Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.043 Ergebnisse für kaufvertrag immobilie

Unvollständige Überschreibung der Miteigentumsanteile aus der Insolvenzmasse
vom 10.12.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese mußten aber Nachlassinsolvenz anmelden; somit ging sein Anteil an der Immobilie (Whg. inkl. ... Ich habe daraufhin den halben Anteil der Immobilie aus der Insolvenzmasse gekauft, damit ich praktisch zu 100% die Eigentumsrechte an der Immobilie besitze. ... Ich kann die Immobilie nun nicht veräußern, weil zu 100% die Eigentumsverhältnisse nicht geklärt sind.
Privater oder gewerblicher Grundstückhandel
vom 15.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 18.12.2002 (notarieller Kaufvertrag) 2 Eigentumswohnungen und am 25.01.2007 (notarieller Kaufvertrag) 2 Einfamilienhäuser und 3 Eigentumswohnungen veräußert. ... Die Entscheidung privater oder gewerblicher Grundstückhandel entsteht doch erst, wenn man diverse Objekte veräußert und dieses mit einem entsprechenden notariellen Kaufvertrag beurkundet.
Betrug Hauskauf - wann vollendet - gewerbsmäßiger Betrug?
vom 20.12.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin beim Hauskauf darüber hinweg getäuscht worden, dass a) das Haus so hellhörig ist, dass sich der Nachbar nicht bewegen, nicht duschen, nicht husten, nicht kochen kann, ohne dass man dies hört und zum Teil sogar eine Verstärkung der Geräusche bewirkt wird. b) dass das Haus nicht seit dem Jahr 2000 im Besitz der Leute war, sondern wahrscheinlich erst seit 2004: Mir wurde nie ein vollständiger Grundbuchauszug vorgelegt, sondern nur der von 2004 an, mit der Begründung, zu diesem Zeitpunkt sei die Teilung des Sondereigentums vorgenommen worden. Auf mein Anfragen hin wurde mir auch vom Notar versichert, dass das Grundbuch wegen der Teilung vor 2004 geschlossen wurde und nicht mehr einzusehen sei, das Haus aber tatsächlich diesen Vorbesitzern gehört habe (was nicht stimmt, weiss ich von den Nachbarn) c) dass der Verkehrswert also nur bei einem Bruchteil des "normalen" Verkehrswerts liegt, nämlich wahrscheinlich genau bei dem Preis, den die Vorbesitzer zahlten (ca. 50.000 Euro), während ich den "normalen" Verkehrswert von ca. 130.000 Euro zahlte. Dieses Hinwegtäuschen über den Mangel war absolut nur möglich in Absprache mit den Nachbarn, da es, wie gesagt, absolut unmöglich gewesen wäre, dass sich insgesamt 9 Personen in den Häusern links und rechts aufhielten und bewegten, ohne, dass es zu hören war.
Immobilienkauf: Vertraglich festgelegter Punkt wird nicht erfüllt
vom 16.8.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kaufvertrag wurde dazu folgendes festgehalten: “ Dem Käufer ist bekannt, dass in der Wand im Keller an der nordöstlichen Seite zum Nachbargrundstück Nr. 10 eine erhöhter Feuchtigkeitsanteil besteht. ... Ich habe dann erst zum 9.6.07 wieder von der Sache erfahren (der Verkäufer bleibt noch bis zum 15.9.07 in der Immobilie wohnen), als ich ein Schreiben vom Anwalt des Verkäufers bekommen habe.
Reservierungsvereinbarung - Zahlung Aufwandsentschädigung
vom 7.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wird bis zum 31.8.2010 die Eigentumswohnung aus Gründen, die der Interessent zu vertreten hat, nicht durch Abschluss eines notariellen Kaufvertrages erworben oder nimmt der Interessent seine Reservierung zurück, verpflichtet er sich zur Abgeltung aller Aufwendungen einen einmaligen Entschädigungsbetrag in Höhe von 20.000 € zu zahlen. ... In einem Beratungstermin zu der anvisierten Immobilie im Büro des Maklers im Mai 2010 haben wir mit ihm über das Reservierungsprocedere gesprochen und uns dies erläutern lassen.
Kostenabrechnung Justizkasse
vom 24.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe heute eine Rechnung von der Justizkasse Hamburg erhalten. Der Rechnungsempfänger ist aber ein Gläubiger. Es handelt sich hierbei um eine Kostenrechnung-Gerichtskosten, Sachverständigerauslagen.
Wie "belastbar" ist ein Aufhebungsvertrag? Wie stelle ich den Mieter-Auszug sicher?
vom 10.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem ggf. bald bevorstehenden Kauf der Immobilie soll/werde ich nach Ansicht des Verkäufers in alle Rechten und Pflichten eintreten, bin also dann Vermieter. Die Tatsache, daß mir die Immobilie erst spätestens zum August 2007 zum Einzug zur Verfügung steht, stellt für mich kein Problem dar. ... 2.a) Welche Möglichkeiten habe ich bzw. welche Forderungen kann ich an den Verkäufer vor Abschluß des Kaufvertrages stellen, um mich abzusichern oder meine Position zumindest zu verbessern?
Makler-Reservierungsgebühr bei Nichtkauf ?
vom 23.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir entschlossen uns die Immobilie zu erwerben, daraufhin wurde uns eine "Individualvereinbarung" zur Unterschrift vorgelegt die wir auch unterzeichnet haben. ... Für den Fall, dass die Kaufinteressenten den beabsichtigten Kaufvertrag, trotz der Zusage der Verkäufer zu diesem Preis - Angebot, nicht abschließen, zahlen sie an den Makler einen Betrag in Höhe von 5% der zu zahlenden Maklerprovision . ... Und trotz fehlender Finanzierungszusage unsererseits , hat der Makler schon den Kaufvertrag anfertigen lassen inkl.
Vertagsgestalt.
vom 15.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gleichzeitig müssen sich C, D, E und F im Kaufvertrag(notariell) verpflichten A sein Grunstück nach 10,1 Jahren für den Preis (inklusiv in der Zwischenzeit ggf. errichtete Immobilien) von einem Euro zurückzuverkaufen. ... Gleichzeitig mit dem Kaufvertrag wird ein Pachtvertrag abgeschlossen, mit dem C, D E und F das Flurstück für den Zeitraum von 10,1 Jahren untentgeltlich A verpachten.
Zwei Makler - Provision
vom 28.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der zunehmend verzweifelten Suche (in diesem Gebiet gibt es kaum verfügbare Immobilien) fanden wir das gleiche Objekt zwei Wochen später im Internet wieder, hatten zu dem Zeitpunkt aber schon komplett vergessen, daß wir es schon gesehen haben (das ist die Wahrheit!). ... Über diese Annonce kamen wir mit einer anderen Maklerin in Kontakt über welche dann in recht kurzer Zeit der Kaufvertrag abgewickelt wurde. ... Der im Kaufvertrag festgeschriebene Kaufpreis lag am Ende nach langen Verhandlungen 13% unter dem von Makler 1 ausgeschriebenen.
Baukindergeld abgelehnt wegen teilentgeltlicher Veräußerung
vom 13.6.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin erfolgte am 21.05.2019 die Ablehnung des Antrags, da der notarielle Kaufvertrag über den Kauf der Immobilie fehlte (dieser wurde im Uploadformular nicht abgefragt). ... Nun habe ich eine erneute Ablehnung erhalten, da nur Erwerb von Wohneigentum durch einen notariellen Kaufvertrag gefördert wird.
Immobilienkaufvertrag
vom 21.9.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin haben wir uns geeinigt, keine Notaranderkontonutzung im Kaufvertrag zu vereinbaren. ... Da ich die Immobilie grundsätzlich kaufen will, wäre ich auch bereit, den Kaufvertrag mit geänderten Bedingungen bezüglich des Notaranderkontos zu akzeptieren, aber keine Extra-Kosten für eine Beglaubigung der Vertrags-Änderungen.
Pachtvertrag u. Vorkaufsrecht (Erbrecht)
vom 22.5.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um ein landwirtschaftlich genutztes Grundstück. Der Pächter möchte ein Vorkaufsrecht zum ortsüblichen Kaufpreis eingeräumt bekommen. Grundsätzlich ist gegen das Vorkaufsrecht nichts einzuwenden, jedoch möchte ich dieses Grundstück irgendwann evtl. als Baugrundstück verkaufen, aber zum höchstmöglichen Preis und nicht an den dann ortsüblichen Preis gebunden sein. 1.
Zugewinnausgleich Unterhaltszahlung
vom 8.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, FF Sachverhalt: Vor der Eheschließung in 1990 schlossen die zukünftigen Ehegatten einen Kaufvertrag über ein Ausbauhaus ab. ... Der Kaufvertrag ist von beiden Ehegatten unterschrieben. ... Zum Zeitpunkt der Eheschließung war der Kaufvertrag des Ausbauhauses erfüllt.