Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.642 Ergebnisse für kündigung vorzeitig

Zinsbinndung bei Immobiliendarlehen rechtmäßig?
vom 29.8.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe im Jahr 2003 zum Erwerb einer privat genutzten Immobilie (EFH) ein Annuitätendarlehen in Höhe von 190.000,00 EUR (Laufzeit bis 35 Jahre, Tilgung 1 %) zum Nominalzinssatz von 5,25 % (bis zum 31.12.2013) abgeschlossen. Zur Zinsbindungsfrist wurde weiter folgendes vereinbart: "Die Bank wird frühestens 6, spätestens 2 Wochen vor Ablauf der Zinsbindungsfrist dem Darlehensnehmer neue, bei ihr dann übliche Konditionen anbieten." Am 25.11.2010 unterbreitete mir das mittlerweile nur noch als Online-Bank tätige Kreditunternehmen ein Konditionsanpassungsgebot, welches bis spätestens zum 09.12.2010 (2 Wochen) abzuschließen war.
Aufhebungsvereinbarung rechtmäßig?
vom 31.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, A ist leitender Angestellter und erhält eine ordentliche, fristgerechte und betriebsbedingte Kündigung. ... Die vorzeitige Beendigung erfolgt im Interesse des Arbeitgebers. § 5 Der Arbeitgeber erteilt dem Arbeitnehmer ein Endzeugnis zum Ausscheidungsszeitpunkt, entsprechend des erteilten Zwischenzeugnisses vom xx.xx.xxxx mit den üblichen Schluss- und Dankesformeln. § 6 Als Grund für das Ausscheiden des Arbeitnehmers verpflichtet sich der Arbeitgeber auf folgende verbindliche Sprachregelungen: "Die Geschäftsleitung hat sich entschlossen, die Führungsebene der Verlagsleitung aus rein wirtschaftlichen Gründen einzusparen. Aus diesem Grund mussten wir leider Herrn Müller gegenüber eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen".
ElitePartner Wertersatz Zahlung in unangemessener Höhe - 1. Mahnung nach 15 Monaten
vom 27.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
MwSt 19%: 47,80 Euro Gesamtbetrag brutto: 299,40 Euro] 2) Ein Tag später, also am Montag, den 09.09.2013 um ca. 12 Uhr habe ich mich dann doch anders entschieden, und dachte daß ich von meiner Widerrufsfrist Gebrauch mache, habe also eine Kündigung geschrieben und gesendet. - Diese gesendete Kündigung ist als Email vorhanden, hier einen Auszug davon: [Sehr geehrte Damen und Herren, aus persönlichen Gründen muss ich leider meiner Mitgliedschaft kündigen, da ich mich in den nächsten Wochen ins Ausland begeben werden muss. ... steht, und offensichtlich ist, daß ElitePartner um jeden Preis - sei es betrügerisch - einen Betrag kassieren will. - Abgesehen davon, daß ich zwar "akzeptiert habe", das stimmt ja auch, nirgendswo steht eine Auflistung der kosten, auf die man rechnen sollte im Falle einer Widerruf, MEINES ERACHTENS mußte dies aber jedoch auch klar gesagt und genannt und nicht in der Formulierung nur so "einschließen", denn dann wäre die Sachlage von vorne herein klar FÜR BEIDE SEITE gestellt SEIN (eben genau für den Fall des Widerrufs oder vorzeitigen Kündigung).
Wie stelle ich ihnen Antrag auf Grundsteuerermäßigung ?
vom 4.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die andere WHG (ebenso im EG) ist zwar nicht leer, dort fehlt aber nun seit November die Miete (Klage eingericht) Gestern habe ich dann eine dritte Kündigung erhalten, so dass in dem Haus insg. 8 Einheiten nun 3 Wohnungen alsbald keine Miete mehr erbringen und oder leer stehen !
Vergütung Überstunden; Geheimhaltungsverpflichtung
vom 16.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 12 Vertragsstrafe Wird das Anstellungsverhältnis vor oder nach Dienstantritt vertragswidrig vorzeitig beendet oder verstößt der Arbeitnehmer gegen die vertragliche Verschwiegenheitspflicht, ist für jeden einzelnen Fall pflichtwidrigen Handelns eine Vertragsstrafe in Höhe von 3 Monatsgehältern zu zahlen.
Arbeitsplatz wird verlagert-Änderungskündigung-Aufhebungsvertrag??
vom 3.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit sie Ihr Arbeitsverhältnis vor Ablauf der Kündigungsfrist der vorsorglich ausgesprochenen Änderungskündigung im Wege eines Aufhebungsvertrags beenden, erhalten sie zudem als Bruttosozialabfindung entsprechend §§9,10 KschG 75% der durch die vorzeitige Beendigung ersparten laufenden monatlichen Bruttobezüge.
Privater Darlehensvertrag wird nicht zurückbezahlt
vom 27.11.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, ich habe einem (ehemaligen) Kumpel ein privates Darlehen im Juni 2016 in Höhe von 8.800€ gegeben. Es wurde ein Darlehensvertrag geschlossen mit einer monatlichen Rückzahlrate von 250€ und keinen Sicherheiten. Der Schuldner hat im Jahr 2016 alle Raten korrekt bezahlt und in 2017 wurden die Raten von Januar bis August gestundet.
ALG_I-Berechnung durch Freistellung in Teilzeit-Phase verschoben
vom 19.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Des weiteren wäre in meinem Fall zu berücksichtigen, daß mein Arbeitsverhältnis mit einvernehmlicher vorzeitiger Beendigung (mit Abfindungs-Zahlung) geendet hatte, sowie daß meine Arbeitslosen-Meldung erst mit einem Jahr Verspätung erfolgte. ... ------------------------------------------------------------------------------------------------ Vollzeit-Beschäftigung: April 1984 bis Januar 2012 (ca. 28 Jahre) ‘Schnupper’-Teilzeit-Block: Februar 2012 bis Januar 2015 (3 Jahre) Wiederaufnahme der Vollzeit-Beschäftigung: Februar 2015 bis September 2015 (8 Monate) Einvernehmliche vorzeitige Beendigung (mit Abfindung): Zum 1. ... FREISTELLUNGS-Beurkundung in der Arbeitsbescheinigung (§312) Punkt 3.4: Das Beschäftigungsverhältnis ist beendet, das Arbeitsverhältnis besteht jedoch fort (z.B. bei einvernehmlicher unwiderruflicher Kündigung oder sonstiger Freistellung während der Kündigungsfrist oder Aussteuerung aus dem Krankengeldbezug) - NEIN !
Kein Weihnachtsgeld bei Entsendungsvertrag nach China
vom 14.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf des 31.01.2010, ohne dass es einer ausdrücklichen Kündigung bedarf. ... Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten – unbeschadet des Rechtes zur fristlosen Kündigung – mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. ... Während der Befristung ist eine ordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages für beide Seiten unter Einhaltung einer frist von 4 Wochen bis zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats möglich.
Arbeitsvertrag - wirksame Zusage? Vertragsstrafe
vom 11.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Arbeitsvertrag von Firma A zugeschickt bekommen. Zuvor gab es Vorstellungsgespräche bei denen die verschiedenen Arbeits und Vertragsmodalitäten erklärt wurden (aber nicht alle vorwiegend die positiven), die Zusage kam aber dann später mündlich per Telefon Im Anschreiben steht der AG sich freut:" dass sie sich für die Annahme unseres Vertragsangebots entschieden haben" Dabei hatte ich vorher nur mündlich am Telefon mit einem Ansprechpartner bestätigt, dass ich weiterin Interesse an der Anstellung habe und mir die Vertragsunterlagen bitte zuschicken. Weiterhin steht im Anschreiben, dass dies Angebot bis zum Tag x gültig ist.
Vertrag mit "ärtzlich verordnete Pausen" Klausel
vom 30.5.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Vereinbarung für die Nutzung eines Sportcenters wird erwähnt, daß eine "ärtzlich verordnete Pause" gutgeschreiben wird. Nach Rücksprache mit dem Betreiber wurde mitgeteilt, daß sich der Vertrag um die Dauer der Pausen verlängert und zwar so, daß die Pause am Ende der Vertragslaufzeit angehängt wird, die monatlichen Beiträge jedoch während der Pause trotzdem zu entrichten sind und eben am Ende der Vertragslaufzeit die Einrichtung unentgeltlich für die ausgefallene Zeit genutzt werden kann. Die Frage lautet also: kann der Betreiber dies so durchführen, da es in der Vereinbarung keine klare und eindeutige Erklärung gibt.