Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Urkundsverfahren neben Räumungsklage?
vom 17.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Übergabeprotokoll wurde seitens der Mieterin mit der Begründung „die Wohnung wäre nicht bewohnbar“ nicht unterschrieben. ... Die Kaution wurde auch noch nicht wie im Mietvertrag vereinbart (3 Monatsraten) gezahlt. ... Wenn die Mieterin finanziell nicht selbst in der Lage ist die Miete zu zahlen, durfte sie dann den Mietvertrag überhaupt eingehen, wenn Leistungen vom Arbeitsamt zustehen?
Gültigkeit Renovierungsklausel - Mieter für ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig
vom 5.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er ist für den Umfang der im Laufe der Mietzeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. (2) Läßt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung nach Ablauf der vereinbarten Frist zu, oder erfordert der Grad der Abnutzung ene Verkürzung, so ist der Vermieter auf Antrag des Mieters verpflichte, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen. (3) Schäden in den Mieträumen, im Hause und an den Aussenanlagen, sind dem Vermieter unverzüglich schriftlich anzuzeigen. ... Dem Vermieter sind die Kosten für die Beseitigung von Bagatellschäden zu erstatten. ... Der Mieter ist von der Kostentragung befreit, wenn er die Bagatellschäden selbst beseitigt. §9 Übergabe der Mietsache (1) Der Zustand der Mietsache im Zeitpunkt der Übergabe wird im Übergabeprotokoll niedergelegt. (2) Soweit der Vermieter oder der Mieter Ausgleichsbeträge für unterlassene Schönheitsreparaturen (vgl.§17,Abs.4) vom Vermieter erhalten hat, sind diese zur Durchführung von Schönheitsreparaturen in der Wohnung zu verwenden, bzw. bei Ausführung durch den Mieter an diesen auszuzahlen. §17 Rückgabe der Mietsache (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinn e von §7 Abs.1, so hat der Mieter an den Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
Endrenovierung bei Auszug / Schönheitsreparaturen
vom 28.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Wohnung renoviert übernommen (Rigips-Wände, weiß gestrichen sowie Parkettboden). In meinem Mietvertrag stehen einige Klauseln bei denen ich unsicher bin, ob diese nach den neuesten BGH-Urteilen nun ungültig sind und ich keine Endrenovierung vornehmen muss. ... Ist die Wohnung mit Parkettboden ausgestattet, gehört zu den Schönheitsreparaturen auch das Abziehen und Versiegeln des Parketts.
Ausländischer Mieter Kündigen
vom 22.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Warum wollen wir ihm kündigen: - seit dem er in dieser Wohnung wohnt, ist wohl ständig was mit der Wohnung (z.b. ... Obwohl man ihn daran erinnert hat. - er moechte immer sofort eine Lösung ist aber nicht willig Eigenleistung zu zeigen. - er bezahlt die Miete pünktlich. - einmal hat er die Miete eigenständig gekürzt mit Verweis auf das nicht funktionierende Rollo - weiterhin möchte er die Miete kürzen, da er seinen TG Stellplatz nicht nutzt (ist allerdings Mietgegenstand) Ist es möglich ihn auf Eigenbedarf zu kündigen, oder was fuer Möglichkeiten haben wir diesen Mieter aus der Wohnung zu bekommen?
Stromrechnung nach 6 Jahren
vom 28.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie haben uns beim Einzug nicht beim Stromanbieter angemeldet, weil wir davon ausgegangen sind, das der entsprechende Zähler bereits angemeldet ist (Der Vermieter hatte für die Samierung natürlich Strom gebraucht) und die Stromkosten über den Vermieter mit uns verrechnet werden (im Mietvertrag war auch nichts anderes vermerkt). ... Der Stromanbieter hat regelmäßig (jeweils im November jeden Jahres) die Zähler abgelesen, es kam aber nie eine separate Rechnung (weder an den Vermieter noch an uns). ... Daher werden die Abrechnungen als korrigiert ausgewiesen" Außerdem haben wir eine Vertragsbestätigung mit einer Abschlagzahlung von 126,00 € monatlich bekommen für unseren zukünftigen Stromverbrauch (mit Angabe der Abschlagsfälligkeitsterminen jeweils zu Beginn des Monats ab Mai 2008), was unverständlich ist, da wir ja nicht mehr dort wohnen und in unserer neuen Wohnung bei einem anderen Anbieter Strom beziehen (bei dem wir uns, wie im Mietvertrag vermerkt, angemeldet haben).
Schimmel / Schönheitsreparatur nach Auszug
vom 9.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Vermieter. ... Dem Mieter obliegt der Beweis, dass die Schönheitsreparaturen fachmännisch und innerhalb der Renovierungsfristen durchgeführt worden sind. 3.Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebs an den Vermieter zu zahlen: Gemäß Übergabeprotokoll wird die Wohnung in einem ordnungsgemäßen Zustand, außer den dort genannten Punkten, übergeben. ... Die Wohnung ist frisch renoviert und ich will sie da nicht mehr rein lassen..
Kündigung wegen Eigenbedarf Mieter zahlt nicht mehr
vom 11.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Mietvertrag seit über 5 Jahren besteht, hat uns eine Anwältin ein Kündigungsschreiben augesetzt mit einer Frist von 6 Monaten. ... Jetzt hat er ihm wegen Eigenbedarf gekündigt - da wir selbst einziehn möchten - innerhalb von 3 Monaten muss er, so stehts im dem Kündigungsschreiben, die rückständige Miete von mehr als 2 Monaten ausgleichen, sonst muss er die Wohnung Ende des 3ten Monats verlassen. ... Kann man dem Mieter jetzt oben drauf abmahnen und ihm dann bei weiterem nicht zahlens eine fristlose Kündigung auf die andere drauf setzten?
Betriebskostenabrechnung Gasöfen
vom 25.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Mitglied in einer gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft mit einer Sozialwohnung von 68 qm in einem Mehrparteienhaus mit 6 Wohnungen. Bezug der Wohnung war 1986. Die Wohnung wurde unrenoviert übernommen und erhielt an Ausstattung lediglich im Bad einen elektr.
Wohnungsauflösung - renovieren ja oder nein?
vom 12.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter war Mieterin einer Genossenschaftswohnung (Mietvertrag wurde am 01.10.1968 geschlossen – Herausgeber, Gesamtverband Gemeinnütziger Wohungsunternehmen e.V., gemäß § 12 WGGDV, Ausgabe Okt. 1963). ... Die Wohnung wurde fristgemäß von mir zum 31.08.2007 gekündigt. ... Absatz 4: Sind beim Auszug Schönheitsreparaturen in einzelnen Räumen noch nicht fällig, so hat das Mitglied an die Genossenschaft die später zu erwartenden Kosten anteilig zu zahlen.
Mietrecht, Hartz 4
vom 11.10.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde zum 1.9.63 gekündigt/Hinweis Rauchen + Nachbarsbeschwerden /!?) ... Eine neue Wohnung (in überlaufener Studenentstadt) steht noch aus/in weitger Ferne. ... Die Eltern würden einen monatlicen Zuschuss zahlen, wenn er eine einfache Arbeit bekäme.
erotisches Massagestudio
vom 4.6.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich besitze eine Gewerbeimmobilie im Parterre eines Haus in 60316 Frankfurt und möchte diese vermieten. Im Haus gibt es noch vier weitere Wohnungen / Eigentümer. Deren Immobilien sind Wohnungen oder als solche genutzt.
Vom Vorbesitzer erworbene Mietrückstände als Kündigungsgrund?
vom 15.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde in den nächsten Tagen ein älteres Dreifamilienhaus erwerben, wobei eine Wohnung leersteht und für zwei Wohnungen schon längerdauernde (über 10 bzw. über 20 Jahre) Mietverhältnisse bestehen. Die leerstehende Wohnung möchte ich umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen unterziehen und daraufhin baldmöglichst selbst beziehen. ... Ist der Mietvertrag dann trotzdem in jedem Fall beendet und ich kann auf Räumung klagen, oder können die Mieter womöglich im Nachhinein sich noch auf soziale Härte oder dergleichen berufen?
Schönheitsreparaturen durch den Mieter (Auszug)
vom 17.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 1.8.2004 eine Wohnung gemietet und habe dieses zum 31.1.2010 gekündigt. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung fachgerecht renoviert Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisse – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er zeitanteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen fristen seit beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Als Mieter außerordentlich kündigen
vom 22.2.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun zahlen wir 2445€ für Düsseldorf-Rath was einen m2 Preis von 16,19€ macht. ... Die Wohnung ist zwar mit ca.120 m2 (inkl. großes Terasse) groß, trotz alle dem stellt diese durch die Lage und die Preisklasse eine Wohnung im Luxussegment dar. ... Die Mängel waren, sehr lauter Trittschall von der/den Wohnung(en) von unten, sowie das schließen der unteren Türen der Wohnungen.
Richtiges Verhalten nach fristloser Kündigung eines Untermieters
vom 19.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei habe ich einen befristeten Mietvertrag zur Untermiete gemacht. ... Im Mietvertrag war klar aufgeführt das die Wohnung nach Ablauf der befristeten Vermietung in dem Zustand zurückzugeben sei wie ich sie vermietet hatte. ... Er hätte bis zum 05.10.09 die dritte Monatsmiete zahlen müssen.
Mietnebenkosten deutlich erhöht
vom 23.7.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, der Sachverhalt ist folgender: Einzug in eine Wohnung am 16.03.2018. ... Die Wohnung war vorher bereits vermietet (Haus ist ca. ... Es ist einerseits für mich nicht erkennbar, wie der Vermieter diese drastische Erhöhung im Vorfeld NICHT hätte erkennen können.