Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigungsfrist zweiter Arbeitsvertrag beim selben Arbeitgeber
vom 24.8.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem neuen Vertrag steht „es gilt die gesetzliche Kündigungsfrist". Welche Kündigungsfristen folgen daraus für mich, wenn ich als Arbeitnehmer irgendwann erneut kündigen möchte bzw. für den Arbeitgeber? Ist nur die Laufzeit des neuen Vertrages gültig oder fließt doch noch meine Zeit ab 1997 in die Kündigungsfristen für mich bzw. den Arbeitgeber mit ein?
gesetzliche Kündigungsfristen
vom 15.3.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, am 13.01.1999 habe ich meinen Arbeitsvertrag unterschrieben. ... Am 27.01.2006 wurde dieser Arbeitsvertrag auf Grundlage des seit 13.01.1999 bestehende Arbeitsverhältnis folgende Änderung und Neuerfassung des Arbeitsvertrages vereinbart: Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits ordentlich nach den gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. ... Wäre in diesem Falle die Kündigungsfristen 6 Wochen zum Quartlende, 4 Wo­chen zum Fünf­zehn­ten oder zum En­de ei­nes Ka­len­der­mo­nats?
Unklarheit Kündigungsfrist
vom 6.2.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich ging fest davon aus, dass meine Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende beträgt. Nun habe ich in meinem Arbeitsvertrag einen Satz entdeckt, der mich verunsichert. ... Bedeutet dies, dass die gesetzliche Kündigungsfrist seitens des Arbeitgebers, die ja bei 11 Jahren 4 Monate beträgt, auch für mich gilt, sprich: ich eine Kündigungsfrist von 4 Monaten einzuhalten habe?
Kündigungsfrist im Arbeitsrecht
vom 3.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als AG stelle ich mir folgende Frage: In wieweit kann ich Kündigungsfristen vereinbaren, die von § 622 BGB abweichen? ... Ich möchte gerne eine Regelung in zukünftige Arbeitsverträge aufnehmen, mit denen eine längere Kündigungsfrist vereinbart werden soll. Mir ist bewusst, dass ich das "beidseitig" machen muss, also dass ich dann auch eine längere Kündigungsfrist habe.
Arbeitsvertrag - Frage zu Arbeitszeit, Wettbewerbsklausel und Kündigungsfrist
vom 13.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, In einem mir kürzlich angebotenen Arbeitsvertrag als leitende Angestellte sind einige offene Punkte bzw. unklare Formulierungen enthalten, die mir ein wenig Bauchschmerzen verursachen: 1. ... Die Kündigungsfrist: „Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien mit einer Frist von sechs Monaten gekündigt werden.“ Ist eine derart lange Kündigungsfrist überhaupt zulässig? ... Impliziert die Formulierung des nächsten Paragraphen: „Die Angestellte verpflichtet sich für den Fall, dass sie das Arbeitsverhältnis […] rechtswidrig auflöst […] zu einer Vertragsstrafe in Höhe eines Monats-Festgehalts“ zumindest die Möglichkeit, sich im Notfall bzw. bei einem tollen Jobangebot aus der langen Kündigungsfrist „freizukaufen“?!
Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag
vom 30.7.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Jetziger Chef arbeitet für Swarovski ab dem 31. gehört es ihm aber nicht mehr und Swarovski kauft es auf ich habe keinen Vertrag unterzeichnet und frage mich warum ich eine Frist haben soll
Ist eine längere Kündigungsfrist als in §622 BGB zulässig ?
vom 21.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um die Kündigungsfrist für einen Arbeitnehmer in einer unbefristeten Festanstellung, welche noch keine 5 Jahre besteht, mit einer Arbeitsleistung von 40 Stunden pro Woche. Laut Arbeitsvertrag beträgt die beidseitige Kündigungsfrist 4 Monate zum Monatsende bei Berücksichtigung der derzeitigen Betriebszugehörigkeitsdauer. Ein Tarifvertrag kommt im Arbeitsvertrag nicht nur Anwendung.
Kündigungsfrist Einzelhandel
vom 21.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Abschnitt 6 unseres Tarifvertrages ist u.a. vor ca. 10 Jahren "ersatzlos entfallen" wegen Änderung (Kürzung) der Urlaubstage und somit Änderung des Arbeitsvertrages. Wir haben quasi einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben. Welche Kündigungsfristen gelten für mich als Arbeitnehmer?
Welche Kündigungsfrist gilt bei einem befristeten Arbeitverhältnis?
vom 5.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich zur Mutterschutzvertretung eingestellt worden bin habe ich einen befristeten Arbeitsvertrag erhalten.( Das Arbeitsverhältnis wird gemäß $14 Abs.2 TzBfG befristet geschlossen. Es beginnt am 01.04.2008 und endet nach Beendigung des Erziehungsurlaubes unserer, sich momentan in Erziehungsulaub befindenden Zahnmedizinischen Fachangestellten ohne dass es einer Kündigung bedarf soweit nicht zuvor die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses Schriftlich vereinbart wird) Nun ist es so das die Kolleging aus dem Mutterschutz (stundenweise/Halbtags )wieder zurück ist und ich keinen neuen Arbeitsvertrag schriftlich erhalten habe. Da ich jetzt aber kündigen möchte sollte ich wissen an welche kündigungsfristen ich mich halten muss an die acht wochen vom arbeitsvertrag oder an die Gesetzlichen von 4 wochen ??
Wirksamkeit der Kündigungsfrist
vom 3.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wortlaut meines Arbeitsvertrags hinsichtlich meiner Kündigungsfrist lautet wie folgt: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende gekündigt werden.
Kündigung des Arbeitsvertrages
vom 12.5.2020 für 50 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Guten Abend, möchte gerne so schnell wie möglich meinem derzeitigen Arbeitsvertrag kündigen, nun meine Frage: 2012-2014 habe ich einen befristeten Vertrag nach Paragraph 13 mit einer Kündigungsfrist von 6 wochen zum Quartalsende unterschrieben (Wortlaut: Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf der Befristung, 31.08.14). ... Nach welcher Kündigungsfrist kann ich nun gehen?
Kündigungsfrist von 1 Woche wirksam?
vom 24.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht, dass die Kündigung "unter Einhaltung einer Frist von 1 Woche zulässig" ist und weiter "Verlängert sich die Kündigungsfrist aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer". ... Wann muss ich kündigen, um rechtswirksam meinen Arbeitsvertrag zum 30.
Kündigungsfristen Klausel im Arbeitsvertrag
vom 27.10.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel unter dem Punkt : Beendigung des Arbeitsvertrages "GELTEN KRAFT GESETZ ODER TARIFVERTRAG AUFGRUND DER ZURÜCKGELEGTEN BETRIEBSZUGEHÖRIGKEIT LÄNGERE FRISTEN, SO GELTEN DIESE."
Unzulässig lange Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag?
vom 15.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor knapp 2 Jahren wurde per Zusatzvereinbarung die (beidseitige) Kündigungsfrist für eine Vertragsauflösung von "3 Monate zum Quartalsende" auf "12 Monate zum Quartalsende" geändert (keine sonstigen Anpassungen z.B. im Gehalt). ... Meine Frage ist nun: Ist die vereinbarte, ja aussergewöhnlich lange Kündigungsfrist überhaupt zulässig? Falls nein, gilt die ursprüngliche Kündigungsfrist oder gesetzliche Kündigungsfristen?
Kündigungsfrist - Günstigkeitsprinzip
vom 6.8.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meine Arbeitsvertrag steht folgende Kündigungsfrist: Es gelten die tariflichen, ersatzweise die gesetzlichen Bestimmungen und Fristen. ... Seiner Meinung nach gilt das Günstigkeitsprinzip, da der Tarifvertrag bzw. daraus folgenden die gesetzliche Kündigungsfrist keine Erhöhung für den Arbeitnehmer vorsieht. Ich habe aber gehört, dass es ein Gerichtsunrteil aus dem Jahr 2001 gibt, dass das Günstigkeitprinzip für de Verlängerung der Kündigungsfrist nicht git, d. h. sie verlängert sich ffür mich auch.
Neuer Arbeitsvertrag - Kündigungsfrist wiederspruch Präambel
vom 9.12.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Rückwirkend einen neuen deutschen Arbeitsvertrag bekommen, weil das schweizer Büro wo ich über 15 Jahre gearbeit habe geschlossen wurde. ... Die Kündigungsfrist verlängert sich für beide Parteien nach Maßgabe des Abschnitts 622 BGB für beide Parteien verlängert. ... Je nach Auslegung habe ich 6 Monate oder nur 4 Wochen Kündigungsfrist