Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

609 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Erbe aufteilen unter Stiefgeschwistern
vom 23.1.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sein Sohn gibt an, es existiere außer dem von ihm und dem Vater bewohnten Haus kein weiteres Vermögen, und dieses Haus sei durch die zweite Scheidung noch mit Schulden in Höhe etwa des halben Wertes belastet, er selbst habe sich regelmäßig finanziell an den Kosten beteiligt. Verständlicherweise möchte er versuchen das Haus zu behalten und ich habe meinerseits kein Interesse an dem Haus oder daran, ihm das Leben unnötig schwer zu machen, zumal ich im Ausland lebe.
Erbe - Ausgleichsanspruch der Geschwister
vom 26.8.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A kauft den Eltern zu Lebzeiten 1/3 des Hauses ab. ... A erwirbt nun einen Anspruch in Höhe von 6/27 des Hauses hinzu. Es stünden also nach Auflösung der Erbengemeinschaft 55% des Hauses in seinem Eigentum.
Gültigkeit Testamentsklausel
vom 12.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 1981 besteht eine Erbengemeinschaft, die sich bis dato noch nicht auseinandergesetzt hat. Im Testament der Großmutter steht i.w. folgendes: "mit Rücksicht auf die Vorempfänge, welche meine verstorbene Tochter von mir erhalten hat, bestimme ich, dass meine Enkeltochter bei der Teilung meines Nachlasses von meinen Grundstücken keinen Anteil mehr erhält, sie erbt also nur noch am Haus mit.... Ist es richtig, dass die Enkelin ungeachtet der Wirksamkeit des Testaments der Großmutter Anspruch auf ihren Anteil aus der Erbengemeinschaft des Großvaters hat?
Auflösung einer Erbengemeinschaft bei mehreren Immobilien
vom 3.6.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus befindet sich im Ruhrgebiet (Bj. 1956), die Eigentumswohnung im süddeutschen Raum (Bj. 1972). ... Zwischen meinem Bruder und mir besteht grundsätzlich Einvernehmen, die Erbengemeinschaft aufzulösen. ... Da sich die Eigentumswohnung im süddeutschen Raum befindet, ist der Verkehrswert mit € 420.000, höher als das im Ruhrgebiet befindliche Haus (€ 300.000).
Betriebs- und Heizkosten werden evtl. nicht weitergeleitet
vom 13.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Mietwohnung in einem Haus, das einer Erbengemeinschaft gehört, wird von einem der Erben im Auftrag der Erbengemeinschaft vermietet. Die Erbengemeinschaft ist untereinander zerstritten. ... In dem Haus leben vier Parteien, davon gehören zwei der Erbengemeinschaft an, die zwei anderen sind „normale“ Mieter. 1) Kann der Mieter (Ehepaar) im Falle der Versorgungseinstellung ein Hotel- oder Pensionszimmer in Anspruch nehmen und wie kann er das in Rechnung stellen?
Rechtsauskunft zu Erbschaftsangelegenheit
vom 12.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vater wohnte dann einige Zeit allein in dem Haus, kam aber nicht zurecht! ... Auf dem Haus lasten keine Hypotheken mehr, ist also bezahlt! ... Könnte unser schwächliches Schweigen und hinnehmen der Situation, uns irgendwie in Schwierigkeiten bringen, weil wir eine eingetragene Erbengemeinschaft sind?
Pflichtteilergänzung bei Schenkung an Dritte
vom 26.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In den vergangenen Jahren wohne ich mit meiner Mutter in einem Haus und habe für die gesorgt, sie am Schluss auch gepflegt. Vor einigen Jahren ist mein Sohn mit in das Haus gezogen und hat 2009 von seiner Oma 12000,00 Euro überlassen bekommen mit denen die Sanierung an dem gemeinsam bewohnten Haus bezahlt wurde. ... Wenn es so sein sollte, gegen wen richtet sich der Anspruch?
Maklerprovision - Maklerin von Dritten beauftragt
vom 18.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich das Anwesen meines Vaters von der Rest-Erbengemeinschaft (meine Mutter und die beiden Brüder) gekauft habe möchte ich gerne wissen, ob die Forderung der Maklerin berechtigt ist und auch, ob ich wegen dem fahrlässigen Verhalten der Maklerin Anspruch auf Schadenersatz habe, denn ich habe mich sehr, sehr aufgeregt.
Hauskauf Erbengemeinschaft, gesetzliche Betreuung, Beleidungen
vom 11.6.2020 für 48 €
Das Haus wurde von einer Erbengemeinschaft verkauft, ein Erbe steht unter gesetzlicher Betreuung und bewohnt das Haus. ... Letztlich wurde das Haus durch die Betreuerin und die Erbengemeinschaft verkauft, und seid dem tut sich das Familiengericht und die Betreuerin aus allem raus und schiebt letztlich uns als Käufer die moralische Verantwortung in die Schuhe moralisch über die Räumung und Einweisung der Betreuten zu richten. ... Familiengericht macht nichts, Geschwister haben keine Ansprüche mehr und somit bleiben nur wir.
Bauträger - Haus kann nicht wie beschrieben gebaut werden. Täuschung?
vom 27.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück ist im Kaufpreis inbegriffen und wurde uns mit dem Haus zusammen angeboten. ... Das Haus wird vollfinanziert und die Zahlungen laufen bereits. ... Welche rechtlichen Möglichkeiten haben wir, entweder vom Kauf zurückzutreten (das das Grundstück bereits von einer Erbengemeinschaft an uns über ging und die Finanzierung bereits läuft), oder den Bauträger von einer Preisminderung zu überzeugen.
Pflichtanteil, Auszahlung einer Immobilie
vom 9.6.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus (Baujahr 1992) wurde zum 01.01.1993 mit einem Einheitswert von 77.300 DM festgelegt. Nach dem Tod meines Vaters haben meine Mutter und ich die Grundbucheintragung auf "Erbengemeinschaft" ändern lassen. ... Hat meine Mutter nun Anspruch/Recht auf die Auszahlung des Ihr zustehenden Erbteils?
Strafanzeige gegen uns wg. angeblicher Unterschlagung
vom 5.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau und ich sind 2001 in das Haus ihrer Mutter gezogen, dass sie uns überschrieben hatte. ... Ihre Mutter lebte mit uns zusammen in diesem Haus, mit dem Hintergedanken, dass sie nicht ins Altersheim geht, sondern dass wir sie pflegen. ... Unsere Anwältin schrieb Ihnen, dass sie kein Anspruch auf irgendwas haben.
Kann Erbengemeinschaft geerbte Immobilie ohne aktuellen Erbschein verkaufen?
vom 4.10.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Immerhin stehen wir ja als Erbengemeinschaft bereits im Grundbuch, nur eben, wie oben erwähnt, nur zu ½. ... Also könnte er z.B. mit der Generalvollmacht das geerbte Haus auch ohne Erbschein verkaufen (wenn alle Miterben zustimmen)? Meine letzte Frage: Das geerbte Haus wird wahrscheinlich noch diesen Winter leer stehen – allerdings muss es beheizt werden um Schimmelbildung vorzubeugen und die Heizungsrohre nicht gefrieren bzw. platzen zu lassen.
Hofübergabe in Bayern
vom 9.9.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Mein Bruder wohnt jetzt in dem neuen Haus (vor 10 Jahren gebaut), das eigentlich mir fest versprochen wurde (so nach dem Motto: Einer bekommt den Hof, der andere das neue Haus). ... (4) Was passiert mit dem neuen Haus, dass ja nicht bei der Hofübergabe mit übergeben wurde?
Bestimmung Erbmasse (Schenkungen usw.)
vom 26.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Er wohnte bei Ihr (Haus ist auf Sie eingetragen) führte aber keine eheähnliche Beziehung (obwohl es eigentlich eine eheähnliche Beziehung war). ... Dazu gehören: - monatliche Zahlung von meinem Vater von ca. 700,- EUR - Einmalzahlung von ca. 80.000,- EUR für die komplette Renovierung des Hauses - Einmalzahlung von ca. 100.000,- EUR zur Unterstützung der Tochter seiner Feundin für den Kauf eines Hauses Weiter hat mein Vater vom Fernseher angefangen bis ca. 80% der Möbel und einige weitere Einrichtungsstücke gekauft, welche heute nicht zugänglich für uns sind. ... Mit den monatlichen Zahlungen wurde das Haus durch seine Freundin abbezahlt.
Muss ich Reparatur bzw. Renovierung vom Nachlasskonto bezahlen, wenn ich nicht ..
vom 8.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, vor einiger Zeit bin ich und meine Tante nach Erbschein Erbe von Häusern geworden. ... Da meine Tante das ganze Geld alleine erbte und es hier um Häuser geht, spielt der o.g Fall für meine weiter unten stehende Frage auch noch eine wichtige Rolle, zudem erst Recht, wenn ich nicht weiss, ob ich verlangen kann, dass die neuen Fenster wieder entfernt werden, ich bitte da um Mitteilung.: Meie zweite wichtige Frage bezieht sich darauf, wie Häuser bei einer ungewollten Aufwertug meinerseits betrachtet werden sollen. Da wir beide gesetzliche Erben sind und meine Tante das ganze Geldvermögen erhalten hat, erreichen die teils maroden Häuser in der Erbmasse nicht den 25 % Anteil und mir steht ein Pflichtteilsergänzungsanspruch zu.
Enttäuschte Erbin - versprochene Erbschaft bzw. Ersatz einklagen?
vom 25.6.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter (C) des A, alleinige Besitzerin des Hauses, versprach ihm und B dafür, sie könnten lebenslang in dem Haus wohnen und A würde später von dem Dreifamilienhaus die oberen zwei Wohnungen erben. Die Schwester (D) des A soll die unterste Wohnung bekommen und ein kleines Haus. ... Muss ich wirklich abwarten bis Mutter C einmal stirbt oder das Haus überträgt bevor ich Ansprüche geltend machen kann oder kann ich auch auf Feststellung klagen, sofern Mutter C den Anspruch weiterhin verneint bzw. nicht eingesteht?