in der ich in Doha arbeite, komplett vermieten und kann ich hierzu einen zeitlich befristeten Mietvertrag anwenden?
Kündigungsfrist: Eigenbedarf nach Eigentümerwechsel
vom 9.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Sachverhalt: ich bin seit 2 Jahren im Mietverhältnis als Mieter. Die Wohnung wurde mir zum Kauf angeboten, aber die Finanzierung ist noch unklar. Wenn ich nicht kaufe besteht die Gefahr eines Eigenbedarfs des neuen Eigentümer.
Wohnraummietvertrag oder Gewerbe, was gilt?
vom 28.8.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine schriftliche Kündigung existierte ebenfalls nicht, weder für die Wohnung im EG, noch im DG oder das "Gewerbe", was ja als solches nie existierte. ... Ich sprach ihn auf die Kündigung an und darauf, daß wir doch (unter Zeugen) eine andere Vereinbarung hatten und der Gewerbemietvertrag nicht mehr gültig sei. ... Und ob er mich als Wohnraummieter so einfach mir nix dir nix kündigen kann nur weil er daraus große Wohnungen machen will, die er als eigentumswohnungen verkaufen will.
Stellplatzmieter möchte nicht umparken
vom 1.6.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Oktober letzten Jahres zwei Eigentumswohnungen und zwei Stellplätze auf einem Grundstück erworben. ... Sowohl die Mieter der Eigentumswohnungen, als auch die Mieter der Stellplätze sind verschieden. ... Die Kündigung muss in den ersten drei Werktagen eines Monats zugehen.
Energetische Gebäudesanierung bei Nießbrauch, wer übernimmt die Kosten
vom 27.6.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahr 2020 meine Eigentumswohnung in einer Wohnanlage mit mit Nießbrauch für mich selbst verkauft. ... Mein Anteil an den Kosten sind stolze € 16.600.- Der Käufer der Eigentumswohnung ist der festen Überzeugung, dass ich für die Gesamtkosten aufkommen muss (obwohl es sich um eine wertsteigernde Maßnahme handelt) und droht mit Kündigung des Nießbrauchs bei Nichtzahlung.
Räumungstitel
vom 19.5.2016 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen nun die Immobilie verkaufen, uns von dem Erlös eine Eigentumswohnung kaufen und selbst bewohnen. ... Dabei werde ich die gesetzliche Kündigungsfrist von neun Monaten einhalten und es gibt meines Wissens nach auch keinen Härtefall der die Kündigung hinauszögern würde.