Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.514 Ergebnisse für käufer notar

Schenkung eines Hauses auf Pachtgrund
vom 13.9.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist ein Notar erforderlich wenn ein Haus (ohne Grund und Boden) verschenkt wird? Als Hintergrundinformation kann ich noch berichten, dass in den letzten Jahren Häuser von den Pächtern verkauft wurden und der Verpächter mit den Käufern einen neuen Pachtvertrag gemacht hat.
Kann ein Eigentümer, der auch 1 Wohnung Bewohnt, Bereiche als PRIVAT bestimmen
vom 31.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Wohnung habe ich dummerweise als netter Sohn über eine unentgeltliches Wohnrecht meiner Mutter überlassen ( und ich möchte betonen ohne jegliche Finanzielle oder Dienstleitung der Mutter oder sonstige Personen, im Gegenteil ich habe 100% des Schätzgutachtens bezahlt und musste damit ich das Haus zum Offiziellen Preis kaufen darf zuätzlich noch auf meinen Pflichtteil , gegenüber meinem Vater der Miteigentümer war, verzichten weil ich bei der Scheidung zu meiner Mutter gehalten hatte ) Am rechten Voderhaus/ Haupthaus ist dahinter ein Anbau mit einer Terrasse und dahinter ein Lager.( Das Lager ist auch ein Speicher aber durch die unterschiedliche Typenbezeichnungen eines als Lager und das andere als Speicher wird es übersichtlicher ) Lt. ... Terrasse und Lager sind im Notar Vertrag nicht erwähnt!
Änderungsvorbehalt Erbvertrag Folgen
vom 26.10.2020 für 500 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Der Notar war zum Zeitpunkt des Erbvertrages 2000 mit der Tochter S liiert (insges. 5 Jahre). Der Notar kennt deshalb auch die Hintergründe des Willens des Ehemannes. ... Der Notar hätte den Vertrag als mein Lebensgefährte nicht beurkunden dürfen.
Bauträgervertrag MwSt. und Grunderwerbsteuer zahlen
vom 14.6.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Bauträgervertrag über Grundstück und das noch zu bauende Haus wurde beim Notar unterzeichnet und die Grunderwerbsteuer (Bayern 3,5%) wurde auf die Gesamtsumme von 550000.-€ (150000.-€ Grundstück + 400000.-€ Hausbaukosten) fällig. ... Ich musste ihn z.B. erst darauf hinweisen, dass ich beim Kauf vom Bauträger kein Bauherr bin, sondern Erwerber. Wenn der Kauf aber von der Umsatzsteuer befreit ist, verlangt der Bauunternehmer doch eine Steuer von uns, die eigentlich gar nicht bezahlt werden müsste.
Überschreibung Grundstücke mit Wohnrecht für mich
vom 5.4.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von mir (Vater) Überschreibung von 3 nebeneinander liegenden Flurstücken mit altem Wohnhaus auf einem der Grundstücke, auf dem ich Wohnrecht bekommen will, auf einen meiner Söhne (S1). (Der andere Sohn (S2) bekommt von mir und dem übernehmenden Sohn eine Ausgleichsschenkung) Auf den 2 anderen zu übertragenden Grundstücken baut S1 ein Wohnhaus mit seiner Lebensgefährtin) Das bestehende Haus ist ein altes Doppelhaus wie sie früher gebaut wurden, das jetzt noch im anderen Teil von S1 bewohnt ist, bis sein Haus fertig ist. Beide Wohnungen sind eigentlich nach heutigen Maßstäben für jeweils eine Familie mit Kindern zu klein, weshalb wir früher das ganze Haus bewohnten.
Zwangsräumung wie kommen wir an unser Geld?
vom 14.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, wir haben am 22.4.2008 ein Haus aus einer Zwangsversteigerung erworben.Der Ex Eigentümer(er hatte 3,5 Jahre Zeit sich damit abzufinden) zieht nicht freiwillig aus,er hat zwar angeblich einen Mietvorvertrag zum 1.08., die Eigentümer des angeblich angemieteten Hauses kommen aber erst Mitte Juli aus dem Urlaub um den Vertrag zu schließen-wenn es denn kein FAKE ist. Reicht dem Gericht ein Mietvorvertrag aus um die Räumung zu stoppen?Und was ist wenn es dann nicht klappt?
Erwerb einer Ferienimmobilie in Deutschland
vom 14.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich lebe seit 1998 in Shanghai und verfüge seit 1999 über keinen Wohnsitz mehr in Deutschland. Ich würde sehr gern eine Ferienimmobilie (Ferienbunglaow mit Gartengrundstück, Aufenthalt in D. weniger als 180 Tage im Jahr) im Land Brandenburg erwerben. Ich interessiere mich dafür, ob und welche steuerlichen Konsequenzen (Besteuerung, Versteuerung etc.)zusätzlich zu den üblichen laufenden Kosten (Grundsteuer etc.) da auf mich zukämen.
Müssen wir trotz Mängel noch den Rest bezahlen?
vom 23.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Kaufvertrag im Oktober haben wir deshalb unter dem § 4 den Notar gebeten, folgenden Passus aufzunehmen: Der Verkäufer versichert, dass ihm versteckte Mängel nicht bekannt sind …… Im nächsten Absatz: Der Verkäufer bestätigt, dass sämtliche technische Einrichtungen (insbesondere Öltank usw) regelmäßig gewartet wurden und sich in funktionsfähigem Zustand befinden, entsprechende Wartungs- und Prüfbescheinigungen wird der Verkäufer dem Käufer spätestens mit Besitzübergabe aushändigen.