Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.482 Ergebnisse für frau grundstück

Grenzbebauung Niedersachsen Carport
vom 14.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, für unseren Neubau hier im Landkreis Niedersachsen hatten wir dem Landkreis über den Architekten die Bauzeichnung und den Antrag nach dem vereinfachten Bauge-nehmigungsverfahren eingereicht. Bereits in dieser Zeichnung war das zu unserem Nachbarn gelegene, an der Grundstücksgrenze geplante Carport eingezeichnet. Tatsächlich misst es nun nach Fertigstellung an der Grundstücksgrenze eine Länge von 9,50 Metern (statt der erlaubten 9,00 Meter).
Prüfung Kaufvertrag Immobilie - Sicherstellung der Lastenfreiheit vor Kaufpreiszahlung gewährleistet
vom 9.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der amtierende Notar bescheinigt aufgrund persönlicher Einsicht in das Handelsregister am heutigen Tage die Vertretungsbefugnis des Erschienenen für die Vertretene. 2.Herr Sven ... 3.Frau Susana ... ... Heft ... verzeichneten ../1000 Miteigentumsanteils an Grundstück FlSt. ... ... Das Grundstück ist in Abt.
§ 313 BGB
vom 29.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rechtsanwalt Geyer und Frau Rechtsanwältin True-Bohle möchte ich diese Zusatzfrage an einen dritten Rechtsanwalt richten: Sind folgende Aussagen korrekt: Da der schuldrechtliche Anspruch auf Nutzungsunterlassung nach Ziffer 1 des Vertrags ein eigenständiger, einklagbarer und vererblicher Anspruch (der demgemäß auf die Erben von D, E, F und G übergeht) ist, sollte A, sofern er sein Grundstück an J verkaufen will, mit J im Kaufvertrag nicht nur vereinbaren, dass J die beschränkt persönlichen Dienstbarkeiten übernehmen muß. ... Dieser eigenständige Anspruch erlischt - anders als der Anspruch aus der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit - welcher ebenfalls einen eigenständigen dinglich (welcher aber wegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1061.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1061 BGB: Tod des Nießbrauchers">§ 1061 BGB</a> nach dem Tod von D, E, F und G erlischt) abgesicherten Anspruch gegen den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks darstellt, nicht mit dem Tod von D, E, F und G sondern geht auf die Erben von D, E, F und G über (der Vertrag läuft ja bis 1.9.2000). ... Damit bliebe aber die Interessenlage bezüglich derjenigen Rechtsnachfolger, die das Grundstück durch Kauf erwerben und auch an die Nutzungsbeschränkung gebunden werden sollen, unberücksichtigt!
Unterlassunsgerklärung wegen spielender Kinder
vom 24.11.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Sachverhalt: Ich wohne in einem verkehrsberuhigten Bereich mit vier Privatstrassen und einer zentralen öffentlichen Strasse mit Wendeplatz.Auf dem Wendeplatz spielen unsere Kinder des öffteren Fussball. Ein Anwohner des Wendeplatzes hat mir durch seinen Anwalt eine Unterlassungserklärung zukommen lassen die es mir untersagt meinen Sohn dort Fussball spielen zulassen. Im Sommer hatte ich die Person wegen Beleidigung bei einer dieser Situationen angezeigt.
Stufenklage, Erbauseinandersetzung, Auskunftspflicht
vom 2.3.2009 160 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Bruder in 04/2008 verstorben, nicht verheiratet, keine Kinder, lebte mit Frau und dessen Kind zusammen - keine eingetragene Lebenspartnerschaft - es trat gesetzliche Erbfolge ein, Vater hat ausgeschlagen, so dass ich und die Mutter erbten; Bruder stand bis zu seinem Ableben noch in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis.
Steuerliche Fragen zu Mietkaufvertrag
vom 10.12.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mein 4-Familien-Wohnhaus Mitte 2015 per Mietkaufvertrag verkauft. Der Eigentumsübertrag wird laut Vertrag Mitte 2018 vollzogen, vorausgesetzt die monatlichen Zahlungen der Käufer gehen bei mir regelmäßig ein. Nun erkennt das Finanzamt die steuerliche Absetzbarkeit nur bis zum Zeitpunkt des Notarvertrags an.
Prüfung des Kaufvertrags für eine Eigentumswohnung
vom 3.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frau zzz, - ausgewiesen durch Personalausweis - An der Geschäftsfähigkeit der Erschienenen bestehen keine Zweifel. ... Vorbemerkung a) Grundbuchstand Frau xxx ist als Alleineigentümer des nachfolgenden Wohnungseigentumsrechts eingetragen: Grundbuch von xx: xx/xx Miteigentumsanteil an dem Grundstück xx verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Haus xx mit sämtlichen dazugehörenden Räumen, die im Aufteilungsplan mit Nr. x bezeichnet ist. ... Buch 2 lastend auf Flst. xx und xx: Grunddienstbarkeit zu Gunsten des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks Nr. xx im Meßgehalt von x ar xx qm betreffend Duldung einer Gasüberleitung 3 lastend auf Flst. xx und xx: Grunddienstbarkeit s.
EXPERTEN ZUM BERLINER TESTAMENT gesucht
vom 28.5.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurzübersicht: Berliner Testament (Testament1) 1994 geschrieben Vater und Mutter Auszug: Der erstversterbende Ehegatte beruft den überlebenden Ehegatten zu seinen Alleinerben als befreiten Vorerben.Erben des längstlebenden Ehegatten und Nacherbe der Erstverstorbenden sollen unsere gemeinsamen Kinder sein. Vater gestorben 1997 Von den drei Kinder Verzicht auf Pflichtteil gestellt Mutter wird Alleinerbe Mutter verstritten mit Kind1 2001 Schenkung von jeweils einem Haus an Kind2 und Kind3 über Notar Jahr 2003 Mutter verstorben 24.04.2011 Ein weiteres Testament (Testament2) wurde von der Mutter erstellt in der Gründe für Hausübertragung enthalten sind. von Kind2 wird Testament2 am 29.04.2011 an das Amtsgericht eingereicht, Erben wurden informiert (Inhalt testament2) Kind1 reicht Testament1 am 16.05.2011 am Nachlassgericht ein (gewillkürte Erbfolge) möchte Erbschein mit jeweils 1/3 Erbanteil Stellungnahme innerhalb von Fristen (14 Tagen) möglich Fragen: Wie ist Ihre Einschätzung der Gesamtsituation? Welches Testament hat Gültigkeit?
Pachtvertrag Gartenhaus
vom 7.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
wir besitzen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR (falls relevant) ein Gartenhaus... Dieses steht auf Pachtland im Familienbesitz... Das Grundstück wurde vor ca. 6 Jahren veräussert und gleichzeitig ein Pachtvertrag mit dem neuen Eigentümer über das Grundstück abgeschlossen.
böswillige Schenkung
vom 20.5.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder und ich sind per Erbvertrag zwischen meinen Eltern als Vertragserben vorgesehen. Nach dem Tode meines Vaters 1990 erlangte mein Bruder von meiner Mutter heimlich nach und nach (bis 2004) den gesamten Grundbesitz, damit ich nichts erben sollte (die entsprechenden Eintragungen sind im Grundbuch durchgeführt worden). Über das restliche Vermögen kann meine Mutter keine Auskunft geben (Demenzerscheinungen).
Hartz 4 und Hausverkauf
vom 20.1.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo ich habe eine Frage wir wollen von meiner Schwiegermutter das Haus kaufen das sie es sich nicht mehr leisten koennen und mein Schwiegervater schlimm krank ist .Das einzige was wir zahlen würde die restsumme bei der Bank von 40000 Euro das Haus hat einen wert von 60000 Euro die familie würde von uns aber weiter kein geld bekommen . Beide bekommen hartz 4 und haben keine weiteren einnahmen wir wollten ihnen dann im Haus eine wohnung vermieten . Muss die Arge die miete und das Geld für den Lebensunterhalt dann zahlen .
Bitte um eine zweite Info, Thema Erbrecht und anteilige im Grundbuch stehend
vom 27.10.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=47991 An dem oben genannten Link sehen sie mein Problem, ich erbitte hier von einem anderem Anwalt nochmal dies zu bewerten. Ich kann nicht verstehen, wie es sein kann, dass man nicht erfahren kann, wenn man ein Haus hat und jemand anders Mieten kassiert, man selber aber offenbar nicht rauskriegen kann ob die Nutzuniesserin noch lebt oder nicht.
Gläubigervorschuss für WEG beantragen
vom 5.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, sowohl Hausgelder als auch Abrechnungsspitzen und Umlagen werden von einzelnen Eigentümern nicht bezahlt. Es wird jetzt wieder eine Abrechnung und eine Umlage beschlossen und es soll ein Gläubigervorschuss für dies und die laufenden Hausgeldzahlungen gefordert werden. Was muss ich berücksichtigen, bzw. wie ist zu beantragen damit ich dies als Gläubigervorschuss von den Banken für die Gemeinschaft realisieren kann?
Steuern auf Erträge aus Kapitalvermögen bei Wohnsitz im Ausland?
vom 20.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, bereits seit einiger Zeit bin ich für ein paar Jahre beruflich in Kasachstan tätig und bin dort auch wohnhaft (abgemeldet in Deutschland). In Deutschland besitze ich nur eine Postadresse wie auch mein Bankkonto etc. Es geht nun um die von mir zu entrichtenden Steuern.
Seltsame Versicherung und komische Andeutungen wg. Erfüllungs und oder Verrichtungsge
vom 3.10.2009 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers als Haus und /oder Grundbesitzer z.b als Eigentümer, Mieter, Pächter, Leasingsnehmer oder Nutzniesser für das im Versicherungsschein und seinen Nachträgen beschriebene Gebäude oder Grundstück. ... Es gelten dann die BEstimmungen über die Vorsorgeversicherung ( § 2 A H B ) b des Versicherungsnehmers als frühere Besitzer aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/836.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 836 BGB: Haftung des Grundstücksbesitzers">§ 836 Abs. 2 BGB</a>, wenn die Versicherung bis zum BEsitzwechsel bestand. c Der durch Arbeitsvertrag mit der Verwaltung, Reinigung, Beleuchtung und sonstigen Betreuung der Grundstücke beauftragte Personen für Ansprüche, die gegen sie aus Anlass der Ausführung dieser Verrichtungen erhoben werden.
Schadensersatz gegen Anwalt
vom 7.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde nun im Laufe der Zeit durch einen Sachverständigen geschätzt und stellte nach Abzug eines Renovierungsstaus und zu großem Grundstück die Summe von € 271.000,- fest. ... Da ich mich in dieser Woche auf einem Lehrgang befand, bat ich darum, mir auf den Anrufbeantworter zu sprechen oder meine Frau zu informieren.
Elternunterhalt bei Einzug ins Pflegeheim
vom 17.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Frau / Herr Rechtsanwalt folgende Fragen belasten mich zur Zeit sehr: Meine Mutter ( 87) lebt seit ca einem 3/4 Jahr in meinem Haushalt ( selbst gemietetes Haus mit Praxis/ Büroräumen separat, welche zur Zeit meine Mutter bewohnt ) >> ( selbst: alleinerziehende Mutter ( 44 ) eines Erstklässlers ,sowie selbst derzeit Erwerbsunfähigkeitsrentnerin auf Zeit;; >> ( nur daher ergab sich auch die Möglichkeit , meine Mutter in meinen Büroraumen unterzubringen ) << <<<Meine Mutter ist erheblich Pflegebedürftig, ich versorge sie derzeit alleine in meinem Haus ( Pflegestufe 1 ). ... Vor ca. 2 Jahren hat mir meine Mutter Ihr winziges sanierunsbedürftiges Haus (50 qmtr.kein Grundstück ) auf eigenes Drängen hin überschrieben, es wurde notariell ein Wohnrecht auf Lebenszeit eingeräumt.
Notarvertag Immobilienkauf (Eigentumswohnung)
vom 24.5.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir, meine Frau und ich, haben eine Wohnung besichtigt. ... Herr xxxxxxxx xxxxx, geboren am xx.xx.xxxx, und dessen Ehefrau Frau xxxx xxxxx, geb. xxxxxx, geboren am xx.xx.xxx, xxxxx München, xxxxxxxxx x, Güterstand ?... Grundbuchstand Im Grundbuch des Amtsgerichts München für xxxxxxxx Blatt xxxxx ist bei dem dort vorgetragenen Wohnungs- und Teileigentum der Gemarkung xxxxxx 2,959/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Fl.Nr. xxxxx/xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Gebäude- und Freifläche, zu 25.410 m², verbunden mit dem Sondereigentum an Wohnung Nr. xxxxx laut Aufteilungsplan, als Alleineigentümer eingetragen: xxxxx xxxxxxxx, geb. xx.xx.xxxxx.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie
vom 19.3.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau YYY, geb. am yyyyyyyy wohnhaft: yyyyyyyyy 3. ... Die Erschienenen bitten um Beurkundung des folgenden Kaufvertrages mit Bauverpflichtung Vorbemerkung Verkäufer wird Eigentümer des nachstehend aufgeführten Grundbesitzes: Grundbuch des Amtsgerichts XXXX, Grundbuch von XXXXX Blatt nnnn, Miteigentumsanteile am Grundstück Flur nnn, Flurstück nnn, Gebäude- und Freifläche XXXX, gebucht mit einer Größe von nnn qm. ... Der Verkäufer erstellt auf dem Grundstück einen Neubau.