Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

298 Ergebnisse für insolvenz zwangsversteigerung

Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung in Zwangsvollstreckungssache / Krankheit
vom 10.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein großes Problem in folgendem Sachverhalt: mein Vater hat ein Haus zusammen mit meiner Mutter (Ehefrau), zu welchem er das Darlehen noch abzahlt. Das läuft schon über min.12-13 Jahre. Leider habe ich gar keine Informationen dazu, wieviel vom Darlehen noch übrig ist, bzw. um welche Forderungen es sich genau handelt (ich schätze das der Rest des Darlehens ca. 60-90.000 Euro beträgt).
Übertragung der halben Haushälfte aus Angst?
vom 11.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich haben uns 2002 ein sehr altes Haus gekauf und in mühseliger und liebevoller Arbeit wieder bewohnbar gemacht. Jetzt schwebt meinem Mann ein Gerichtsprozess ins Haus, der mit einem Verkauf vor meiner Zeit zu tun hat. Nun habe ich Angst, dass mein Mann aus diesem Streit mit Schulden hervorgehen könnte.
Privatinsolvenz Elsaß
vom 9.4.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau XY arbeitet als Selbstständige seit Jahren in Frankreich und verdient gut. Da sie in Deutschloand erhebliche Immobilienschulden hat, will sie im Elsaß Privatinsolvenz anmelden. Frage: Kann Frau XY, obwohl sie in Deutschland noch in zwei Grundbüchern eingetragen ist, die Privatinsolvenz im Elsaß durchziehen?
Haftung eines Sachverständigen für sein Gutachten
vom 7.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2000 geriet ich in Insolvenz, daraus folgend wurde die Zwangsversteigerung unseres neu gebauten Eigenheimes beantragt. ... Zeitgleich, in 2006, erfolgte die Zwangsversteigerung, bei welcher die Immobilie einen Erlös von rd. 20.000 Euro erbrachte.
WEG-Recht - Übernahme eines Teileigentums durch die WEG
vom 1.6.2021 für 58 €
Infolge Insolvenz hat der Bauträger keine Schadensersatzzahlung an die WEG A geleistet, woraufhin die WEG A die Zwangsversteigerung des als Zufahrt dienenden Tiefgaragenstellplatzes in die Wege geleitet hat. Vom zuständigen Amtsgericht wurde eine niederer vierstelliger Verkehrswert festgesetzt und die Zwangsversteigerung terminiert.
Haftung aus Bürgschaft
vom 16.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tilgung wurde zu günstigeren Konditionen weitergeführt. 2002 Umschreibung des halben Grundstückanteils auf die Ehefrau. 2003 Insolvenz des Einzelunternehmens mit Eröffnung im April 2003. ... Bei Nichtbereitschaft, Ankündigung der Zwangsversteigerung des Eigenheimes der Ehefrau. ... Die Hausbank betreibt daraufhin die Zwangsversteigerung des Eigenheimes der Ehefrau. 1.War die Bürgschaftsübernahmen der Ehefrau 1997 gerechtfertigt, da Sie mit Ihrem Einkommen von der Firma des Mannes abhängig war. 2.Gab es eine Verpflichtung der Hausbank die Sicherungsübereignungen von Material, Fahrzeug und Forderungen gegenüber dem Insolvenzverwalter geltend zu machen.
Doppelpfändung vom Finanzamt von Konto und Gehalt?
vom 10.12.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, das FA hat mein Girokonto und meinen Gehalt beim Arbeitgeber gepfändet. Die Auszahlungssumme des Gehalts (also der nicht pfändbare Teil) ist höher als die Standard-Pfändungsfreigrenze bei der Bank. Beim Finanzamt wurde beantragt dass entweder die Doppelpfändung aufgehoben wird oder die Freigrenze des P-Kontos erhöht wird eben auf die Auszahlungssumme des Gehalts.
Zweckerklärung für Grundschulden
vom 12.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Insolvenz meiner Firma gerieten die Immobilien in die Zwangsversteigerung. ... Muß auch sie jetzt Insolvenz anmelden und auf ihre Lebensversicherung verzichten?
Gesamtschuldnerausgleich §§422 ff BGB
vom 6.4.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vielmehr ist die Gesellschaft unter Führung von Geschäftsführer A im Mai 2016 in Insolvenz gegangen. ... Er meint, dass er die Insolvenz des Unternehmens nicht zu verantworten hat, da er zu diesem Zeitpunkt kein Geschäftsführer mehr war. Zudem fordert er eine Würdigung, dass durch seine Zahlung die Zwangsversteigerung der Immobilie von C verhindert wurde.
Strittige Forderung im Inso-Verfahren
vom 9.10.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma ging in Insolvenz und die Gläubigerbank leitete Zwangsmaßnahmen ein, die mit der Zwangsversteigerung beider Häuser endeten. Aufgrund der Forderungen der Bank und der Gefahr der Inanspruchnahme von uns Eltern durch die Bürgschaften meldeten wir, jeder für sich, Insolvenz an. ... Das ist daher von besonderer Wichtigkeit, weil die Erlöse aus den Zwangsversteigerungen beider Häuser (ca. 340.00 €) nun nirgendwo ausgewiesen sind.
Forderung gegen Schuldner, der Gesellschafter einer insolventen GbR ist
vom 14.6.2012 82 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe einen rechtsgültigen Titel gegen einen Auftraggeber (wegen Zahlungs des Honorars) erwirkt. Der Auftraggeber hat sich ins Ausland (Dänemark) abgesetzt (Adresse ist bekannt), ist aber weiterhin Gesellschafter (zu 50 % Anteil) einer gewerblich tätigen GbR. Über das Vermögen der GbR ist zwischenzeitlich das Insolvenzverfahren eröffnet worden.
Verbindlichkeiten nur Immobilien
vom 26.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich denke an eine Insolvenz. ... Da die Bank seit Jahren keine Anstalten macht, das Objekt zu verkaufen (weil dann Realisierung Verlust), sondern im Rahmen der Zwangsverwaltung das neuwertige Objekt als Abstellbude für konfiszierte Bankverwertungen nutzt, würde die Insolvenz nichts ändern. ... Also macht eine Insolvenz wahrscheinlich gar keinen Sinn.
Gepfändeter Erbteil
vom 25.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Frage: wenn der Miterbe, nachdem ich an die Bank gezahlt habe, in Insolvenz ginge (die Möglichkeit besteht akut), wo bliebe da mein Anspruch, ist es daher sinnvoll sofort nach dem Pfändungsverzicht den Anteil im Wege der Verrechnung zu erwerben oder die Zwangsversteigerung zu betreiben (was beides Kosten verursachen würde), oder kann ich in Ruhe die Verwertung abwarten?
Übertragung einer Immobilie vor Vollstreckung
vom 18.5.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Aufgrund einer Steuernachzahlungsforderung gegen [B] vom zuständigen Finanzamt musste [A] die Insolvenz für seine Firma [B] anmelden. ... Bestehen andere Möglichkeiten, die Vollstreckung der Immobilie und die potenzielle Zwangsversteigerung zu verhindern?