Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.285 Ergebnisse für anwalt verfahren gericht bereits

Schadenersatz vom Staat zugesprochen, aber nicht gezahlt
vom 21.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Jahre 2000 wurde mir von einem Gericht der Anspruch auf Schadenersatz aus der Staatskasse zugesprochen. Da durch das Verfahren ohne Not meine Firma in die Einstellung gewzungen worden war, war mir am Ende des Verfahrens PKH zugesprochen worden. ... Daraus resultierend habe ich in auch fest und vollständig eingehaltenen Ratenzahlungen mit einem Anwalt das Verfahren geführt.
Abmahnung wegen Bild - zu hohe Gebühren und zweifelhafter Beweis für Nutzungsdauer
vom 12.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Könnte ich bei einem solchen Verfahren wg. geringem Einkommen Prozesskostenbeihilfe erhalten? - Wenn ich die geforderten Beträge nunmehr sofort an den Anwalt zahle, kann ich dann innerhalb der 2+2 Wochen Frist des Gerichts die Abweisung der Klage bei Gericht beantragen oder wird in jedem Fall ein Urteil (mit Gerichtskosten) gefällt? Der Anwalt schreibt, er ist zu einer einvernehmlichen Regelung bereit, weist dabei aber auf zusätzlich entstandene und von mir zu tragende Kosten hin.
Rückforderungen unter Einschaltung von BaFin
vom 19.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, ich beabsichtige als Privatmann wegen Falschberatung verlorene Gelder über die BaFin für Privatkunden, die uns eine (Vertretungs)Vollmacht geben, zurückzuholen. Ist es rechtens bzw. muss ich dafür eine Firma gründen oder muss ich dafür ein Anwalt sein?
Verurteil o. Anwalt, exhibition. Handl. u.a. Berufg/Revison? Pflichtvert? Wer hilft?
vom 18.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider war es mir aus finanziellen Gründen nicht möglich, einen Anwalt mit meiner Verteidigung zu dieser Sache zu beauftragen. ... Leider ist dies in der Regel vom finanziellen Auskommen abhängig und sei es einen Anwalt bezahlen zu können, der mir hilft, meine Unschuld zu beweisen und vor Gericht das Richtige Gehör zu finden. ... Meine Wut auf das zuständige Gericht ist mindestens so groß wie meine Verzweiflung darüber, dass es in einem Land wie der BRD nicht möglich ist eine faires und ordentliches Verfahren zu erhalten.
Gebühren bei Mandatsentzug vor Ansetzung eines gerichtlichen Termins
vom 10.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer aktualisierten Kostennote bedarf es nicht, da das Gericht den Streitwert bereits festgelegt hat." ... Ich habe dem Anwalt das Mandat entzogen und ein Ruhen des Verfahrens beantragt (inzwischen bestätigt), da ich die weiteren Kosten, die durch einen Termin entstehen, nicht bezahlen möchte. ... Für mich ist die Höhe des von meinem Anwalt an das Gericht gemeldeten Antragswertes (1 Mio.
Verhandlung ohne Verteidiger
vom 28.5.2010 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, nun steht eine Gerichtsverhandlung an und wir finden keinen Anwalt aufgrund der geringen Streitwerts 91€. ... Wie stehen wir vor Gericht dar, denn wir haben keine Beweise außer Fotos, da steht aber kein Datum drauf. ... Übrigens habe ich den Anwalt angerufen, der für uns die Vereinbarung abgeschlossen hat, er will aber sich nicht mit dem Fall befassen, ist es nicht eine Frechcheit?
Vorwurf Sozialleistungsbetrug, verspätete Meldung
vom 15.2.2017 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte mich so schnell wie möglich zu dem Vorwurf äußern, möchte aber zuvor noch einen Rat einholen, weswegen ich hier den Fall kurz schildere: Von Oktober 2014 bis Ende März 2015 war ich arbeitssuchend gemeldet, jedoch bereits mit der Aussicht auf eine Anstellung ab April 2015. ... Die durch meine Nachlässigkeit entstandene Überbezahlung (knapp 1000 Euro) zahle ich bereits seit Sommer 2016 in Raten zurück, weswegen ich natürlich umso geschockter war, als mich das Schreiben zum Vorwurf des Sozialleistungsbetrugs erreichte.
Spontaner Verzug ins Ausland bei alleinigem Sorgerecht
vom 6.7.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kinderreisepass (von Vater gestohlen) liegt bei Gericht, allerdings hatte Mutter zu diesem Zeitpunkt bereits einen neuen Reisepass für das Kind vorliegen, den sie aufgrund des noch bestehenden alleinigen Sorgerechts unproblematisch beantragen konnte (Gericht ist davon aber nicht in Kenntnis). ... Sie sagt, dass bei Abmeldung des Wohnsitzes in Deutschland keinerlei Fortsetzung des Verfahrens mehr möglich wäre. ... Der Antrag auf gemeinsames Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht ist vom Kindsvater ja bereits gestellt; das Verfahren ruht derzeit wegen der angeordneten Mediation nur.
Prozessgebühren
vom 13.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, auf die einstweiligen Anordnungen reagierte das Gericht nicht, sondern verschob die Entscheidung auf Trennungsunterhalt auf einen einzigen Gerichtstermin mit zwei Anwälten, der mit einem Vergleich endete. Laut Kostenrechnung des Gerichtes sind dabei Vergütungsansprüche für jeden RA in Höhe von 5095 EUR entstanden.
Vollstreckbares Urteil, Teil-Versäunis, Teil-Schlussurteil - Was macht man damit?
vom 4.4.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Während er jetzt (bereits) den Wagen hat, hab ich noch die Papiere .-) Das Gericht hatte in seinem Beschluss entschieden: „Die Parteien sind sich einige, dass das Verfahren zunächst ruhend gestellt wird, bis sämtliche Beträge an den Kläger gezahlt wurden. ... Anwalt? ... Oder stell ich gar Antrag bei Gericht, das Verfahren wieder aufzunehmen?
Strafverfahren/Ermittlungsverfahren, woher Post ?
vom 22.8.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, mich würde interessieren, wie so ein Verfahren in der Regel abläuft, aber auch Ausnahmen interessieren mich: Zuerst einmal interessiert mich, ob gegen einen ermittelt werden kann, der es selber noch garnicht weiss und wann muss dem Beschuldigten mitgeteilt werden, dass ermittelt wird ? ... Der Angeklagte oder Angeschuldigte wäre demnach in der Situtioan das Verfahren nicht mehr abbiegen zu können und wäre im Vergleich zu anderen Verfahren vielleicht schlechter gestellt ? Gäbe es da eine Möglichkeit noch auf die StA einzuwirken und die Anklage abzuwänden, wenn die Anklage bereits erhoben ist ?
Strafbefehl wegen fahrlässiger Körperverletzung nach Unfall beim Öffnen der Autotür
vom 1.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weil ich "nicht in der gebotenen Weise" auf den rückwärtigen Verkehr geachtet hätte, soll ich eine Geldstrafe (20 Tagessätze a 15 Euro) bezahlen plus die Kosten des Verfahrens. ... Kann ich überhaupt noch mit einem Einstellen des Verfahrens rechnen, wenn die Staatsanwaltschaft hier offensichtlich ein Exempel statuieren will?
Beschuldigter wegen Nötigung im Strassenverkehr
vom 1.7.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(ich weiß - mein kurzes Abstellen vor seinem KFZ stellt bereits eine Nötigung dar) Dieser will mir noch klar machen das ich nichts auf der Strasse zu tun habe und noch weitere Standarttexte ohne Einsicht seiner Tat. ... (Davor kam ein Schreiben zur Halterermittlung, das ich mit Unwissen beantwortet habe - also ich schrieb das ich mich nicht erinnern kann weil die Tatzeit bereits 2 Monate her ist) Meine Frage ist nun ob ich Anspruch auf anwaltlichen Beistand habe (Pflichtverteidigung) oder muss ich ein Anwalt aus eigener Tasche bezahlen? Was für Kosten kommen dann für einen Anwalt in etwa auf mich zu?
Honorar eines Rechtsanwaltes
vom 28.6.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einem Verfahren vor dem Amtsgericht, welches mit einem Vergleich endete, legte das Gericht den Streitwert auf 60.000,- € fest. Daraufhin berechnete mir mein Anwalt zunächst folgende Honorare: 1,3 Verfahrensgebühr1.459,90 € 1,2 Terminsgebühr1.347,60 € 1,0 Einigungsgebühr1.123,- €(alle Posten netto) Anschließend reichte mein Anwalt eine Streitwertbeschwerde bei Gericht ein und verlangte nun eine Streitwertfestsetzung i.H.v. 100.000,- €, da seiner Meinung nach der Streitwert zu niedrig festgesetzt worden sei. ... Daraufhin schickte mir mein Anwalt eine neue Kostennote mit folgenden Honoraren auf der Basis von 80.000,- € Streitwert: 1,3 Verfahrensgebühr1.560,- € 1,2 Terminsgebühr1.440,- € 1,0 Einigungsgebühr1.200,- €(alle Posten netto) Meine Frage: ist dies denn korrekt berechnet, immerhin hat das Gericht lediglich bezüglich des Vergleiches den Gegenstandswert erhöht?
Teilungsversteigerung oftverfassungswidrig und wann muss man Antrag n. 765a stellen?
vom 11.2.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn also von sich aus bereits verfassungswidrig feststehen sollte, ksnn oder muss dann auch derjenige der das Verfahren der Teilungsversteigerung betreibt bzw auch die Beteiligten im Verfshren oder in der Versteigerung selber berücksichtigen das die automatisch ein zu tief abgegebenes Gebot das zumindest unter 50 Prozent des eigentlich festgestellten Wertes liegt nicht nur nach den §§ 74a, 85a ZVG zu sondern auch nach Art. 100GG ? Sind also auch abseits der Gerichte die Menschen angehalten dagegen vorzugehen und ggfs verfassungswidrige Gesetze nicht zu befolgen, wäre also so ein niedriges Höchstgebot bei einer Versteigerung automatisch zu versagen, falls es verfassungswidrig ist ? ( etwa auch Gerichte wenn im ersten Versteigerungstermin nicht genügend Gebote zustandekamen und bereits absehbar ist das das Miteigentum beim nächsten Termin verschleudert wird ?
Verjährung wegen doppelter Gebühren
vom 3.12.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 2007 wurde durch meinen Anwalt eine Klage gegen den Beklagten A form-und fristgerecht eingereicht. ... Leider rügten die Beklagten zu B und C erfolgreich den Ort des zuständigen Gerichts. In der Folge kam es zu einer Abspaltung des Verfahrens gegen die Beklagten B und C an ein anderes Gericht.
Rückforderung Zahlung
vom 4.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Tochter hat dann als Bevollmächtigte gegen die Behörde geklagt und das Verfahren dahingehend gewonnen, daß die Zahlungsbescheide aufgehoben wurden. ... Von welcher Fachrichtung sollte man damit einen Anwalt beauftragen, oder kann man das Verfahren selber führen, und welches Gericht wäre dafür zuständig?
Kostenrechnung für außergerichtliche Anwaltstätigkeit
vom 3.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Anwalt teilte mir mit, daß diese Regelung nicht bei meinem zuständigen Gericht greifen würde, sondern das Vermögen in tatsächlicher Höhe berücksichtigt wird. Mein zuständiges Gericht liegt in Siegen, lt. ... Diese belief sich auf Euro 20.000,- und war bereits in dem Vermögen von Euro 50.000 eingeschlossen.
GEZ - zweite Instanz
vom 24.2.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Beschluss des Verwaltungsgericht Arnsberg steht: 1) Gegen dieses Urteil kann innerhalb eines Monats nach Zustellung beim Verwaltungsgericht Arnsberg Antrag auf Zulassung der Berufung gestellt werden. 2) Die Begründung ist, soweit sie nicht bereits mit dem Zulassungsantrag vorgelegt worden ist, bei dem Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster einzureichen. Über den Antrag entscheidet das Oberverwaltungsgericht durch Beschluss. 3) Vor dem Oberverwaltungsgericht müssen sich die Beteiligten durch Prozessbevollmächtigte vertreten lassen; dies gilt auch für Prozesshandlungen, durch die ein Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht eingeleitet wird. 4) Der Streitwert wird gemäß § 52 Abs. 3 des Gerichtskostengesetzes in Höhe der streitigen Gebührenforderung auf 71,24 EUR festgesetzt. Wenn ich jetzt bei dem Verwaltungsgericht Arnsberg Antrag auf Zulassung der Berufung durch einen Anwalt stelle und die Begründung beim Oberverwaltungsgericht in Münster durch einen Anwalt einreiche, wo findet dann der Gerichts/Kammertermin statt, in Arnsberg oder in Münster?