Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.206 Ergebnisse für erbe kosten

Pflegewohngeld - Was muß ich tun um einen erfolgreichen Antrag auf Pflegewohngeld zu stellen und wi
vom 6.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bank hat mir mitgeteilt ,das eine weitere Belastung des etwa 100 J. alten Hauses nicht mehr möglich ist ( Hyposumme 50 TD€).Wir sind zwei Kinder ,wovon ich als Sohn nach dem Testament meines Vaters als Nacherbe im Grundbuch stehe.Meine Schgwester und ich sind finanziell nicht in der Lage die Differenz zwischen den Kosten des Heimes mit etwa 3.700,- € / Mon. und den Einnahmen der Mutter ( Rente + Mieten) mit etwa 1600,- € / Mon. zu übernehmen!
Erbauseinandersetzung
vom 7.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der gegnerische Notar/Anwalt durch verdrehte und erfundene Forderungen noch zusätzlich Verwirrung stiftet, suche ich dringend eine(n) Anwalt/Anwältin mit Biss, die der Gegenseite endlich einmal Paroli bietet und bereit ist, konsequent meine Forderungen durchzusetzen, nicht nur Kosten produziert und auch kompetent genug ist, sich mit rechtlichen, steuerrechtlichen (z.B.
Mietverhältnis ohne Mietvertrag bei Tod Mieter
vom 18.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Treten hier die gesetzlichen 3 Monate Kündigungsfrist in Kraft. b)Müssen die Tapeten abgemacht werden den so kann man die Wohnung ja nicht mehr vermieten. c)Muss die Wohnung getüncht werden oder bleibe ich auf allen Kosten sitzen. d)Muss die elektrische Markise einschließlich der auf Putz verlegten Elektroleitungen und die Glastrennwand auf dem Balkon entfernt werden und die Dübellocher wieder verschlossen werden.
Frage an eine/n Fachanwalt/in für Erbrecht hinsichtlich der Erbverteilung
vom 29.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit ergibt sich ein Gesamterbe in Höhe von 510.000,00€ Ein Testament ist nicht vorhanden, jeder erbt jeweils ein Drittel, andere Erben sind nicht vorhanden! ... Die Kosten belaufen sich zusammen auf ca. 120.000,00€. ... Alle drei Geschwister würden somit jeweils 170.000,00€ (Haus und Geldvermögen) erben; nach Abzug der Handwerkerleistungen jedoch „nur" noch 130.000,00€.
Kindsunterhalt aus geerbten Vermögen
vom 10.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung aus "betriebsbedingten Gründen" - prahlt jedoch, dass er gekündigt hat, weil er auf das große Erbe hoffte. ... Er legt dem Jugendamt keine Belege über seine Einkünft vor sondern nur Belege über Kosten (Schulden; Pflichtanteil) und seiner angeblichen Erwerbsunfähigkeit vor. ... Jugendamt holt sich keinen eigenen Informationen direkt bei den Behörden - Amtsgericht (Erbe), Grundbucheintrag und Arbeitsamt.
Vermächtnis aus 1986 über ein Grundstück – bereits verjährt?
vom 28.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gab ein Testament wonach meine Mutter und ihre Schwester Erben zu gleichen Teilen sind. ... Dagegen wäre zwar grundsätzlich nichts einzuwenden, jedoch sind wir uneins über die damit verbundene Kostentragung (die Kosten betreffen insbesondere einen unbeschränkten Erbschein, den ich nur für diese Grundbuchumschreibung von meiner Mutter auf mich als Erben beantragen muss).
Grunderwerbssteuer oder Schenkungssteuer? Was ist günstiger?
vom 27.8.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Barkaufpreisanteil wird gestundet bis zum Tod des Käufers, er wird also vom Erben bezahlt. ... Wir haben uns gegenseitig zu Erben eingesetzt. ... Pflegebedürftigkeit meines Lebensgefährten in ein paar Jahren (die Rente wird wahrscheinlich nicht ausreichen, um die Kosten zu decken und das Sozialamt wird einen Teil übernehmen) an mich zurückübertragen.
offene forderung an verstorbenen vater, keine rechnung, gleich anwalt
vom 18.1.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein vater ist letzten juli gestorben. ich bin alleinerbe, und habe das erbe angenommen. vor seinem tod war mein vater von januar bis mai in einem pflegeheim. mir war klar, dass mein vater (bzw. seine erben) fuer die noch nicht beglichenen pflegeheimkosten aufkommen muss. allerdings haben weder mein vater noch ich jemals eine rechnung oder mahnung vom pflegeheim bekommen. ich hatte bis jetzt schlichtweg noch gar keine moeglichkeit, zu ermitteln wie hoch die kosten eigentlich waren. dem pflegeheim ist meine adresse auch nachweislich bekannt, d.h. es kann sich nicht mit dem argument herausreden, dass ich nicht erreichbar gewesen waere. vor ein paar tagen habe ich nun einen brief von einem anwalt bekommen, in dem dieser sagt: 1. er wurde vom pflegeheim beauftragt, eine offenstehende forderung in hoehe von XXXXX.- einzuziehen 2. er infolge meines zahlungzverzugs anwaltskosten in hoehe von XXXX.- in rechnung stellt 3. dass die forderung auf sein bankkonto ueberwiesen werden soll. wie soll ich weiter vorgehen?
darf ohne Mahnung gleich ein Inkassobüro tätig werden?
vom 11.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mein Schwiegervater plötzlich verstarb und auch seine Geschäfte bis zu seinem Tode absolut alleine geregelt hatte, haben die Erben bei der Wohnungsauflösung nicht mehr feststellen können, ob noch Rechnungen fällig und nicht bezahlt waren. ... Jetzt meldet sich ein Inkassobüro bei den über das Standesamt ermittelten Erben. ... Bei den 70 € Inkassokosten beruft sich das Inkassobüro auf die §§ 280, 286 BGB analog §13 RVG; Kosten werden unterteilt in 58,50 € Gebühr und Auslagen i.H. 11,70 € 4.
§ 2318 und § 2306 BGB
vom 14.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schlägt der Erbe in einem Fall des BGB § 2306 Abs 1 S 2 nicht aus, dann muß er die ihn beschwerenden Vermächtnisse und Auflagen grundsätzlich auch auf Kosten seines eigenen Pflichtteils voll tragen. ... Das Erbe besteht aus einem Einfamilienhaus und geringen Barvermögen.
Testament auf Gegenseitigkeit - Mutter dement - Kann Vater Testament ändern?
vom 28.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben ein Testament, dass sie gegenseitig zu Alleinerben einsetzt und die beiden Söhne erst nach dem Tod des verbliebenen Elternteils zu Erben des elterlichen Vermögens macht. Meine Mutter leidet an fortgeschrittener Altersdemenz und lebt in einem Pflegeheim, dessen Kosten zum kleineren Teil von der Pflegeversicherung und zum größeren Teil von meinem Vater übernommen werden. ... Er möchte gerne das Testament ändern, und seine Söhne, auch wenn er vor seiner Frau stirbt, zu Erben zumindest eines Teils des Vermögens einsetzen, damit das Vermögen nicht vollständig für die Pflege meiner Mutter verbraucht wird.
Wohnungsrecht als Vermögen bei Hilfe zur Pflege
vom 27.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zwei der (erwachsenen) Kinder des verstorbenen Lebensgefährten sind als Erben die Eigentümer der Wohnung. Die Rentnerin ist nun gezwungen, in eine stationäre Senioren-Pflegeeinrichtung (Seniorenheim) umzuziehen und lässt das Wohnungsrecht aus dem Grundbuch löschen, einerseits da sie in der Wohnung nicht mehr wohnen kann und andererseits, aus Fairness-Gründen, damit die Erben/Eigentümer die Wohnung nutzen (z.B. vermieten) können. Gleichzeitig fehlt der Rentnerin, da sie nur eine kleine Rente von weniger als EUR 1500/Monat bezieht, ein Teil des Geldes zum Bestreiten ihres Lebensunterhaltes und der Kosten in der Senioren-Pflegeeinrichtung und beantragt daher beim Sozialamt Hilfe zur Pflege für diese Differenz.
Steuerrechtliche Fragen zum Testament
vom 15.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im übrigen sollen T und S je zur Hälfte als Erben eingesetzt werden: V ordnet im Wege einer Teilungsanordnung an, dass T das Recht hat, das Familienheim (derzeit von V bewohnt) in Anrechnung auf ihren Erbteil zu übernehmen, sofern sie dies wünscht. ... Die Kosten hierfür tragen die Erben je zur Hälfte.
pflichteilergänzungsanspruch bei schenkung
vom 17.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte damen und herren meine oma hat mir ihr haus 2014 überschrieben, der wert war damals 150000 €, ich habe ihr das wohnrecht auf lebenszeit geschrieben, aber nicht auf das ganze haus, nur auf ein paar zimmer da der notar meinte dann greift die klausel mit 10% weniger pflichtteil pro jahr.die kosten für reparaturen und den ganzen unterhalt für das haus und die renovierung hatte ich zu tragen. nun ist der erbfall eingetreten. es waren noch ca.50000€ geld auf den konten. der alleinerbe ist mein vater. er erbt sowieso das ganze geld, meine frage wäre, wieviel müsste ich jetzt ungefähr an pflichtteil auszahlen?
Bestattungskostenübernahme Sozialamt
vom 18.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. € 250 monatlich, gasamt für beide). das heisst, selbst wenn frau b. wieder arbeit hätte, wäre es mit großen aufwendungen verbunden, die kosten zu tragen. derzeit, da frau b. arbeitssuchend ist, wäre es nicht machbar. das kann das sozialamt natürlich anders sehen.... zum anderen gibt es noch den aspekt der zumutbarkeit, denn immerhin hatte frau b. so gut wie keinen sozialen kontakt zu ihrer mutter. ich habe die dame weder gekannt, noch einmal in meinen leben gesehen. das erbe hat frau b. noch nicht ausgeschlagen, und auch nicht erwähnt, das sie dies tun wird. denn es sind nur verbindlichkeiten im nachlass.  ... ich will die kosten in keinem fall tragen müssen, daher bedanke ich mich für ihre hilfe im voraus!