Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Verkäufer einer Whg ist insolvent. Whg. hat Baumängel. Kaufpreis zu 95% bezahlt
vom 7.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/641.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 641 BGB: Fälligkeit der Vergütung">BGB § 641</a> (3) darf ein angemessener Teil der Vergütung zurückgehalten werden, angemessen ist in der Regel das Doppelte der für die Beseitigung der Mängel erfor¬derlichen Kosten. ... Schuldner im Insolvenzverfahren Januar 2014 ein Schreiben erhalten, in welchem er ankündigt, vom Kaufvertrag wegen Nichterfüllung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/323.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 323 BGB: Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung">§ 323 (1) BGB</a> zurückzutreten/zu kündigen. ... Diese Kosten würden wir gerne teilweise ebenfalls dem Wohnungsverkäufer in Rechnung stellen.
Persönliche Haftung Vorstandsmitglieder bei Zahlungsunfähigkeit des Vereins
vom 1.8.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bzw betrifft es dann Rechnungen, die während der Amtszeit eintreffen? ... (Beispiel: im Amt bis 05/2018. 03/2018 erfolgte der Kauf eines Gerätes, die Rechnung kommt aber erst 07/2018. Geht es dann also darum wann der Kauf erfolgte oder wann die Zahlungsaufforderung sprich Rechnung eintrifft?)
Handwerkerrechnung viel höher als mündliches Angebot - was tun?
vom 21.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben Aushub vom Hausbau abholen lassen und als die Rechnung kam, hat uns fast der Schlag getroffen. ... Nachdem die Arbeiten erledigt waren, kam eine Rechnung von 3.184,59€ für Aushub aufgeladen, weggefahren und etnsorgt. ... Der Unternehmer ging nicht auf unseren Vorschlag ein, er hat uns angeboten die letzte Position also die Gebühr für den Bagger von 300€ zu streichen.Wir haben auch eine neue Rechnung bekommen ohne die Gebühr mit der Bitte die erste Rechnung an den Unternehmer zurück zu schicken.
Pfändung des Generalunternehmers
vom 21.2.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist vertraglich vereinbart, dass der GU die Rechnungen jeweils ex post nach Fertigstellung eines Bauabschnittes stellt, d.h. wir gehen nie in Vorleistung. ... Daher sollte sich das Finanzamt einverstanden erklären, dass wir weiterhin die Rechnungen des GU zahlen, damit dieser handlungsfähig bleibt, denn von einem insolventen GU kann das Finanzamt auch keine Forderungen eintreiben. 2.
Pflichtteil/-Ergänzungsanspruch
vom 9.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen zum Erbrecht hier: Pflichtteil/Pflichtteils-Ergänzungsanspruch Ich bin verheiratet im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Aus erster Ehe habe ich einen erwachsenen Sohn, der von meiner Frau nicht adoptiert wurde. Gemeinsame Kinder haben wir nicht.
Baurecht - Haftbarkeit des Architekten/Bauleiters bei Baumangel
vom 11.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Bauleistungsvertrag ist als rechtliche Grundlage das BGB und die VOB Teil C benannt. Die Gewährleistungsfrist ist mit 5 Jahren nach § 634 a Abs.1, Nr. 2 BGB im Vertrag festgesetzt. ... Wir haben auf eigene Rechnung einen Baugutachter im April 2007 eingeschaltet, der die Mängel dokumentierte (leider hatte dieser Gutachter nicht alle Mängel entdeckt).
Fristlose Kündigung/Rückwirkende Mietminderung
vom 10.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bezog mit meinen 3 Kindern vor 7 Jahren eine Haushälfte.Vor 2 Jahren viel dann im kompletten Obergechoss(3 Kinderzimmer)der Strom aus.Daraufhin benachrichtigte ich sofort den Vermieter.Dieser schickte mir am nächsten Tag einen Elektriker vorbei,der den Fehler aber nicht finden konnte,jedoch bemerkte, dass die Elektroinstallation so marode ist,das erhöhte Brandgefahr besteht.Dies bestätigte sich beim öffnen der Verteilerdosen(fast alle Verteilerdosen des Hauses wurden geöffnet.in 3 Dosen hatte es bereits geschmort)Der Elektriker rief sofort in meinem Beisein meinen Vermieter an, schilderte die Situation und forderte ihn auf,die Elektroinstallation zu sanieren.Er drohte sogar mit der Sperrung der Anlage.Dann legte er mir eine Überputzleitung vom Zähler ins Obergeschoss,damit dort wieder Strom verfügbar ist.Seitdem passiert von Vermieterseite nichts.Die Verteilerdosen sollte ich laut Elektriker auf keinen Fall wieder schließen, um einen Brand schnell zu erkennen.Mein jüngster Sohn schläft seit dieser Zeit in meinem Schlafzimmer,welches ich für ihn geräumt habe,da in seinem Zimmer eine Verteilerdose geschmort hat.Im Wohnzimmer habe ich eine Kabeltrommel(wird über Hausflur versorgt) zu stehen,die Fernseher und Lampe mit Strom versorgt.Benutze ich hier eine Steckdose,fängt es in der offenen Dose sofort an zu glühen. Mein Vermieter ist der Meinung,er müsse nichts tun,da er das Haus jetzt verkaufen möchte.Für mich ist dieser Zustand mittlerweile nicht mehr auszuhalten.Außerdem haben einige Geräte gelitten(Stecker Wäschetrockner und Mikrowelle verschmort)Im übrigen habe ich meinen Vermieter nie schriftlich zur Mängelbeseitigung aufgefordert,aber er weiß durch den Elektriker definitiv vom Mangel. Nun meine Frage: Ich möchte nun fristlos kündigen.Darf ich dies,obwohl ich diese Mängel solange hingenommen habe?
Wahlleistung Chefarztbehandlung - Patient beginnende Demenz
vom 18.7.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Einreichung der Rechnungen an seine Privatkrankenkasse musste ich nun feststellen... ich übernehme diese Tätigkeit, da er selbst dazu nicht mehr in der Lage ist,.... dass Chefarztbehandlung nicht in im Leistungsumfang seiner Versicherung enthalten ist. Dadurch werden große Teile der zahlreichen Rechnungen nicht erstattet. ... Besteht eine Möglichkeit, diese Wahlleistung Chefarztbehandlung angesichts des diagnostizierten Zustands meines Vaters rückgängig zu machen und sogar einen Teil der bereits gezahlten Rechnungen zurückzufordern, da er nicht mehr voll geschäftsfähig war und ist.
§ 134 InSO - Zahlung durch einen Dritten
vom 14.5.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rechnung, ca. 2 Jahre vor der Zahlung gestellt, war zunächst an die Privatperson adressiert und wurde dann auf dessen Wunsch auf den Namen der GmbH umadressiert, allerdings ohne den "GmbH"-Zusatz des Firmennamens. ... 4.Kann uns § 814 BGB weiterhelfen?
Haftung nach Eröffnung d. Insolvenzverfahren
vom 21.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit meiner Übernahme habe ich nun viel investiert (alles auf privater Rechnung) und stelle nun nach 3 Monaten fest, dass die Rentabilität weder jetzt noch in Zukunft gewährleistet sein wird, da die Umsätze extrem niedrig sind und in keinem Verhältnis zum Mietzins stehen. ... Fällige Rechnungen sind beglichen, Mietrückstände liegen zurzeit auch nicht vor; das FK beträgt ebenfalls Null, weshalb die GmbH keine sonstigen Verbindlichkeiten besitzt.