Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.764 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Klausel Mietzeit
vom 19.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter haftet nicht für die rechtzeitige Bereitstellung der Räume zum vertraglichen Gebrauch, soweit den Vermieter hieran kein Verschulden trifft. Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis als nicht verlängert, § 545 BGB (Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses) wird ausgeschlossen.
Verzögerung Übergabe ETW
vom 26.6.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
März 2009</b> - Wir kündigen unseren Mietvertrag zum Ende Juni. ... Außerdem gibt er an, dass ein Betrag von 5000€ auf ein Treuhandkonto geflossen sei, um den Auszug der Mieter zu beschleunigen. - Wir klären mit unserem Vermieter einen Aufschub bis Ende August ab. - Wir benachrichtigen per E-Mail den Verkäufer und den Notar, dass wir einen Aufschub bis Ende Juli bei unserem Vermieter erwirken konnten und eine Regelung vereinbaren wollen nach der der Verkäufer in der Übergangszeit Bereitstellungszinsen für den Kredit und die Miete für die alte Wohnung bezahlen soll. ... Miete bisherige Wohnung iii.
Kündigung Mietvertag Mindestmietzeit
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben uns nun entschlossen, da die Wohnung für zwei Mann zu groß ist und wir auch bald mit weniger Geld auskommen nüssen mit unserer Tochter ein Haus zu kaufen. ... Nun möchten wir die Wohnung mit einer 3-Monatsfrist kündigen ist dies möglich.
Kündigung Untermietverhältnis eines unmöblierten Zimmers
vom 4.6.2021 für 48 €
Der Kündigungstext lautet wie folgt: Kündigung Untermietverhältnis Ich kündige hiermit das an Sie unmöbliert vermietete Zimmer zum 31.08.2021. ... Unterschrift Vermieter (Hauptmieter) 1. ... Mai via WhatsApp nachgefragt, nachdem noch keine Miete eingegangen war.
Erbengemeinschaft und Mietvertrag.
vom 12.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Ich( weiblich, 66 Jahre) bin durch den Tod meiner Mutter Teil einer Erbengemeinschaft(1/8 Teil) eines Zweifamilienhauses mit Gartengrundstück geworden, das ich als Mieter ( Mietvertrag mit meiner Mutter als Verwalterin) selbst bewohne und in dem meine Mutter zu Lebzeiten ebenfalls wohnte. ... Gibt es hier irgendwelche rechtlichen Möglichkeiten um wenigstens als Mieter( und Miterbe) weiterhin wohnen zu können auch wenn das Haus verkauft wird oder kann man als Miterbe dem Verkauf wiedersprechen und was würde dann passieren?
Kosten für Kabelanschluss in der Betriebskostenabrechnung ohne Zustimmung zulässig?
vom 23.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem soll man die Techniker zur Installation auch in die Wohnung lassen, wenn man das Angebot nicht nutzen möchte. ... Auf Grund der Dreistigkeit seitens der Hausverwaltung widersprechen wir schriftlich und kündigen an alle bisher gezahlten Kosten für den Kabelanschluss von der nächsten Miete einzubehalten. ... (Bei uns waren keine Monteure in der Wohnung und wir wurden außerdem schriftlich dazu aufgefordert es zuzulassen.)
Frage zu einer Kündigung eines Untermietverhältnisses
vom 21.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daraus resultiert, dass sich in der Wohnung illegale Substanzen befinden, mit denen die Vermieter nicht in Kontakt treten wollen. Die mietvertraglichen Pflichten wurden von der Mieterseite so erheblich verletzt, dass uns als Vermieter die Fortsetzung des Mietverhältnisses nicht mehr zugemutet werden kann. ... Die Übergabe der Wohnung erfolgt in vertragsgemäßem Zustand am 29.12.2016."
Mietvertrag - kann ich den so unterschreiben? Gibt es Fallstricke?
vom 17.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraus resultiert, dass sich in der Wohnung illegale Substanzen befinden, mit denen die Vermieter nicht in Kontakt treten wollen. Die mietvertraglichen Pflichten wurden von der Mieterseite so erheblich verletzt, dass uns als Vermieter die Fortsetzung des Mietverhältnisses nicht mehr zugemutet werden kann. ... Die Übergabe der Wohnung erfolgt in vertragsgemäßem Zustand am 29.12.2016."
EU-Bürger: Auslandsaufenthalt, Meldepflichten, Einbürgerung
vom 21.6.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag Zwischen XXXX - Vermieter - und XXXX - Mieter - kommt nachfolgender Mietvertrag über Wohnraum zustande: §1 Mieträume Der Vermieter vermietet dem Mieter zu Wohnzwecken die im Hause XXXXX in XXXXX im XXX.Stock (Mitte) gelegene Wohnung bestehend aus 1 Zimmern mit Kochzeile, Diele, DU/WC inkl. ... Sollten noch Restarbeiten an der Mietsache durch den Vermieter durchzuführen sein, so kann die Übergabe der Mietsache vom Mieter nicht verweigert werden, sofern die Nutzung als Wohnung nur unerheblich beeinträchtigt ist. §7 Schönheitsreparaturen 1. ... Bei unbefugter Untervermietung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen (fristlose Kündigung). 4.
Verzicht auf ordentliche Kündigung
vom 3.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gerade deswegen will ich meinen Wohnsitz in Deutschland nicht aufgeben, werde mich also bei der Arbeitsagentur vom Leistungsbezug abmelden, behalte jedoch meine Wohnung hier und zahle weiterhin die Miete und Rechnungen (z.B. ... Wenn aber in der Heimat alles passt, so fahr ich nach zwo, drei, sechs oder mehr Monaten nach Deutschland zurück für eine Woche, kündige die Wohnung, und was noch zu kündigen ist, melde mich beim Einwohnermeldeamt ab und verlasse Deutschland endgültig. 1. ... Den Vermieter müsste ich außerdem auch in Kenntnis meiner -noch diffusen-Pläne setzen.
Sonderkündigungsrecht für Untermietvertrag
vom 10.7.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bin ich ungeplant schwanger geworden, und die Wohnung ist einfach zu teuer für uns, wenn ich nicht mehr Arbeite. Auf eine Aufhebung des Vertrags lässt sich unser Vermieter nicht ein. Wir haben zwar die Möglichkeit einen Nachmieter zu suchen, da aber die Miete recht hoch ist, haben wir keinen gefunden.
Mieterin wurde frech
vom 27.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt benötige ich zur Vorlage beim Amt bis Ende dieser Woche eine Schriftliche Bestätigung vom Hauptvermieter, dass die Untervermietung des Mieters an uns als Untermieter genehmigt ist, sowie den Hauptmietvertrag zwischen Eigentümer und Mieter. ... Am liebsten jetzt zum Ende des Monats da wir bereits die Miete gezahlt haben!
Mieterhöhung nach energetischer Modernisierung
vom 8.4.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hab mir vorige Woche eine Wohnung im Zuge einer Zwangsversteigerung eine Eigentumswohnung gekauft, in welche ich ehest möglich selbst einziehen möchte. derzeit ist diese Wohnung durch den Zwangsverwalter vermietet. ... Der Grund für die Kündigung wird Eigenbedarf sein, den ch auch wirklich ausüben möchte, also nicht nur um den Mieter rauszubekommen. Da ich keine formalen Fehler und vor allem bei der Formulierung des Eigenbedarfes in keine Falle tappen möchte, bitte ich einen Rechtsanwalt, mir eine rechtsfeste Kündigung für den Mieter aufzusetzen.
Mietvertrag - Kündigungsverzicht wirksam?
vom 24.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Parklätze von zwei der Wohnungen habe ich dabei jeweils 30€ abgezogen. Diese Wohnungen sind tagesaktuell im Immobilienportal www.immoscout24.de zu finden. ... Auf Dein Sonderkündigungsrecht erlaube ich mir hinzuweisen. §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/561.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 561 BGB: Sonderkündigungsrecht des Mieters nach Mieterhöhung">561</a> des Bürgerlichen Gesetzbuches lautet wörtlich: "Sonderkündigungsrecht des Mieters nach Mieterhöhung (1) Macht der Vermieter eine Mieterhöhung nach § 558 oder § 559 geltend, so kann der Mieter bis zum Ablauf des zweiten Monats nach dem Zugang der Erklärung des Vermieters das Mietverhältnis außerordentlich zum Ablauf des übernächsten Monats kündigen.
Mietvertrag Haus Schönheitsreparaturen
vom 2.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine Wohnung mieten und der Vermieter schlägt einen Mietvertrag vor, der folgende Regelungen zu Mietzeit und Kündigung enthält. ... Der Vermieter kann das Mietverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, ansonsten gelten die gesetzlichen Kündigungszeiten. ... Zu welchem Termin könnte ich das Mietverhältnis frühestens ordentlich kündigen?